Seite 1 von 1

Scooterzylinder auf e50er

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 18:42
von Simonini
Sali.
Ich habe vorhin gerade eine Weile Maeru's Scooterzylinder thread angeschaut. Für ein 50ccm Crossmofa währe eigentlich ein 50ccm Rennzylinder von einem Roller etwas schönes.
Nun habe ich aber da einige Fragen, die ich mir selber nicht wirklich beantworten konnte ?
Was brauche ich dazu für Teile, wiviel kostet jedes Teil einzeln, am besten mit Link ;)
Ach ja, bei welchen Satz kann man die Originale Maxi Welle drinnen lassen, also eine normale e50 Rennkurbelwelle ;)

Lg

Re: Scooterzylinder auf e50er

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 18:44
von mofa-power
Simonini hat geschrieben: Ach ja, bei welchen Satz kann man die Originale Maxi Welle drinnen lassen, also eine normale e50 Rennkurbelwelle ;)

Lg
geht nicht ein roller hat ein aderer hub.... da musst du eine adapter platte anfertigen.... wie maeru

Re: Scooterzylinder auf e50er

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 19:00
von Simonini
mofa-power hat geschrieben:
Simonini hat geschrieben: Ach ja, bei welchen Satz kann man die Originale Maxi Welle drinnen lassen, also eine normale e50 Rennkurbelwelle ;)

Lg
geht nicht ein roller hat ein aderer hub.... da musst du eine adapter platte anfertigen.... wie maeru
Könnte dies ein Polymechaniker ?

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 19:03
von febele
ja klar :D

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 19:03
von sachs hercules
jo!
du brauchst jo nur ne platte und die plandrehen!
natürlich noch anpassen (zum zylinder ;) )

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 19:09
von -PUCH VELUX X30-
So viel ich weiss isnd doch die Rollersätze eher auf Drehzahl ausgelegt da Vario oder nicht?

Und so leicht ist es auch nicht! Stehbölzen Gehäuse Kupplung etc alles beachten :wink:

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 19:25
von staegi
Jou, du bringst es auf den Punkt^^

nimm besser, wennschon ein Derbi - Zylinder, Wasser - Anschluss passt problemlos und hat nicht ganz so agressive Steuerzeiten

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 12:41
von spastinilper
:idea:

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 17:11
von al_Michael
Es gibt doch auch roller mit dem selben Hub wie Mofas, oder irre ich mich da? Mit einem solchen Zylinder wäre es wesentlich einfacher.

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 17:39
von Mogly69
Ja, gibt es aber nicht mit der selben Pleuellänge :wink:

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 21:45
von MF - Racetech
Simonini Big Bore (Luftgekühlt) passend auf Yamaha BWS/SPY/Bump oder MBK booster

Passt auf den 43mm Puch Hub, Stehbolzenabstand identisch, einziger Haken das der Zylinder ZME beatmet einlassseitig einen Spühlkanal hat. Das Gehäuse muss dort aufgeschweisst/gekittet werden um den Strömer einzuarbeiten....

Anderes Problem die Kühlrippen auf Puch falschrum angeordnet....-->Gebläse bauen?

Bild


LC Zylinder so grob sie sein mögen, auf Puch E50 kostenintensiv um den Umbau so zu machen, das es auch Fahrbar ist und das Material verhebt.
Meine Meinung!