Seite 1 von 3
Kit Bearbeiten
Verfasst: So 13. Jul 2008, 12:18
von Puchsupermaxi
Ich habe schon von vielen gehört das sie die Kits noch zusätzlich bearbeiten um noch mehr rauszuholen (Ich meinen jetzt die für puch). Aber bis jetzt habe ich noch keinen tread darüber gefunden. Kann man bei jedem zylinder fast das gleiche machen oder kommts aufs kit drauf an?
Was könnte man machen um noch mehr rauszuholen, wie muss man ihn bearbeiten?
danke im voraus
gruss puchsupermaxi
Verfasst: So 13. Jul 2008, 12:21
von Unlocker
Ich habe keine Ahnung von Kitbearbeitung, aber ich hab mal gehört dass jemand nen 45mmm Airsal ganz fies aufgemotzt hatt! Ist glaub jemand aus der Rennszene..?
Gruss

Verfasst: So 13. Jul 2008, 12:23
von n00b
Ja, kann gut sein.. Habe sowas auch gehört..
Mit einem Airsal um die 13PS oder so..
Verfasst: So 13. Jul 2008, 12:25
von Unlocker
n00b hat geschrieben:Ja, kann gut sein.. Habe sowas auch gehört..
Mit einem Airsal um die 13PS oder so..
Ja Genau!! Den meine ich auch!!
Gruss

Verfasst: So 13. Jul 2008, 12:26
von Puchsupermaxi
Der einte vom Forum hat ja uch mal den airsal mit ori auspuff auf 96 km/h gebracht. aber mich interressiert es, was man machen muss und ob es man auch bei anderen kits machen kann.
Verfasst: So 13. Jul 2008, 12:31
von RennAirCH
die frage wurde schon so oft gestellt...
auch von mir aber es kam nie ne anständige antwort heraus -.-
immer das selbe eifach die boostport löcher verbinden (airsal)
hab gehört man kann noch ein kleines fenster machen
ich habe meinen airsal ein wenig bearbeited aber habe leider keinen vergleich zu vorher -.-
(was ich bearbeited habe will ich jetzt mal für mich behalten^^)
greeeeez
Verfasst: So 13. Jul 2008, 13:16
von Puchsupermaxi
We meinst du dass mit fachliteratur auseinandersetzt? einfach ein Buch wo genaustens alle funktionen des 2 takts prinzip drin stehen? Für was die boostport und so sind.
Verfasst: So 13. Jul 2008, 13:18
von raffa
kanst du mir mal so ein buch vorschlagen? wäre interessiert.
Gruss
Verfasst: So 13. Jul 2008, 13:20
von Puchsupermaxi
Ja würde mich auch mal interressieren
Und in den bergen Wüsstest du nicht was man im allgemeinen an fast jedem kit machen kann?
Verfasst: So 13. Jul 2008, 13:21
von RennAirCH
Zweitakt Tuning Teil 1 & 2
habe jetzt grade meinem vater geschriben^^
nächsten freitag geburtstag
dann kann ich mich mal schlau machen...
sind die bücher zu gebrauchen?
greeeez
Verfasst: So 13. Jul 2008, 13:25
von RennAirCH
ich kann mir gut vorstellen wie das ganze funktioniert^^
aber die bücher heissen ja nicht ohne grund Zweitakt Tuning
wenn ich sie bekomme hoffe ich das ich da draus ein bisschen schläuer werde xD
von wegen steuerzeiten usw.
greeeeeez
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 09:58
von Mofatuner
Jop dieses Buch habe ich auch voll Cool.
@RennAirCH
Hast du am 18.7 Geburi?? Dann habe ich auch. werde 14. *freu*

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 12:06
von tupaclipse
Habe mir schon seit einiger Zeit beide Bücher angeschafft und durchgelesen. Sie sind nicht schlecht, aber würde sagen dass es eher für Anfänger ist.
Genaue und wichtige Angaben findet man nicht wirklich.
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 12:33
von Sachs_Tuner
also von boostports verbreitern habe ich schon ziemlich viel gehört.
das sind ja quasi vorauslasskanäle oder so....
das bild zeigt es gut.
aber das zusammenfügen der 2 löcher bringt doch n scheissdreck wenn bei den meisten motoren in der laufbahn auch nur 2 bahnen sind???
wisst ihr was ich meine?
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 12:36
von RennAirCH
der Airsal hat aber 4 löcher und da kannst du immer 2 verbinden....
aber stimmt schon z.b. beim 42er malossi bringt's nichts.
greeeeez
PS: wie sieht's mit gewöhnlichen "handtuningarbeiten" bei rennzylindern aus?
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 12:43
von Sachs_Tuner
ich denke nicht das man noch bei einem grossen rennkit viel feilen kann oder?
so kleine sachen gibts schon, würde mich interessieren welche genau
also ich würde mich nicht getrauen z.b an einem Italkit noch was zu feilen
was ich noch gerne mache sind z.b kanäle feinschleiffen und überströmer und auslässe polieren mehr nicht
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 13:13
von tupaclipse
Jeden Zylinder kann man noch zusätzlich bearbeiten, sei es ihn zu optimieren oder ihn für seine Bedürfnisse anzupassen. Ein Italkit ist sicher ein guter Zylinder, aber auch kein highend Zylinder, sprich man kann auch dort noch vieles rausholen.
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 13:14
von Sachs_Tuner
tönt interessant, wo kann man den noch bearbeiten?
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 13:22
von PucH Max!
Sachs_Tuner hat geschrieben:tönt interessant, wo kann man den noch bearbeiten?
Hab meine Rennsätze immer bearbeitet
Sprich: Jeden Satz die Kanten neu gebrochen (erhöht lebensdauer)
Beim Athena und 45mm Airsal wurde ein Kolbenfenster gemacht
Beim 38mm Airsal kann man am Kolben handtuning anlegen denn der ist wie ein normaler Kolben, Pyramide, Fenster, Kleeblatt......
Beim Italkit hab ich das Fenster vergrössert
Den 43.5 Metra hatte ich auf 44.1 gehohnt -> Brachte am Meisten vorallem Kraft.
Und das mit den Boostsports das bringt nichts, meine Meinung : die bringen genau so wenig wie ne Lunge, also wenig bis nichts
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 13:26
von Sachs_Tuner
stimmt beim 38mm airsal kann man viel rausholen, der ist ja so gut wie fast nicht bearbeitet
