Piaggio Ciao Variomatik "längste" Übersetzung?
Verfasst: Fr 14. Feb 2025, 15:55
Servus Spezialisten,
ich bin erst wenige Minuten in diesem Forum "aktiviert" und möchte Euch fragen, was Eure Empfehlungen hinsichtlich Variomatik und Getriebe für die Kombination 46mm-Athena, Mazzucchelli-Kurbelwelle und Polini-Speed-Gehäuse sind.
Einlaßsteuerzeit habe ich mit 135°vOT bis 60°nOT gemessen (ohne irgendwelche Bearbeitung).
120°vOT als Einlaßbeginn würde ich für angemessener halten - ich habe allerdings noch keinerlei Erfahrung mit diesem Piaggioantrieb.
Aktuell erreicht meine Kinetic (Piaggio Si-Klon made in India, 16-Zoll-Räder) bei längster Varioübersetzung lebensverneinende 44km/h bei 5500/min, d.h. genau 8km/h pro 1000/min.
Zustand komplett Serie. Laufleistung 250km! Nein - da fehlen keine Nullen; die Gurke stand nahezu ungefahren 28 Jahre im Schuppen.
Eingetragen ist sie mit 50km/h.
Ich möchte so unauffällig wie möglich mit gemütlichen 60km/h durch die Gegend zuckeln. Wobei die Höchstgeschwindigkeit natürlich deutlich über 60km/h liegen soll.
Unauffällig bedeutet für mich: LEISE, u.a. durch möglichst lange Gesamtübersetzung. Das Kinetic-Seriengetriebe hat die Übersetzung 10,0:1 (exakt!). Das längste Malossi-Getriebe hat 8,92:1. Was mir immer noch zu kurz sein dürfte.
Was mich stutzig macht: eben habe ich ein aktuelles Video aus Italien gesehen, hier der link:
https://www.youtube.com/watch?v=TxpHpAue7lk
Die dort gezeigte Ciao dreht bei 82km/h rund 8300/min, obwohl sie ein 9,5er Getriebe verbaut haben soll.
Das ist auch mit 17-Zoll-Rädern nicht möglich, es sei denn, es existiert eine Variomatik, die gegenüber der Serie eine deutlich längere Übersetzung ermöglicht!
Allerdings ist mir keine Vario bekannt, die länger übersetzt ist, als die Serie...ich finde immer nur Wandler mit größeren Durchmessern (also verkürzter Übersetzung).
Könnt Ihr mir zu diesem Thema hilfreiche Infos geben?
Vielen Dank!
ich bin erst wenige Minuten in diesem Forum "aktiviert" und möchte Euch fragen, was Eure Empfehlungen hinsichtlich Variomatik und Getriebe für die Kombination 46mm-Athena, Mazzucchelli-Kurbelwelle und Polini-Speed-Gehäuse sind.
Einlaßsteuerzeit habe ich mit 135°vOT bis 60°nOT gemessen (ohne irgendwelche Bearbeitung).
120°vOT als Einlaßbeginn würde ich für angemessener halten - ich habe allerdings noch keinerlei Erfahrung mit diesem Piaggioantrieb.
Aktuell erreicht meine Kinetic (Piaggio Si-Klon made in India, 16-Zoll-Räder) bei längster Varioübersetzung lebensverneinende 44km/h bei 5500/min, d.h. genau 8km/h pro 1000/min.
Zustand komplett Serie. Laufleistung 250km! Nein - da fehlen keine Nullen; die Gurke stand nahezu ungefahren 28 Jahre im Schuppen.
Eingetragen ist sie mit 50km/h.
Ich möchte so unauffällig wie möglich mit gemütlichen 60km/h durch die Gegend zuckeln. Wobei die Höchstgeschwindigkeit natürlich deutlich über 60km/h liegen soll.
Unauffällig bedeutet für mich: LEISE, u.a. durch möglichst lange Gesamtübersetzung. Das Kinetic-Seriengetriebe hat die Übersetzung 10,0:1 (exakt!). Das längste Malossi-Getriebe hat 8,92:1. Was mir immer noch zu kurz sein dürfte.
Was mich stutzig macht: eben habe ich ein aktuelles Video aus Italien gesehen, hier der link:
https://www.youtube.com/watch?v=TxpHpAue7lk
Die dort gezeigte Ciao dreht bei 82km/h rund 8300/min, obwohl sie ein 9,5er Getriebe verbaut haben soll.
Das ist auch mit 17-Zoll-Rädern nicht möglich, es sei denn, es existiert eine Variomatik, die gegenüber der Serie eine deutlich längere Übersetzung ermöglicht!
Allerdings ist mir keine Vario bekannt, die länger übersetzt ist, als die Serie...ich finde immer nur Wandler mit größeren Durchmessern (also verkürzter Übersetzung).
Könnt Ihr mir zu diesem Thema hilfreiche Infos geben?
Vielen Dank!