Seite 1 von 1

Sachs 503 ABL - Steuerzeiten optimieren

Verfasst: So 27. Okt 2024, 17:21
von pepron
Hallo zusammen

Unser Pony 503 GTA seit Beginn in Familienbesitz hat den Weg in meine Hände gefunden um es wieder fit für meinen Sohn zu machen.
Optisch und technisch steht es jetzt wieder gut da. Es war angeblich immer ein etwas lahmes Exemplar und es musste ein paar kleinere Tuningversuche von Vorgängern in den letzten Jahrzehnten über sich ergehen lassen. Ich habe versucht das Ganze nun etwas gezielter anzugehen.
Leider sind meine Zweitaktzeiten schon etwas länger her.


Der aktuelle Stand ist:
- 28mm Krümmer mit Resonanzauspuff (Krümmer aus optischen Gründen eher (zu)kurz
- Original 12mm Bing 52er Düse und ASS zylinderseitig angepasst
- Original Übersetzung 16/40
- ZZP 18 Grad Vorzündung
- 2mm Kolbenfenster

- 1mm Fussdichtung
- original Bohrung
- Quetschkante 0,9mm
- Einlass: Plombe entfernt und Kanal strömungsoptimiert und verbreitert
- Auslass: strömungsoptimiert und minimal verbreitert
- Überströmer: am Zylinderfuss etwas verbreitert und angepasst, Kanäle etwas geglättet

Steuerzeiten: E139, Ü109, A140

Das Pony läuft jetzt +/- 45 km/h und zieht auch recht kräftig durch. Somit passt das schon und viel höhere Drehzahlen möchte ich ihm auch nicht zumuten.

ABER: Wenn es richtig steil den Berg rauf geht, bricht die Leistung zusammen und es ist treten angesagt :(

Ich vermute, dass irgendwann die Strömungsgeschwindigkeit im vergrösserten Einlasskanal nicht mehr für eine optimale Füllung ausreicht. Das grosse recht kurze Flammrohr trägt auch noch seinen Teil dazu bei.

Wo könnte ich noch optimieren um etwas mehr Drehmoment zu erreichen?

Oder etwas konkreter. Der Vorauslass ist jetzt bei lediglich 15,5 Grad. Wenn ich die Auslasssteuerzeit auf ca. 150 Grad erhöhe, hätte dies einen positiven Effekt, insbesondere in Kombination mit dem Resonanzauspuff?

Vielen Dank für eure Tipps!

Re: Sachs 503 ABL - Steuerzeiten optimieren

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 19:42
von ste_5mxx
Hallo
Ich habe so das Gefühl das Automatenzylinder mit dem Dekompressor einfach nicht Gut laufen. Bei meinem hatte Ich einen Hg drangemacht und er hatte viel mehr Kraft.

Re: Sachs 503 ABL - Steuerzeiten optimieren

Verfasst: Di 5. Nov 2024, 19:34
von deam55
Vielleicht könnte dir das hier helfen
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=70&t=18461

Re: Sachs 503 ABL - Steuerzeiten optimieren

Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 08:25
von pepron
Interessante Dokumentation die Bikeman erstellt hat. Schade dass die Bilder nicht mehr sichtbar sind, insbesondere des Portmaps.
Die vielen Versuche mit einer Quetschkante von 2.8mm sind kaum aussagekräftig. Ich werde vermutlich die AS um 5 - 8 Grad erhöhen und noch etwas verbreitern. Ein Anpassen der Überströmer im Zylinder ist vermutlich sehr schwierig, ich müsste die Winkel beider Seiten identisch hinbekommen und da weiss ich nicht wie. Den Zylinder um weitere 0.5 mm anzuheben wäre auch noch eine Möglichkeit, doch dann muss wieder abgedreht werden was ich leider nicht selber machen kann.

Ein wichtiger Punkt den ich zuwenig berücksichtigt habe ist mein Gewicht bei der Testfahrt, mit gut 35 kg weniger auf den Rippen ist das Fahrverhalten ein völlig anderes. :shock:

P.S. Der Dekompressor ist frisch geläppt, abgedichtet und sollte somit absolut dicht sein. Auch sehe ich ihn beim Automatenzylinder weniger problematisch da die Austrittsöffnung in einem Bereich liegt in dem nicht mehr ein so hoher Druck besteht.