Seite 1 von 1
Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 20:27
von alignorbert
Hallo zusammen
Mein erster Post
Habe ein Sachs 503 AB (Breitwand) mit folgendem Setup:
- AKOA 45mm Zylinder Set
- Ass 15mm
- Bing 15mm
- Flamm 28mm
- HD 76
- alter orig. undichter Lufti mit "Testlöcher"
Fährt, aber Gasannahme/Änderung ist träge.
Z.B. Wenn Gasgriff auf "Nullstellung" (nur Standgas) braucht es eine gewisse Zeit bis die Drehzahl runtergeht.
Wer hat solch ein Setup resp. Welche Düse & Luftikombination?
Ist dies was wert?
https://www.scootertuning.ch/Luftfilter ... gLx9fD_BwE
Oder nen occ. orig. Lufti den Filter rausnehmen, Filtermatten rein?
https://www.ebay.ch/sch/i.html?_from=R4 ... &_osacat=0
Merci und Grüsse
Re: Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 10:12
von Schraubär
Kann dir leider nicht gross weiterhelfen.....
Allerdings stehe ich gerade vor einem ähnlichen Problem mit dem 38er Sport Breitwand Zylinder mit etwa gleichen Symptomen. In den hohen Drehzahlen eine wahre Freude aber aus dem Stand kommt gar nichts. Geschweige denn am Berg. Düsen habe ich Jenste durchgetestet und alle möglichen Lufi-Varianten probiert.
Danach dachte ich an Falschluft. Das kann ich aber auch ausschliessen.
Übrigens läuft er mit dem orig. Krümmer am besten. Diese Motoren brauchen ja bekanntlich einen hohen Staudruck. Beim 45er wird zudem ein Reso empfohlen.
Hast du beim 45er auch eine sooo grosse Quetschkante? Bei mir sind das um 2,4mm. Da verirrt man sich ja im Brennraum!!
Ich drehe jetzt den Zyli auf der Kopfseite mal um 1,4mm ab. Den Kolben lasse ich erst mal, um die Steuerzeiten nicht zu verändern. Mal sehen.... Werde berichten.
Re: Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 16:46
von alignorbert
Jep, quetschkante ist riesig.
Hatte am Anfang noch einen undichten Kolbenring.
Habe jetzt den orig. Lufti mit HD 52.
Gleiche Verhältnisse wie beim orig. setup.
Würde bei dir auch mal mit orig Filter und Düsengrösse probieren.
im oberen Bereich würde noch mehr gehen, aber ca. 43kmh genügen für den Sohneman

ist aber noch ein bisschen träge beim „Gaswechsel“.
Warte auf den bestellten „offener Lufti“ um dann eine neue Abstimmung mit grösseren Düsen zu probieren.
Re: Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 19:05
von Schraubär
alignorbert hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2024, 16:46
Jep, quetschkante ist riesig.
Würde bei dir auch mal mit orig Filter und Düsengrösse probieren.
im oberen Bereich würde noch mehr gehen, aber ca. 43kmh genügen für den Sohneman

ist aber noch ein bisschen träge beim „Gaswechsel“.
Alles probiert: ...Mit Düsen von 50 bis 60 ...Mit 12er und 15er Gaser ... Mit 12er und 15er ASS. Luftfilter jedes mal dementsprechend angepasst.
Ganz ehrlich enttäuscht mich der Zyli gewaltig. Habe mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Der meint, das Setup sei halt für die obere Drehzahl ausgelegt.
Klar mag es so für deinen Sohn ausreichen. Viel mehr hält der Klemmkörper im Getriebe auch nicht lange aus. Aber von einem 45er Zylinder darf man schon erwarten, das er anständig am Gas hängt. Habe mit dem 38er Sport geradeaus gute 50kmh erreicht. jedoch zwang ihn die geringsten Steigung in die Knie.
Wenn das Anpassen der Quetschkante nichts bringt, feile ich wieder einen Originalen Zylinder zurecht. Dann sind kräftige 40 bis 45kmh garantiert.
Re: Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 19:36
von alignorbert
Bin nicht Profi in Möpi flicken
Läuft es im Standgas gut?
Wenn du kurzzeitig gas gibt's und dann wieder loslässt, reagiert die Drehzahl?
Kannst du gut anfahren?
Kannst du die Kompression messen (6 oder mehr bar)?
Hast du ne Kopfdichtung drin oder den O-Ring? Meiner ging mit O-Ring gar nicht richtig an.
Kolbe / Kolbenring richtig verbaut? Bei der 45mm Kolbe ist eine Kerbe für die "Kolbenring Distanz".
Hier kannst du mein Problem lesen
https://www.mofapower.de/threads/318287 ... ost2835455
Re: Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: Sa 12. Okt 2024, 00:23
von Schraubär
Danke, Habe den Thread mal durchgelesen. Manche Tipps und Aussagen waren da m.M. etwas fraglich. Hoffe, hier gestaltet sich das Ganze etwas kürzer.

Also die Kompression habe ich nicht kontrolliert. Glaube auch nicht wirklich, dass das Problem am mangelnder Kompr. liegt.
Wie gesagt, läuft im unteren Drehbereich aus dem Standgas heraus recht zurückhaltend. Zögerliche Gasannahme. Somit ist das Anfahren und die Kraft natürlich auch dementsprechend. Standgas selber ist eher hoch aber gut.
Kolbenring bereits gewechselt. Kopfdichtung nur den Ring getestet.... Sonst wird ja der Brennraum noch grösser. Hatte nie Probleme mit anlassen.
Läuft einfach noch nicht befriedigend. Aber keine Angst, dem komme ich schon noch auf die Schliche.
Melde mich dann.
Re: Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: Sa 12. Okt 2024, 16:25
von alignorbert
Ev. zuviel Luft im unteren Bereich.
Düsennabel Anpassen probiert?
Hab kurz die Konpression gemessen, 8.5bar.
Re: Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 21:04
von Schraubär
Södele... Wie versprochen hier meine persönliche Lösung zum Akkoa 38mm Sport Zylinder.
Wie erwähnt, hatte die Quetsckante genau 2,4mm betragen. Die Überströmer und der Auslass waren wohl nicht einmal 60% offen. (Ich frage mich daher mittlerweile, ob es vielleicht Breitwand-Kurbelwellen mit mehr oder weniger Hub gibt).
Ich habe nun kopfseitig dem Zyli 2.5mm abgedreht und am Zylinderhals einen 1mm Spacer unterlegt. Ergibt eine QK von 0,9mm.
Überströmer und Auslass habe ich noch mit minimalem Kolbenschliff zu je 100% geöffnet. Einlassfenster am Kolbenhemd 1.5mm.
Einlass und Ausslass am Zylinder sind unverändert geblieben.
Das Resultat ist eine unglaubliche Gasannahme aus dem Standgas, mit Wheelie-Effekt.
Geradeaus angenehme max. 44km/h nach GPS. mit enorm viel Durchzug in Steigungen.
Knapp 30km/h mit meinen 90kg in einer 25° Steigeung im 2.Gang
Verbaut sind 15er ASS und 15er Swing Gaser mit 62er Düse. Minim angepasster orig Luftfilter (grau, gross). Auspuff ist erstmal original, um einen möglichst hohen Rückstau zu erzielen. Da werde ich noch mit 22/60mm und 28/70mm (Reso) experimentieren. Letztere Variante wird aber vermutlich die Leistung drosseln. Zündkerze ist eine NGK BR8HS.
Kopfdichtung O-Ring, Kompression aktuell 9.5bar
Bin total zufrieden und mein Junior freuts doppelt.
Hoffe das Teil hält eine Zeitlang.
Ps. Trotz Allem werden Breitwand Motoren und ich wohl nie innige Freunde!
Hier noch paar Bilder:

Re: Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 13:07
von alignorbert
Nice work…
Re: Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: So 27. Okt 2024, 18:46
von Schraubär
alignorbert hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2024, 13:07
Nice work…
Danke
alignorbert hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2024, 16:46
Jep, quetschkante ist riesig.
Würde das beim 45mm Akoa auch so versuchen, sofern die Gegebenheiten gleich sind. Denke ja grundsächlich schon, wenn die Quetschkante bezw. der Brennraum auch so riesig ist. Das ist m.M. das Grundproblem was den Leistungsverlust betrifft. Und die Steuerzeiten sind so total daneben...
Werde ich bei Gelegenheit mal testen... Liegen noch einige AB's rum.

Re: Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: So 27. Okt 2024, 19:48
von alignorbert
Habe noch ein bisschen beim Vergaser eingestellt und läuft gut mit orig. Lutfi.
Bleibt schön am Gas, läuft mega ruhig im Vergleich mit dem orig. Zylinder

Gemäss Junior ca. 43-46 kmph(GPS), und das genügt
Kann später noch immer eine neue Abstimmung mit offenen Lufti angehen...
Re: Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 14:15
von zero8
Hallo
Mein Vergaser läuft immer aus habe aber die dichtung und den deckel ausgetauscht. Was soll ich machen?
Re: Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 17:20
von alignorbert
Hallo
Vermutlich ein Problem mit der Schwimmernadel, resp. der Schwimmer "stellt" das Füllen von Benzin nicht ab.
Schau mal hier ob dein Bing Gasser richtig zusammengestellt wurde.
viewtopic.php?f=56&t=19979
Re: Sachs 503 AB (Breitwand) mit 45mm AKOA welcher Luftfilter
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 18:56
von Schraubär
zero8 hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2025, 14:15
Hallo
Mein Vergaser läuft immer aus habe aber die dichtung und den deckel ausgetauscht. Was soll ich machen?
Sollte sogar ohne Dichtring dicht sein....
Matsch entscheidend sind folgende vier Komponenten.
- Schwimmer
- Messing-Führungsplätchen am Schwimmer
- Schwimmerachse (Stift)
- Schwimmernadel
Alle Teile sind einzeln erhältlich.
Versichere dich als erstes, dass der Schwimmer auch wirklich noch auf Benzin schwimmt und nicht vollgesoffen ist.
Der Schwimmer muss ohne Widerstand auf der Achse laufen.
Die älteren Schwimmernadeln sind mit einer Gummispitze versehen. Diese darf nicht spröde oder gerisssen sein. Dieses kleine Teil verhindert das Nachlaufen des Benzins, sobald die Schwimmerkappe/Becher voll ist.
Du kannst das Messingplättchen am Schwimmer ein wenig nach unten (richtung Becher) biegen, damit die Schwimmernadel früher schliesst und der Becher nicht übeläuft.

- DSC04890.JPG (108.56 KiB) 206425 mal betrachtet