Seite 1 von 3

CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 19:50
von LRZ
Ciao ragazzi.
Ich vorbereite ein (Occasion) Malo 43 mm und poste paar Sachen, zum Feedback vor dem Zusammenbau.
Es soll auf Kraft ausgelegt werden, nicht drehzahl.

VORAB schon mal eine Sache die mich völlig überrascht hat. Mit dem Kolben im UT sollte das Kolbenfenster an die sekundäre ÜK (Booster, oder wie immer diese heissen??) passen. TUT es aber nicht, nur die obere Hälfte des ÜK Eingang wird vom Kolbenfenster erfasst. Wieso??? Wieso macht dann Malossi die ÜK Eingänge so tief bis ins Zylinderhemd. Das Gehäuse dort ausfräsen und anwinkeln (wie alle tun) bringt so gar nichts. Soll ich so lassen, oder das Kolbenfenster vergrössern (schwarze Markierung)?
ÜK Kanäle im Gehäuse bis unten ziehen will ich auf jedem Fall nicht.

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 20:44
von Lolo
Die Zusatzfenster kannst du machen..
Hat der DR Original auch drin..
Nur kann ich dir sagen das ich das auch schon probiert habe und gebracht hat es nichts.. also keine spürbare Mehrleistung..
Habe auch schon einen Polini Kolben in einen DR Zylinder montiert .. und umgekehrt.. kein Unterschied :nein:
Der alte 43er Malossi ist aber eher ein Drehzahl Zylinder..
Meiner hat gedreht wie ne Kettensäge, aber nur bis zum Klemmer :thumbdown

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 21:12
von LRZ
Ich hab mir tausend mal gefragt, was diese Zusatzfenster vom DR Kolben sollen… wenn sie an den ÜK anliegen, ist der ÜK Kanal ja geschlossen.
Min DR fahre ich mir Polini Kolben (der keine Zusatzf. hat), funktioniert perfekt, und hat auch zuverlässigere 1,5 mm Ringe.

Hab nicht gedacht, dass Malo so hoch dreht, ich will anyway den nicht so hoch drehen lassen. Ist zu temperatursensibel. Das Gehäuse bearbeite ich ganz wenig, nehme fast kein Material weg… nach dem Motto Druck satt Fluss. A propos Druck…ich hab gelesen, einer hat die Schmierausparungen zugespachtelt (siehe Foto), nur ein Loch gelassen, und schwört darauf…
Was meinst du?

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 21:13
von LRZ
Dieser Bereich…
1678AFC8-E4C0-4267-AE10-F41B588B549C.jpeg
1678AFC8-E4C0-4267-AE10-F41B588B549C.jpeg (3.41 MiB) 5181 mal betrachtet

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 22:40
von Lolo
Hab ich echt noch nie gesehen.. was soll das bringen?? Mehr Vorverdichtung ja.. dafür aber eine schlechtere Lagerschmierung ..

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Do 2. Feb 2023, 11:33
von LRZ
Ja genau, mehr Verdichtung (weniger Volumen). Ich habe im ganzen Internet nur zwei Beiträge gesehen:
Einer hats gemacht, dabei TEFLON geschlossene Lager verwendet, und trotzdem das Loch von oben lassen. Er meinte, die Wirkung sei wie ein Vergaserwechsel von 13 auf 19 …
Einer bestätigte die Unbedenklichkeit, weil die Ausparungen in den 60er Jahre entstanden, als die Öle viel schlechter waren, und als die meisten 2Takter 4% vorschrieben, während Piaggio (mutig) nur 2%. Letztlich haben alle modernere 2Takte sowas auch nicht.

Fazit… Ich weiss nicht ob ich es versuchen soll, ich glaube schon dass es unbedenklich ist, beweifle aber diese enorme Wirkung.
A propos spachteln, Loctite 3463 kennt ihr, ist zu empfehlen? Was wäre sonst zu empfehlen?

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Do 2. Feb 2023, 14:43
von Lolo
Ich benutze immer das Wekem 2K Flüssigmetall..
Mit dem repariere ich die Ciao Gehäuse, von dehnen, die es mit anpassen der Überströmkanälen gut meinen und sich zur Zündungsseite durchdremmeln. :roll:
Also nur die zwei Flächen auffüllen kann doch nicht sooo viel ausmachen, das es spürbar ist..
Klar.. Unterschied wie von 13er auf 19er Vergaser :chop: :lol:
Da erreicht man mehr Vorverdichtung wenn man die Gehäusedichtung weg lässt 8)

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 07:17
von LRZ
Hey gut zu wissen dass du auch für dritte bearbeitest 👍👍 super, werde in Zukunft erwägen 👍

Habe den WEICON Epoxid bei Amazon bestellt, soll temperaturbeständig bis 200 Grad sein…

Ich werde diese Woche bearbeiten, nächste zusammenbauen, übernächste vielleicht fahren…
Melde mich noch.

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 08:20
von Lolo
LRZ hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 07:17 Hey gut zu wissen dass du auch für dritte bearbeitest 👍👍 super, werde in Zukunft erwägen 👍

Im letzten Jahr waren es über 30 Piaggio Motoren 😂😂

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 17:32
von LRZ
Lolo hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 08:20
LRZ hat geschrieben: Fr 3. Feb 2023, 07:17 Hey gut zu wissen dass du auch für dritte bearbeitest 👍👍 super, werde in Zukunft erwägen 👍

Im letzten Jahr waren es über 30 Piaggio Motoren 😂😂
:bravo: :bravo: :chop:

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 10:42
von LRZ
GEHÄUSE .. schon mal gemacht.

VVF erweitert, hab nachgemessen, mit der Mazu Racing Welle, und komme auf 120 vOT und 55 nOT. Überlappung ist exakt 0, bei 120 öffnen die ÜK. Soll ich so lassen? Ich bin eher geneigt dafür, es soll ein kräftiger Motor werden, nicht zu hochtourig. Der Einlass ist auch so richt geschmeidig/rund und öffnet schnell viel (und das zählt auch), keine Lust was zu kratzen…

ÜK im Gehöuse, nur Kanten im unteren Bereich eliminiert (siehe Grundsätzliches unten). Sekundäre ÜK nur 2 mm vertieft/angewinkelt (mehr ist aus Sicht Kolbenfenster nicht nötig, Begründung oben).
Anfänglich hatte ich eine Ori Dichtung genommen, darauf eine Dichtung mit Malo Kontur, drauf eine Polini… um zu schauen was man wegnehmen kann, so dass das Gehöuse später für ein DR oder Poli oder weitere Zylinder wiederverwendet werden kann. Dann habe ich es nicht mehr gross verfolgt (Begründung unten), hab nur eine Stelle links leicht geschleift).

GRUNDSÄTZLICHES
Die patentierten Malossi cvf (=controllo veloce dei fluidi) sind kräftige Zylinder wo der Fluss durch den Kolben über riesige Kolbenfenster in die Zylinder ÜK fliesst, und nicht (bzw weniger) über die üblichen Gehäuse Aussenkanäle. Dadurch ist eine Bearbeitung dieser Kanäle überflüssig. Was es braucht ist nicht Durchfluss-Volumen, Volumen gibt es unter dem Kolben, dort wo es fliesst, genug. Was es braucht ist Druck (Verdichtung), damit das Gasgemisch sich durch den Kolben-Dschungel durchkämpft, und durch die U-Bogen in den Zylinder ÜK. Nicht umsonst hat der Zylinder eine ÜS Phase die 10 Grad höher ist als ein DR oder Polini ist, bringt mehr Zeit zum Fliessen.
Material am Gehäuse zu entfernen ist somit kontraproduktiv, erniedrigt den Druck. Zudem, wenn die Gehäuse ÜK verbreitet werden, was dann dort mehr fliesst, fliesst weniger über den Kolben (Nullsummenspiel). Nicht umsonst schreibt Malossi diese Bearbeitung nicht vor und liefert eine Dichtung mit Muster wie das Original Gehöuse.
Ah .. und noch was, der Übergang der ÜK von einem Ori Gehäuse zum Zylinder ist immer „positiv“, es gibt keine Stolperstelle an den äusseren Ecken, wie beim DR Polini usw der Fall (leider sind die neueren cvf aber auch so).
Also aus Sicht „Plug&Play“ ein gut durchdachtes Zylinder.

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 10:44
von LRZ
Hier die Fotos zu Gehäuse

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 18:17
von LRZ
ZYLINDER fertig.
Kurze Geschichte.
Zylinderhemd-Fenster an die Kolbenfenster angepasst.
Weiter habe ich zwei Stolperkanten im Eingang der sekundäre ÜK gefunden, also so gut es geht abgerundet.

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 18:28
von Lolo
Wenn du schon am drehmeln bist mach doch gleich noch den Auslass ein bisschen breiter..wirkt Wunder :^^

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 22:00
von LRZ
Ups, hab nicht mehr dran gedacht, bin sofort in die Garage. Mit meinem Amateur Werkzeug ist sowieso schwierig….
Also, bis zur Laufbahn der Kolbenringstösse hat noch ca 2 mm pro Seite Platz. Eine Seite hab ich ca 1 mm geschafft, und innen neu gerundet, die andere hab nicht mal 0,5.
Fertig, war mühselig genug, wird wohl nur ein kleineres Wunder…

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: So 5. Feb 2023, 12:02
von Lolo
Ja der Auslass ist beim Ciao echt mühsam..

Ich mach es immer mit einem Kugel Schleifkopf und flexibler Welle..
Hast du nur zu Seite geschliffen oder auch Richtung OT..?
1.5 mm breiterer Auslass ist ja schon mal was :bravo:

Die Kanäle vom Malossi sind schon riesig.. da passt nacher nur noch der Athena einigermassen drauf..

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: So 5. Feb 2023, 12:50
von LRZ
Nein nur seitlich verbreitet. Ich bin kein profi wie du, mache nur 3 Motoren pro Jahr, nicht 30….😅 hab kein so spezielles Zeug.
Vom Gefühl her ist der Auslass schon gross, aber der vom DR noch grösser..

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: So 5. Feb 2023, 13:03
von LRZ
Habe die ÜK, oben am Gehäuse, nicht gross verbreitet, so dass später Vieles noch passt. Die seitlichliche ÜK sind beim Malo auch nicht „so wichtig“ (siehe GRUNDSÄTZLICHES oben)

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: So 5. Feb 2023, 14:53
von LRZ
KOLBEN finito.

ÜK Fesnter 1,5 mm nach unten erweitert und innen angewinkelt, und überhaupt: alle scharfe Stolperkante innen (sprich im Hauptflusskanal!) geschleift, so gut es geht. Kolbenfuss Ecken noch gerundet.

Noch ein Foto vom Urzustand. Unter dem Ringstoss war es so schwarz, dass erst nach 3 Tage im Nitroverdünner sauber geworden ist. Der Stoss war 0,4 mm. Das sieht man die starke Kompression vom Malo, mit dem flachen Zilinderkopf Brennraum (siehe voriges Thread). Neue Ringe sind schon da, Stoss jetzt 0,2mm.

Re: CIAO Malossi cvf 43 mm Aufbereitung

Verfasst: So 5. Feb 2023, 20:57
von Lolo
Gut gemacht 👍 :bravo: