Ich hatte mit Mitte 30 das Bedürfnis mal wieder ein Puch aufzubauen. Das habe ich dann auch getan. Es handelt sich um ein Puch Maxi NV. Sprich Puch Maxi N aber mit Supermaxi Motor. Da der Ausweis fehlte musste das Töffli am Ende zum Mech, wurde für gut befunden und ich konnte das eingelöst werden. Orignal lief es dann hal nicht so rassig. Ich habe dann einen 22er Auspuff mit schrägem Auslass montiert, was schon einiges brachte. Dann wurde ich zu gigerig und habe mir einen Nachbau (guten) 15er gekauft und wollte diesen mit 15er Stutzen montieren. Irgendwo haben mich die Sinne verlassen und ich habe den Einlass ein wenig aufgefräst, damit der 15er Stutzen nicht auf das Mini-Loch vom Einlass stösst. Naja ist schief gelaufen, Zylinder futsch. Hab den Boost Port Kanal getroffen und diesen mit dem Einlass verbunden

Da ich einen Schrägauslass Pot habe und bei Scooterama gerade Aktion war, habe ich mir den Monza Zylinder plus einen gebrauchten Monza Kopf geholt. Was soll ich sagen, ich krieg das Ding nicht ans laufen. Sobald er auf Drehzahl und in Resonanz kommt läuft er Bombe, hängt super am Gas und dreht je nach Bedüsung sauber aus. Unten rum passiert aber nichts und damit meine ich gar nichts. Nach gefühlt 30 Meter Gequäle und langsamen Drehzahlaufbau kommt dann der Klepper. Quetschkante ist irgendwo um einem mm rum. Habe verschiedene Zylinder- und Kopfdichtungen probiert. Ich weiss dass die Puch Monza weniger Hub hat und der Zylinder beim Monza tiefer sitzen müsste. Diese Vermutung habe ich weil der Kolben auf OT um 0.5 mm Unterstand hat und mit einer 0.85er Kofdichtung auf 1.35 Quetschkante kommt. Die Überströmer sind zudem deutlich kleiner als bei der Supermaxi, sicher nicht optoimal für die Spülung. Nach allem Gewurstel vermute ich langsam , dass er untenrum die Füllung nicht hinbekommt.
Ich habe nichts an Kupplung, Zündung usw. verändert, diese sind immer noch auf Original eingestellt. Ich bin kein Zweitaktprofi und Masse mir hier auch nicht an eine Ahnung zu haben. Bin sonst eher in der 4 Takt Welt unterwegs. Mich hätte nur interessiert was die Druiden hier denken. Steuerzeiten kann ich messen wenn das was helfen würde. Bedüsungen habe ich alles von 60 bis 76 durchprobiert. Untenrum geht trotzdem nichts, Falschluft zieht er auch nicht. Der Pot ist neu und somit frei.
Ich hab noch nen 4 Lager Gehäuse hier liegen. Sonst wird der Supermaxi 3 Lager wieder auf Stock gebaut und der 4 Lager bekommt ein neues Leben.
Bin gespannt auf eure Meinungen
Grüsse Fäbu