Seite 1 von 1
Tigra Caravelle S25HA - TS 4129 A
Verfasst: Mo 10. Mai 2021, 17:36
von Charlie
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und bin hierher gekommen, um um deine Hilfe zu bitten. Ich lebe in Nordirland und besitze ein Moped, das in meinem Land sehr selten ist, es ist eine "Tigra Caravelle", von der ich fast nichts weiß.
Ich benötige Informationen, um mir zu helfen, ein Registrierungsformular zu beantragen, damit ich das Moped auf der Autobahn benutzen kann. Die wichtigsten Informationen, die ich benötige, ist das Jahr der Herstellung und alle anderen Mitglieder des Informationsforums können mir anbieten.
Angehängte Bilder. Danke.
Re: Tigra Caravelle
Verfasst: Mo 10. Mai 2021, 18:07
von gluglu81
Willkommen im Forum.
Mit Tigra bist du hier richtig.
...aber ein paar Infos mehr benötigen wir noch um dir zu helfen.
Bitte stell noch ein paar Bilder davon ins Forum.
(Als Dateianhang uploaden)
Re: Tigra Caravelle
Verfasst: Di 11. Mai 2021, 15:52
von Charlie

- Tigra Caravelle.jpg (194.74 KiB) 1722 mal betrachtet

- Frame No..JPG (204.77 KiB) 1722 mal betrachtet

- Chassis Plate.JPG (233.23 KiB) 1722 mal betrachtet
Re: Tigra Caravelle
Verfasst: Di 11. Mai 2021, 16:53
von Charlie
Vielen Dank für Ihre freundliche Begrüßung, wie Sie sehen können, ich habe einige Bilder gepostet, das Bild der Motorplatte weigert sich, hochzuladen, es liest
FICHTEL * SACHS AG SCHWEINFURT
Mot. Nr. 4489282
Hub R 47cc
Bauj CH
50/AL
0,8 PS
Re: Tigra Caravelle
Verfasst: Di 11. Mai 2021, 17:38
von gluglu81
Ein sehr gut erhaltenes Mofa hast du da.
Das genaue Baujahr ist meist nicht ausfindig zu machen.
Die Typendaten findest du hier:
https://files.admin.ch/astra_ffr/mofis/ ... /4129A.pdf
Dein Motor ist ein 2 gang Automatik (Saxonette), Schweizer version, mit Pedalachse durch den Rahmen.
Die Stehbolzenabstände des Zylinders sind ebenfalls spezifisch Schweiz.
Wie hat es dieses Tigra bis nach Irland geschafft?
Re: Tigra Caravelle
Verfasst: Di 11. Mai 2021, 20:21
von Charlie
Vielen Dank für diese Informationen, das ist genau das, was ich brauche.
Wie dieses Moped in Irland ist, war es zum Verkauf auf ebay in Southampton an der Südküste von England, Ich mochte es aussehen, und es hatte einen sehr niedrigen Preis.
Ich habe es einmal auf einem Club-Lauf verwendet, es ist langsam, aber vielleicht könnten Ihre Mitglieder beraten, wie man mehr Geschwindigkeit bekommt.
Re: Tigra Caravelle
Verfasst: Di 11. Mai 2021, 20:31
von gluglu81
Man sollte diese nicht zu sehr tunen, da die Automaten Motoren das nicht sehr mögen.
40kmh sind aber machbar, vorzugsweise mit einem anderen Zylinder.
Es gibt 2 Zylindertypen (Schweizer version)
Schlitzgesteuerte Zylinder, plombiert mit 8mm Vergaser.
Und Membranzylinder mit 12mm Vergaser.
Original haben beide 38mm Kolben... du kannst aber bis zu 41mm aufbohren.
Zb.
https://www.scootertuning.ch/Sachs-502- ... 31346.html
Schau mal hier, eine Übersicht:
viewtopic.php?f=33&t=26420
Re: Tigra Caravelle S25HA - TS 4129 A
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 21:27
von Hektor
Hallo Charlie
Die Saxonette ist eine spezielle "Dame" .., manchmal etwas zickig.
Ich habe im Moment meine Saxonette ein wenig modifiziert.
Grundlegend muss man sagen, dass sie recht kurz übersetzt ist.
Also auf Kraft ausgelegt ist.
Kleiner Ritzel vorne und Kleiner Zahnkranz hinten.
Bei uns zu Hause ist es einfach der "Muhli" mit Anhänger dran.
Egal ob einfach so, oder mit 200 kg Blumenerde im Anhänger, das Ding ist immer gleich schnell.
Und das heisst so 25-28 KmH.
Macht manchmal keinen Spass, aber mein neues Setup passt recht gut für 40 KmH mit immer noch Kraft.
BadAss 38 mm, und 13er Vergaser. Der 12er bringt zu wenig mit dem Zylinder.
Kleines Kolbenfenster.
Ach ja, da ja immer wieder die Drehzahl eine Frage war.
Vorne habe ich einen 15er Ritzel.
Der Zahnkranz hinten ist geschweisst, wenn dem nicht so währe hätte ich da auch gewechselt.
Alles in Allem gute schöne Leistung und läuft sehr rund.
Nicht der Overkill, sondern ein Arbeitsgerät das Freude macht.
Viele Grüsse, Hektor
Re: Tigra Caravelle S25HA - TS 4129 A
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 21:31
von Hektor
Vergessen zu sagen.
Die Bedüsung ist heikel, im Moment ist die 68er Swing drin.
Nicht gleichzusetzen mit der Original 68er von Sachs.
Da gibt es definitiv Unterschiede.
Wenn Ihr glaubt es müsste noch mehr gehen, da er nicht richtig rauf dreht!!
Runter mit der Düsengrösse, viel ist nicht immer mehr.
Eher mal das Gemisch ein wenig erhöhen wenn ihr unsicher seit.
Hektor