Motor Sachs 50
Moderator: MOD auf Probe
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Motor Sachs 50
Habe da einen Sachs 50 AB 1092 Motor und möchte die Tretwelle demontieren bzw. ausbauen und weglassen.
Auf der Kupplungsseite, nehme ich an belasse ich die Kette? Hat da jemand Erfahrungen mit dem Ausbau der Tretwelle und eventuellen Anpassungen?
Danke HB
Genügt es, wenn ich (Bild 2) die Kette weglasse, Tretwelle demontiere und dann auf Zündungsseite abdichte. Wie würde ich hier am besten abdichten?Auf der Kupplungsseite, nehme ich an belasse ich die Kette? Hat da jemand Erfahrungen mit dem Ausbau der Tretwelle und eventuellen Anpassungen?
Danke HB
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Motor Sachs 50
Hallo, 2 Spezialstopfen musst du in den Kupplungsdeckel und auf der Gehäusehälfte montieren.
Die Tretachse raus, inkl. Tretkette.
Die Kette am Kupplungskorb weiss ich nicht, wie viel die bei ev Tuning aushält....auch die KW mit konkavem Wellenstumpf ist nicht für Tuning ausgelegt....
Gruss
Die Tretachse raus, inkl. Tretkette.
Die Kette am Kupplungskorb weiss ich nicht, wie viel die bei ev Tuning aushält....auch die KW mit konkavem Wellenstumpf ist nicht für Tuning ausgelegt....
Gruss
Mofa, back to the Roots!
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Motor Sachs 50
Danke für deine Antwort.
Was heisst konkave KWstumpf. Unterscheidet sich die KW von der üblichen CH KW.
Was heisst konkave KWstumpf. Unterscheidet sich die KW von der üblichen CH KW.
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Motor Sachs 50
Sorry, wollte eigentlich konvex schreiben, die konkaven kamen ja später.....
Das kleine Primärritzel hat übrigens auch noch einen kleineren Durchmesser zum montieren.
Wenn du mehr Infos benötigst, siehe PN
Das kleine Primärritzel hat übrigens auch noch einen kleineren Durchmesser zum montieren.
Wenn du mehr Infos benötigst, siehe PN
Mofa, back to the Roots!
Re: Motor Sachs 50
es gibt verschiedene kurbelwellen dieser motoren.
allerdings sind die meissten solche kleinen. (je älter, je wahrscheinlicher) die sind nicht gut. Einerseits bist du gezwungen fahrtwindgekühlt zu fahren, und andererseits sollte man auch nicht wirklich frisieren...
wenn du da n ordentliches tuning machen willst, dann wäre auf zahnradtrieb umrüsten eine gute entscheidung.
man kanns auch draufan legen. aber diese KW's und kupplungstrieb werden kaputt gehen. soviel ist vorausschaubar.
allerdings sind die meissten solche kleinen. (je älter, je wahrscheinlicher) die sind nicht gut. Einerseits bist du gezwungen fahrtwindgekühlt zu fahren, und andererseits sollte man auch nicht wirklich frisieren...
wenn du da n ordentliches tuning machen willst, dann wäre auf zahnradtrieb umrüsten eine gute entscheidung.
man kanns auch draufan legen. aber diese KW's und kupplungstrieb werden kaputt gehen. soviel ist vorausschaubar.
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Motor Sachs 50
Würde heissen: andere KW, Primärantrieb und Kupplungskorb wechseln?
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Motor Sachs 50
Stimme Addy voll und ganz zu, dass diese KW nix aushalten, habe selber noch eine an meiner Wand, die 90grad feststeht, NTS lässt grüssen....
Habe dann noch eine neuere Generation mit kleinem Stumof erwischt, die hält ihn nun aus, aber nie wieder so eine gefunden...
Wenn Tuning, dann umrüsten!
ABER Addy:
Es gab auch 3Gänger, die diese schwachen Wellen auch auf Gebläse hatten..... Allerdings mit Stahlpleuel und bereits Verzahnung zu Kupplung
Wenn, dann ganz umrüsten oder Ori belassen....
Hast auch noch Korklammellen in der Kupplung?
Habe dann noch eine neuere Generation mit kleinem Stumof erwischt, die hält ihn nun aus, aber nie wieder so eine gefunden...
Wenn Tuning, dann umrüsten!
ABER Addy:
Es gab auch 3Gänger, die diese schwachen Wellen auch auf Gebläse hatten..... Allerdings mit Stahlpleuel und bereits Verzahnung zu Kupplung
Wenn, dann ganz umrüsten oder Ori belassen....
Hast auch noch Korklammellen in der Kupplung?
Mofa, back to the Roots!
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Motor Sachs 50
Tuning wäre auf jeden Fall geplant. Es sind bereits die "neuen" Lamellenkupplungsscheiben verbaut gewesen.
Somit müsste ich die KW wechseln - passen hier die herkömmlichen 50/2 CH Modelle.
Ebenfalls Kupplungskorb wechseln und die dazupassende Kupplungsnabe. Kann ich die Originale Schaltwelle benutzen oder muss diese ebenfalls gewechselt werden?
Vorgelegewelle und Ritzelwelle kann ich belassen?
... wenn ich mir dass so richtig überlege, benötige ich fast ein komplettes Innenleben
Somit müsste ich die KW wechseln - passen hier die herkömmlichen 50/2 CH Modelle.
Ebenfalls Kupplungskorb wechseln und die dazupassende Kupplungsnabe. Kann ich die Originale Schaltwelle benutzen oder muss diese ebenfalls gewechselt werden?
Vorgelegewelle und Ritzelwelle kann ich belassen?
... wenn ich mir dass so richtig überlege, benötige ich fast ein komplettes Innenleben

SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
Re: Motor Sachs 50
Hallo Bodschi
Habe den gleichen Motor und bin auch grad am revidieren.
Meines Wissens kann man die Kurbelwelle vom Sachs 502 CH verwenden. Auch die Vorgelegewelle mit dem Kupplungskonus kannst Du behalten.
Bei meinem ist noch ein Schulterlager als Kugellaufbuchse verbaut, welches ich aber mit einem festen Lager tausche.
Achtung Wellendichtung Hauptwelle : Bei mir ein seltener Simmering 13x25x6,5mm. Habe einen gekriegt in Dimension 13x25x7mm ,sollte passen.
Hoffe konnte helfen.
Habe den gleichen Motor und bin auch grad am revidieren.
Meines Wissens kann man die Kurbelwelle vom Sachs 502 CH verwenden. Auch die Vorgelegewelle mit dem Kupplungskonus kannst Du behalten.
Bei meinem ist noch ein Schulterlager als Kugellaufbuchse verbaut, welches ich aber mit einem festen Lager tausche.
Achtung Wellendichtung Hauptwelle : Bei mir ein seltener Simmering 13x25x6,5mm. Habe einen gekriegt in Dimension 13x25x7mm ,sollte passen.
Hoffe konnte helfen.
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Motor Sachs 50
Hallo Milo
Danke für die Hilfe.
Auch bei meinem Motor ist ein Kugellager an der Schulterwelle verbaut. Die Simmerringe muss ich dann mal ausmessen und schauen was es braucht.
Danke für die Hilfe.
Auch bei meinem Motor ist ein Kugellager an der Schulterwelle verbaut. Die Simmerringe muss ich dann mal ausmessen und schauen was es braucht.
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
Re: Motor Sachs 50
das konus kugellager mit schulter würde ich behalten. es bedarf einer mühsameren ausdistanzierung, allerdings ist das 1000 mal mehr wert als das feste, das es zu kaufen gibt. und wenn man das schulterlager sauber einstellt, ist es sogar sehr gut. behaltet dieses! es gibt einige, die bauen sogar feste um zu solchen, damit sie diesen ausdistanzierungsvorteil erlangen.
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Motor Sachs 50
Zudem sind die SKF oder sonst alte Lager präziser gefertigt. Rundlauf aussen auf dem Konus zu der Bohrung für die Virgelegewelle...
NTC Lager habe ich auch schon 4-6 Hundertstel gemessen, SKF unter 1.
Behalte auch immer die alten.
NTC Lager habe ich auch schon 4-6 Hundertstel gemessen, SKF unter 1.
Behalte auch immer die alten.
Mofa, back to the Roots!
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Motor Sachs 50
Den Simmerring Ritzelwelle habe ich gemessen 25/15/6.5 @Milo, du schreibst innen 13? Habe ich falsch gemessen oder gibst da wohl Unterschiede? Woher hast du deinen bekommen.
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
Re: Motor Sachs 50
Ja es gibt Haubtwellen in 13 oder 15mm Durchmesser. Habe meine Wellendichtung bei der Fa. Uiker gekriegt.
-Danke für den Tipp mit Dem Konuslager.
Man nehme ein E15 Lager und verwendet den Aussenring und den Käfig und baut es auf den Konus.
-Danke für den Tipp mit Dem Konuslager.
Man nehme ein E15 Lager und verwendet den Aussenring und den Käfig und baut es auf den Konus.
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Motor Sachs 50
Die KW im Sachs 50 hat die auch kleine Platten, zum Ausgleich der Unwucht?
Wenn diese gleich gross sind, wirds wohl eine verstärkte Version sein und nicht mehr die erste.
Somit wäre diese eine sehr seltene, speziel für Kettenbetrieb.
Umbau auf die neue Version sollte auch passen, musst eine neue Zündung, Lüfterrad und Zündungplatte nehmen.
Wenn diese gleich gross sind, wirds wohl eine verstärkte Version sein und nicht mehr die erste.
Somit wäre diese eine sehr seltene, speziel für Kettenbetrieb.
Umbau auf die neue Version sollte auch passen, musst eine neue Zündung, Lüfterrad und Zündungplatte nehmen.
Mofa, back to the Roots!
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Motor Sachs 50
Ziel wäre schon einen Gebläsegekühlten Motor zu haben - Zündung, Polrad und Lüfterrad habe ich eh nicht dazu. Polrad ist hier rechtsdrehend?
Was ich nicht genau herausgefunden habe - hat dieser Motor Pedalstart. Irgendwie wäre dies auch noch reizvoll und der geplante Projektrahmen ist auch ein deutsches Modell ohne Pedalachse. Würde dann auch die Pedalachse wohl belassen.
Was ich nicht genau herausgefunden habe - hat dieser Motor Pedalstart. Irgendwie wäre dies auch noch reizvoll und der geplante Projektrahmen ist auch ein deutsches Modell ohne Pedalachse. Würde dann auch die Pedalachse wohl belassen.
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Motor Sachs 50
das ist aber ein hübsches Rähmchen...
Ich würd den alten Motor mit Kette und Fahrtwindkühlung in die Ecke schmeissen und nen 2 oder 3 Gänger gebläse mit Pedalen (durch den Motor) verbauen.

Ich würd den alten Motor mit Kette und Fahrtwindkühlung in die Ecke schmeissen und nen 2 oder 3 Gänger gebläse mit Pedalen (durch den Motor) verbauen.
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Motor Sachs 50
Ja, das wäre schon ideal, aber die Dinger (2 oder 3gänger Gebläse) werden bald mit Gold aufgewiegt
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Motor Sachs 50
Hätte ev noch teilweise ein Innenleben für nen Kuckstarter ( Feder und Hebel leider nicht mehr),
Müsster aber noch stöbern....
Müsster aber noch stöbern....
Mofa, back to the Roots!
Re: Motor Sachs 50
oder viel einfacher und vorallem wesentlich stabiler, man nehme ein BO15 Schulterlager nehme die kugeln und den aussenring und den konusteil des alten lagers.

Diese KW ist nicht die schlimmste... leichtes tuning würde die weg stecken. der Pleuel aber ist schwächer... ich glaube billiger gefertigt. ich weiss es nicht, aber habe sie am lauf meter klemmen gesehen...

allerdings ist die KETTE die Problematik... die hat da nicht so sehr freude an tuning.... andererseits... man kanns auch draufan legen... wird krosen und wursteln und tun, aber wahrscheinlich länger halten, als gedacht

Ja, die Pedalachsen im Motor sind eigentlich ein cooles gadget... man kann ins null schalten und kann den motor ankicken. man braucht somit keinen Funktionierenden Zentralständer mehr

DIe ritzelwelle kann mit Konusritzel 13mm durchmesser haben und mit Oval aufnahme 15.5mm
