Seite 1 von 1

Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: Di 12. Mai 2020, 08:36
von deam55
Hallo zusammen, ich möchte euch gerne mein neues Projekt vorstellen.
https://photos.app.goo.gl/9B33YX5bjRViXhGD9
Nachdem der Scrambler so gut wie fertig ist und seinen Dienst prima tut, wurde uns langweilig in der Werkstatt und wir überlegten uns, was man noch machen könnte. Wir kamen auf die Idee einem 503 Rahmen als Basis zu nehmen, aber dann den eigentlichen Rahmen selber zu machen und alles im Bobber bzw. Hardtail Bobber Style zu machen, da wir einen starren Rahmen machen werden.
Da es auch nach etwas aussehen soll, kommt hinten ein 17/3'' Metzeler und vorne ein 17/2.75'' Metzeler Pneu, jeweils auf Speichenfelgen.
Als Motor ist ein Sachs 503 HG Motörli mit 44mm Airsal geplant, der momentan noch in Einzelteilen rum liegt und auf eine neue Kurbelwelle mit Lagern wartet, weiss aber noch nicht ob ich eine neue Swiing Vollwangen KW oder eine originale Suchen soll, vielleicht habt Ihr ja da Erfahrungen, wäre sehr froh darüber.
Schwinge 1.JPG
Schwinge 1.JPG (2.53 MiB) 3960 mal betrachtet
Rahmen 1.PNG
Rahmen 1.PNG (1.39 MiB) 3960 mal betrachtet
Rahmen 2.PNG
Rahmen 2.PNG (1.42 MiB) 3960 mal betrachtet
Rahmen 3.JPG
Rahmen 3.JPG (2.27 MiB) 3960 mal betrachtet

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: Di 12. Mai 2020, 13:03
von huge_upright_ape
Wirklich geil! :bravo: Das würde vermutlich auch einen 1A Schwedenchopper abgeben...

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 21:48
von deam55
Am Bobber wurde an diesem verlängertem Wochenende wieder einiges gemacht. 8)
Aus einer alten Pony Gabel die noch rumgelegen ist wurde eine Springergabel gebaut und am Bobber montiert.
Als Sitz wird vermutlich eine alte Schaufel verwendet.
IMG_0016.jpeg
IMG_0016.jpeg (723.64 KiB) 3799 mal betrachtet
IMG_0017.jpeg
IMG_0017.jpeg (726.41 KiB) 3799 mal betrachtet
IMG_0018.jpeg
IMG_0018.jpeg (754.16 KiB) 3799 mal betrachtet

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: So 24. Mai 2020, 07:07
von cj3b
Sieht schon mal gut aus.... :moto2: . als Projekt total cool, für mich persönlich ist halt nicht mehr viel Töffli dran, aber sonst, wenn's dann fertig ist und fährt :thumbup :thumbup

....weiter schweissen :bravo:

Greez :schweiz

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: So 24. Mai 2020, 08:12
von Altes Eisen
Sieht super aus, habe mich bis jetzt noch nie an so was gewagt, und Ori Rahmen HG möchte ich nicht umbauen, da zu schade....
Daher toll zu sehen!!
Wird der Rahmen etwas mehr Gewicht haben, kommt dementsprechend noch Power drunter, hast du schon Pläne dafür? :bravo:

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: So 24. Mai 2020, 19:19
von deam55
Danke für die nett gemeinten Worte :schweiz
Einen HG Rahmen würde ich auch nicht auseinander schneiden das wäre wirklich Schade, ich habe hier nur einen alten Pony GTX Rahmen genommen, den ich sonst sowieso nie gebraucht hätte und daher finde ich es nicht so tragisch.
Als Motor nehme ich einen 503 HG der aufgespindelt wurde damit ich einen 44mm Airsal verabauen kann, damit man auch ein bisschen Kraft hat, will da aber nicht übertreiben, soll mehr ein Show Töffli und nicht ein Daily Driver werden.
Über eine Sattelfederung muss ich noch nachdenken und die Sitzposition wird auch nicht ideal, also wirklich mehr zur Show als für lange Ausfahrten.

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 20:03
von deam55
Es ging wieder mal was an unserem Hardtail Bobber Projekt.
Der Rahmen wurde noch besser verschweisst, jetzt fehlt noch die Motor Halterung, die Aufnahme für den Sitz und die Lampen Halterung.
Rahmen 4.png
Rahmen 4.png (2.19 MiB) 3309 mal betrachtet
Als Motor kommt jetzt ein 503 HG Motor mit 46mm Airsal Zylinder, den ich noch ein bisschen revidiert habe.
Ich habe momentan nur 6 originale Federn in der Kupplung, weiss noch nicht ob das ausreichen wird für die Leistung.
Verbaut im Motor habe ich ausserdem noch eine 12V Kokusan Zündung, damit ich die 12V Leuchtmittel auch brauchen kann, welche ich verbauen will.
Sachs 503 Arisal 46mm 2.jpg
Sachs 503 Arisal 46mm 2.jpg (130.04 KiB) 3309 mal betrachtet

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 21:09
von gluglu81
Sieht gut aus :thumbup

Und nein, kupplung wird mit bitzeli Federwirkung nicht halten.

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 21:45
von Hüere Bodschi
Das Teil sieht Hammer aus :bravo:

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 23:44
von Altes Eisen
9 gute Federn mindestens.....
Aber kommt SUPER!! :bravo:

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 06:58
von cj3b
Sieht echt gut aus! :moto2:

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 22:23
von Strizbert
Sieht sehr gut aus!

Freue mich aufs Endergebnis.
Und nein, 6 Federn halten nicht mal bei einem gut getunten ori Zylinder :lol:

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 18:20
von addy33
6 Federn reichen schon sehr weit, wenn die kupplungsbeläge nicht vergewaltigt und ein gutes öl drin ist ;) allerdings ist der hubraum doch zu hoch bemessen dafür ;) über 60ccm empfehele ich den umbau auf 3 lamellen. das hilft deutlich mehr, als noch und noch stärkere federn...

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 18:41
von gluglu81
Ja, 3 Lamellen sind besser als 2... aber je nachdem ist es preislich einfach zu teuer.
Da sind 3 Zusatzfedern meist die wirtschaftlichere und dennoch ausreichende Lösung.

Re: Sachs 503 Hardtail Bobber

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 15:52
von addy33
naja. bis zu dem gewissen grad möglich...
ab 60ccm (also ab 43mm), wenn man auch drehmoment untenraus hat, habe ich gemerkt, dass 2 Lamellen einfach sehr knapp sind... du kannst die übertragungskraft mit federn nicht gleichermassen erhöhen, wie mit mehr reibfläche.

selbst bei sandgestrahlten belägen und Druckscheiben und stärkeren Federn, guten und neuen Belägen.
Wenn bei 5000 umdrehungen das hohe Drehmoment einsetzt, aufgrund der Spülungs-/und steuerzeitenwinkel, dann schleift die kupplung bei 2 lamellen. bei gleichviel hubraum, aber nach oben transferiertes Drehmoment auf 7000 touren o.ä. (z.b. Pandora Zylinder 43mm) reicht es.

jetzt hast du 46mm... das ist viel. ich kenne von 45mm nur mit 3 lamellen und persönlich 47mm mit 4 lamellen.

Aber ja, das ist etwas, dass man bei Bearf nachrüsten kann.