Seite 1 von 1
Düsennadel
Verfasst: So 19. Apr 2020, 15:57
von inkredible_auge
Hallo zusammen!
Also als erstes: Mein Töffli lief plötlich nur noch Vollgas. Also hab ich den Vergaser (Bing 18) demontiert und dabei gesehen dass es die Düsennadel verbogen hat. Kann mir jemand sagen wie das passieren kann? Zum zweiten Punkt: Als ich mir eine neue bestellen wollte hab ich gesehen dass es die in verschiedenen Ausführungen gibt. An der Nadel hats ja so 4 Kerben (oder auch 5 je nach Modell...) an welchem man die kleine Tellerfeder einhängen kann und darunter eine kleine Rille bei welcher ich keine Ahnung habe wozu die gut ist. Und jetzt hab ich eben gesehen dass es auch Nadeln gibt mit bis zu 5 dieser kleinen Rillen. Kann mir bitte jemand erklären wozu diese Rillen gut sind, bzw worauf ich genau achten muss beim bestellen der neuen Nadel?
Re: Düsennadel
Verfasst: So 19. Apr 2020, 17:53
von Mathi7000
Bestell eine mit identisch viel Rillen. Die Gasnadel muss in der 2. von oben sein. Keine Ahnung wie das passieren konnte.
Greez
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Düsennadel
Verfasst: So 19. Apr 2020, 20:21
von Hüere Bodschi
Schau mal hier zum Thema Vergasereinstellung:
viewtopic.php?t=6658
Hier kannst du sehen für was die Rillen und die Höheneinstellung der Düsennadel ist
Re: Düsennadel
Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 17:01
von inkredible_auge
Bestell eine mit identisch viel Rillen. Die Gasnadel muss in der 2. von oben sein. Keine Ahnung wie das passieren konnte.
Natürlich könnte ich einfach die selbe Nadel wieder kaufen und einbauen, aber irgendwo kommt mein Problem ja her. Ich möchte mein Töffli nicht nur einfach wieder fahrbereit haben sondern auch wissen was das Problem war. Und die Aussage dass das Plättchen immer auf die zweithöchste Stufe muss ist schlicht falsch...
Schau mal hier zum Thema Vergasereinstellung:
viewtopic.php?t=6658
Hier kannst du sehen für was die Rillen und die Höheneinstellung der Düsennadel ist
Danke für den Link! Bringt mich auf jeden Fall schonmal weiter. Nur auf die Frage bzgl der Rillen in der Nadel hab ich auch dort keine Antwort gefunden. Man hat ja nur ein Plättchen welches man dort einhängt, weshalb hat es dann zwei verschieden "Arten" von Rillen?
Zum besseren Verständnis: Ich rede von diesem Teil hier:
https://www.mofakult.ch/dusennadel-bing ... unf-rillen
Re: Düsennadel
Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 19:23
von Hüere Bodschi
Also dass ist die Düsennadel

- Screenshot_20200420_190803.jpg (96.64 KiB) 1593 mal betrachtet
Und dass die Tellerfeder

- Screenshot_20200420_191502.jpg (21.97 KiB) 1593 mal betrachtet
Durch einstossen und einrasten kannst du die Feder auf unterschiedlicher Höhe platzieren und so das Gemisch fetter oder magerer abstimmen.
Ist es tatsächlich so, dass bei deiner Düsennadel die Position nicht gewechselt werden kann, auf Grund unterschiedlicher Rillen?
Re: Düsennadel
Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 22:13
von inkredible_auge

- Screenshot_20200420_190803.jpg (116.78 KiB) 1571 mal betrachtet
Ich hab hier mal die Rillen farblich markiert. Nach meinem Wissen muss ich die Tellerfeder in den Rot markierten Rillen einhängen um das Gemisch fetter oder magerer einzustellen. Aber wozu sind die Blau markierten Rillen?
Re: Düsennadel
Verfasst: Di 21. Apr 2020, 07:00
von Qsi
Vielleicht eine Art Codierung.
Re: Düsennadel
Verfasst: Di 21. Apr 2020, 08:06
von Hüere Bodschi
Früher wurden die Düsennadeln mit einem Code bezeichnet; heute mit Rillen. Es bezeichnet die Dicke (oder auch die Steigung) der Spitze der Nadel. Genauer kann ich es dir nicht sagen. Weiss jemand hier genau Bescheid?
Übrigens: Datenblätter und Einstellungen findest du unter: bingpower.de/service
Re: Düsennadel
Verfasst: Di 21. Apr 2020, 17:19
von inkredible_auge
Super, vielen Dank!
Hast du vielleicht noch eine Idee wie es die Nadel verbiegen konnte? Imho kommen dort doch keine seitlichen Kräfte vor, oder?
Re: Düsennadel
Verfasst: Di 21. Apr 2020, 17:38
von Hüere Bodschi
Keine Idee, wie es eine Düsennadel verbiegen kann - ausser bei der Montage. Das nehme ich an, schliesst du aus. Ansonsten kann ich mir es nicht erklären.