Puch Maxi S "säuft" ab
Verfasst: Do 16. Jan 2020, 17:42
Hallo miteinander
ich habe soeben auf einen frisch revidierten E50 einen uneingefahrenen Airsal 65ccm (44mm), einen 15mm Bing Nachbau Vergaser und eine RS Zigarre draufgebaut.
Der Luftfilter ist die Nachbauversion von Mofakult (https://www.mofakult.ch/puch/vergaser-a ... h-maxi-s-n). Aufmachbar mit einem entfernbaren Sieb drin. Im Vergaser ist eine 68er Düse verbaut momentan.
Das Problem ist wie folgt: Das Mofa springt mit Choke gut an und läuft auch wenn man diesen nach ein paar Sekunden warten rausnimmt. Beim Gasgeben säuft er ab bis man auf Vollgas geht (wenn man draufsitzt, auf dem Ständer ist das alles nicht so bemerkbar). Auch da säuft er ab und nach so 3-8 Sekunden dreht er dann voll hoch.
Düsen hab ich getestet von 64-74 (allerdings nur wo der Kolben falsch rum reingebaut war, seitdem ich das behoben habe aber nur die 68er drin. Damit habe ich auch eine gute Testfahrt im warmen Zustand gemacht. Da säufte er nur schwach bei etwa halb- bis dreiviertel offenem Gas ab, Vollgas nahm er ziemlich gut und schnell an (säuft nich zuerst komplett ab). Das Kerzenbild war etwas bräunlich und trocken (sollte aber nicht zu viel aussagen, war keine 10km Testfahrt auf konstantem Vollgas).
Könnte das Falschluft sein? Ist mein Gemisch zu mager oder zu fett? Geht das mit dem Einfahren weg? Kann eine falsche Kupplungseinstellung (billige Nachbaukupplung, Schrauben abgedeckt und noch eine Umdrehung mehr drin) auch für so etwas sorgen?
Vielen Dank für alle Antworten
mfg Timon
ich habe soeben auf einen frisch revidierten E50 einen uneingefahrenen Airsal 65ccm (44mm), einen 15mm Bing Nachbau Vergaser und eine RS Zigarre draufgebaut.
Der Luftfilter ist die Nachbauversion von Mofakult (https://www.mofakult.ch/puch/vergaser-a ... h-maxi-s-n). Aufmachbar mit einem entfernbaren Sieb drin. Im Vergaser ist eine 68er Düse verbaut momentan.
Das Problem ist wie folgt: Das Mofa springt mit Choke gut an und läuft auch wenn man diesen nach ein paar Sekunden warten rausnimmt. Beim Gasgeben säuft er ab bis man auf Vollgas geht (wenn man draufsitzt, auf dem Ständer ist das alles nicht so bemerkbar). Auch da säuft er ab und nach so 3-8 Sekunden dreht er dann voll hoch.
Düsen hab ich getestet von 64-74 (allerdings nur wo der Kolben falsch rum reingebaut war, seitdem ich das behoben habe aber nur die 68er drin. Damit habe ich auch eine gute Testfahrt im warmen Zustand gemacht. Da säufte er nur schwach bei etwa halb- bis dreiviertel offenem Gas ab, Vollgas nahm er ziemlich gut und schnell an (säuft nich zuerst komplett ab). Das Kerzenbild war etwas bräunlich und trocken (sollte aber nicht zu viel aussagen, war keine 10km Testfahrt auf konstantem Vollgas).
Könnte das Falschluft sein? Ist mein Gemisch zu mager oder zu fett? Geht das mit dem Einfahren weg? Kann eine falsche Kupplungseinstellung (billige Nachbaukupplung, Schrauben abgedeckt und noch eine Umdrehung mehr drin) auch für so etwas sorgen?
Vielen Dank für alle Antworten
mfg Timon