Seite 1 von 3
Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: So 24. Nov 2019, 21:20
von stifi
Ich grüsse euch
Dieses Mal nehme ich mir einen seltenen Exoten vor
Das Mofa gehört einer Bekannten die mich gebeten hat es herzurichten.
Ich werde es vorerst mal demontieren, dann wird entschieden wie es weiter geht.
Evtl kommt neue Farbe drauf da schon einige Roststellen zu sehen sind.
Zu Mofa Selbst:
Es handelt sich um ein Batavus Pronto 30 aus Holland. Baujahr ist 1977.
Der Motor ist ein Anker Laura M56, ebenfalls aus Holland. Dieser ist, soweit ich rausgefunden habe, im Ausland
auch unter der Bezeichnung Trac M56 oder Daelim M56 bekannt.
Der Vergaser ist ein Encarwi 88H8/102 ,also mit 8mm Durchlass.
Hier mal die Ausgangslage:

- 1.jpg (317.91 KiB) 7868 mal betrachtet

- 2.jpg (298.34 KiB) 7868 mal betrachtet

- 3.jpg (212.65 KiB) 7868 mal betrachtet

- 4.jpg (319.43 KiB) 7868 mal betrachtet
Ich wünsch euch einen guten Wochenstart

Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: Do 28. Nov 2019, 22:05
von stifi
Sooo...ich hatte heute etwas Zeit für die Demontage.
Der Motor ist natürlich wieder voll mit Schmodder

- 5.jpg (307.91 KiB) 7781 mal betrachtet

- 6.jpg (301.44 KiB) 7781 mal betrachtet
Den Zahnriemen habe ich bereits erneuert. Habe aber noch einen anderen bestellt. Dieser macht ziemlich Lärm.

- 7.jpg (266.15 KiB) 7781 mal betrachtet
Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: Do 28. Nov 2019, 22:30
von gluglu81
Interessantes Projekt
Da wird man gerne zum mitleser.
Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 07:22
von Töfflibastler
Noch einen tip:
Puch Zylinder mit etwas anpassen geht drauf.
Ist zwar ein m48 aber... Haha

Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 10:49
von stifi
Danke gluglu
Ja das habe ich gesehen die Stehbolzen sind leicht anders.
Ich habe noch einen Wegwerf Puch Zylinder zum rumprobieren

Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: So 1. Dez 2019, 19:55
von stifi
Die Demontage ist vollbracht.
Die Tretwelle war etwas hartnäckig da sie leicht verbogen ist.
Ich werde versuche sie wieder gerade zu richten.
Das Schwingenlager bockte ebenfalls. Wohl einfach weil die Gummis zwischen Rahmen und Büchse nach rund 42 Jahren hart geworden sind.
Ich werde dann ein neues Schwingenlager aus Messing anfertigen.
Sonst sieht der Rahmen für sein Alter ganz passabel aus. Er wird jedoch wahrscheinlich trotzdem neu lackiert. In der selben Farbe natürlich.

- 8.jpg (288.48 KiB) 7691 mal betrachtet

- 9.jpg (329.3 KiB) 7691 mal betrachtet
Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: So 8. Dez 2019, 17:38
von stifi
Den Rahmen habe ich am Freitag zum Lackierer gebracht.
Die Pronto Aufkleber habe ich vorher noch entfernt.
Da diese wohl nicht aufzutreiben sind probiere ich sie wiederzuverwenden.
Der Tank wird nicht neu Lackiert. Bei diesem ist die Farbe noch tiptop.
Evtl werde ich Ihn etwas polieren

- 10.jpg (372.62 KiB) 7657 mal betrachtet
Das neue Schwingenlager:
Die Messingbüchsen werde ich noch abdrehen wenn ich den Rahmen zurückhabe.

- 11.jpg (190.09 KiB) 7657 mal betrachtet
Nebenbei bemerkt probiere ich bei diesem Mofa natürlich soviele Teile wie möglich beizubehalten.
Die Stossdämpfer z.b. werden aufpoliert.

- 12.jpg (188.21 KiB) 7657 mal betrachtet
Auch die Schrauben sofern noch brauchbar werde ich weiterverwenden

- 13.jpg (212.52 KiB) 7657 mal betrachtet
Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: So 15. Dez 2019, 21:31
von stifi
Den Rahmen hab ich leider noch nicht zurück...
Also mache ich mal was am Motor
So sieht das ganze aus

- 14.jpg (210.22 KiB) 7616 mal betrachtet
Mal den Zylinder abmontiert. Dieser hat übrigens 40mm.

- 15.jpg (220.33 KiB) 7616 mal betrachtet
Kupplung und Vergaser abmontiert. Zwischen Vergaser und Gehäuse ist eine Membrane. (Zeige ich später auch noch)

- 16.jpg (229.45 KiB) 7616 mal betrachtet
Hier der Kupplungsaufbau.

- 17.jpg (264.19 KiB) 7616 mal betrachtet
Hier die neue Reibscheibe oder wie man das nennt

Das Mofa hat beim anfahren geruckelt. Wahrscheinlich hätte es gereicht wenn man die Kupplungsteile
vom Schmodder gereinigt hat. Aber diese Reibscheibe war nicht so teuer und ist denke ich die bessere Lösung.

- 18.jpg (281.7 KiB) 7616 mal betrachtet
Das Gehäuse nachdem ich es im Teilereiniger geputzt habe.

- 19.jpg (250.76 KiB) 7616 mal betrachtet

- 20.jpg (207.03 KiB) 7616 mal betrachtet
Weiter werde ich den Motor nicht demontieren. Ist auch nicht nötig die Lager drehen super und geräuschfrei und die Simmerringe halten auch noch dicht.
Schöne Woche euch allen

Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: So 15. Dez 2019, 21:57
von Qsi
Ich bin gerade im Ricardo über ein mir bisher unbekanntes Solex Mofa gestolpert, welches den selben Motor zu haben scheint.
https://www.ricardo.ch/de/a/solex-tenor ... 096037166/
Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: So 15. Dez 2019, 22:14
von stifi
Ja das habe ich kürzlich auch entdeckt. Ist mir etwas zu teuer. Aber wär sicher auch ein Hingucker auf den Treffs

Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 21:43
von stifi
Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: Mi 25. Dez 2019, 18:10
von stifi
Gestern bin ich mit dem Zusammenbau etwas voran gekommen
Leider warte ich immer noch auf das Motorendichtset welches ich vor einer Ewigkeit in DE bestellt habe.
Erstmal die Gabel gefettet und wieder am Rahmen befestigt:

- 25.jpg (255.65 KiB) 7509 mal betrachtet
Dann die Schwinge mit dem neuen Schwingenlager:

- 26.jpg (221.7 KiB) 7509 mal betrachtet
Und die frisch gefetteten und mit neuen Bremsbelägen ausgestatteten Räder:

- 27.jpg (342.79 KiB) 7509 mal betrachtet
Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: Do 2. Jan 2020, 08:35
von stifi
Es guets Nöis euch allne
Die letzten Tage ging wieder was
Ein paar Kleinteile lackiert.

- 28.jpg (172.97 KiB) 7151 mal betrachtet
Ständer und Auspuffhalter montiert

- 29.jpg (214.63 KiB) 7151 mal betrachtet
Die Motorhalter und die Tretwelle

- 30.jpg (210.94 KiB) 7151 mal betrachtet
Und das Vordere Schutzblech. Ich habe es etwas aufpoliert. Ist nicht perfekt geworden aber man sieht den Unterschied.
Ist jemand hier der sich mit Hochglanzpolieren von Edelstahl auskennt?

- 31.jpg (364.07 KiB) 7151 mal betrachtet
Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: Do 2. Jan 2020, 11:25
von cj3b
holla die Waldfee....
kommt chic das Teil

Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: Do 2. Jan 2020, 18:31
von stifi
danke dir

Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: So 5. Jan 2020, 11:56
von stifi
Bevors nächste Woche wieder an die Arbeit geht beglücke ich alle fleissigen Mitleser mit einem Update
Frisches Getriebeöl ca.0,9 dl laut Anleitung.

- 32.jpg (199.13 KiB) 7101 mal betrachtet
Den Motor ans Mofa gebaut

- 33.jpg (250.69 KiB) 7101 mal betrachtet
Und mit der Elektrik begonnen

- 34.jpg (298.29 KiB) 7101 mal betrachtet

- 35.jpg (243.63 KiB) 7101 mal betrachtet
Auf das Dichtset für den Zylinder warte ich leider immer noch...
Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: So 12. Jan 2020, 20:21
von stifi
Hab heute wieder was gemacht
Tank und hinteres Schutzblech

- 36.jpg (352.9 KiB) 7064 mal betrachtet
Ausserdem ist nach einer gefühlten Ewigkeit endlich das Dichtset aus DE angekommen.
Bestellt habe ich es bei
http://www.kla-mot-te.de/
Kann ich absolut nicht weiterempfehlen.
Erst hat er das falsche gesendet und nach dem ich es zurück geschickt habe und es
laut Tracking der Post am 6.12.19(!) angekommen sein soll hatt es bis letzten Freitag 10.01.20
gedauert bis ich endlich das richtige hatte...finde ich absolut daneben

...aber egal...
Jetzt konnte ich endlich den Zylinder montieren

- 37.jpg (252.82 KiB) 7064 mal betrachtet

- 38.jpg (269.64 KiB) 7064 mal betrachtet
Die Kupplungsscheibe habe ich in den USA bestellt. Lieferung war absolut fix.
Der Zahnriehmen den ich ebenfalls dort bestellt habe passt jedoch nicht obwohls im Shop so angegeben war...aber egal...
Den Korrekten Zahnriehmen habe ich schlussendlich in einem Shop in China gefunden. Auch hier war der Versand super fix.
Das das Porto jedoch das x fache der Zahnriehmen gekostet hat ist aber ne andere Sache

…aber egal...

- 39.jpg (287.52 KiB) 7064 mal betrachtet
Der Spannungsregler hat auch noch ein Plätzchen gefunden.

- 40.jpg (303.3 KiB) 7064 mal betrachtet
Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 12:51
von gluglu81
Lobenswert was du da machst und vorallem auch wie schön du es hier dokumentierst.
VIELEN DANK!
Gerne weiter so.
So ein Motörchen mit Riemen als Primärantrieb ist ne kulinarische Seltenheit.
Das sieht man nicht alle Tage... abgesehen von den Variodingern, aber das ist was anderes.
40mm Zylinderbohrung klingt interessant, ist das Original oder bereits Tuning?
Wieviel Hub macht der Motor?
Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 19:29
von stifi
Danke dir.

Evtl hilft es ja mal jemandem.
Ganz ehrlich fand ich es auch sau spannend mal was in den Fingern zu haben was halt nicht so häufig ist wie die Puch oder Sachs.
Zylinder ist so original mit 40mm und hat laut Anleitung 38mm Hub.
Den selben Motor gäbe es auch noch mit 12mm Vergaser, dann würde er wahrscheinlich so 40 bis 50 laufen.
Ich habe im Shop in den USA auch einen adapter/Ansaugstutzen gesehen das man einen normalen Vergaser montieren könnte.
Dieses Batavus gehört ja wie gesagt nicht mir, aber ich werde mir bei Gelegenheit auch mal einen Exoten anlachen.
Habe kürzlich ein Garelli mit dem Anker Laura M48 Motor gesehen, war mir aber noch etwas zu teuer. Aber ich hab Zeit

Re: Projekt Batavus Pronto 30
Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 21:38
von stifi
Der fliegende Holländer strahlt wieder
Ist fast fertig, nur die neuen Pronto Aufkleber für die Seitenschützer habe ich noch nicht... diese werden hoffentlich diese Woche ankommen

- 41.jpg (346.45 KiB) 6988 mal betrachtet

- 42.jpg (294.01 KiB) 6988 mal betrachtet
Die Tachohalterung hat leider einige Risse... ich konnte sie mit dem Lötkolben wieder etwas "zuschweissen" bin aber trotzdem auf der
Suche nach Ersatz... falls jemand eine Hat..

- 43.jpg (232.76 KiB) 6988 mal betrachtet