MOOR mit 503 Automat läuft nicht
Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 20:27
Hallo Gemeinde,
Ich habe ein Problem u zwar folgendes: Ich habe ein Moor Töfli mit Sachs 503 Automat Motor gekauft was angeblich läuft aber nicht stimmt. Im Standgas läuft er an "verreckt" dan aber nach ca. 20m fahrt und dan ist fertig, schwer zu sagen ob der Motor ersäuft oder zu wenig Stoff bekommt.
Folgendes habe ich schon gemacht.
-Auspuff flamenrohr gereinigt/neue "ziggare montiert. Die alte war komplett zugerusst und verbeult.
-Vergaser habe ich einen neuen verbaut da der alte einen riss hatte und auch die Dichtugen schei**e waren.
-Kerzen geputzt war total russig und nass, habe ich gereinigt darunter wäre sie rehbraun was ja passen würde.
-Luftfilter war unnen auch ruusig/nass und da er behelfmässig mit klebeband geflickt war habe ich ihn ersetzt und die Variante Pilz gewählt da ich keinen anderen gefunden habe.
Alle diese schritte habe ich in der reihenfolge gemacht/ersetzt aber das resultet war immer das gleiche sprich Status quo
Aktuell habe ich jetzt den Zilinderkopf demontiert und festgestellt das der Kolben und der Kopf extrem ruusig ist zusätlich den zilinder auch noch demontiert das ich da jetzt mal noch den ruus reinigen kann. Wen das alles nichts hilft bin ich mit meinem latein am ende und bin um ideen/inputs froh
Ich danke euch jetzt schon für eure hilfe
Ich habe ein Problem u zwar folgendes: Ich habe ein Moor Töfli mit Sachs 503 Automat Motor gekauft was angeblich läuft aber nicht stimmt. Im Standgas läuft er an "verreckt" dan aber nach ca. 20m fahrt und dan ist fertig, schwer zu sagen ob der Motor ersäuft oder zu wenig Stoff bekommt.
Folgendes habe ich schon gemacht.
-Auspuff flamenrohr gereinigt/neue "ziggare montiert. Die alte war komplett zugerusst und verbeult.
-Vergaser habe ich einen neuen verbaut da der alte einen riss hatte und auch die Dichtugen schei**e waren.
-Kerzen geputzt war total russig und nass, habe ich gereinigt darunter wäre sie rehbraun was ja passen würde.
-Luftfilter war unnen auch ruusig/nass und da er behelfmässig mit klebeband geflickt war habe ich ihn ersetzt und die Variante Pilz gewählt da ich keinen anderen gefunden habe.
Alle diese schritte habe ich in der reihenfolge gemacht/ersetzt aber das resultet war immer das gleiche sprich Status quo

Aktuell habe ich jetzt den Zilinderkopf demontiert und festgestellt das der Kolben und der Kopf extrem ruusig ist zusätlich den zilinder auch noch demontiert das ich da jetzt mal noch den ruus reinigen kann. Wen das alles nichts hilft bin ich mit meinem latein am ende und bin um ideen/inputs froh


Ich danke euch jetzt schon für eure hilfe
