Sachs 503 Athena Rennzylinder
Moderator: MOD auf Probe
Sachs 503 Athena Rennzylinder
Hallo zusammen
Ich möchte mir einen 48mm Athena kaufen, doch ich weiss nicht welchen Vergaser ich verwenden soll.
Hätte da jemand eine Idee?
Ich möchte mir einen 48mm Athena kaufen, doch ich weiss nicht welchen Vergaser ich verwenden soll.
Hätte da jemand eine Idee?
Re: Sachs 503 Athena Rennzylinder
Bevor du daran rumstudierst, mach dir zu erst andere gedanken
Der zylinder passt ohne leichte anpassungen am gehäuse nicht rein. Das heisst motor auseinander und gehöuse anpassen, reinigen und dann wieder korrrekt zusammenbauen.
Um die leistung sauber nutzen zu können musst du auch die kupplungen tunen... also die 2. Gang kupplung muss später greifen...
Nen eigenen ansaugstutzen nusst du auch machen, und nen ausouff mit genügen durchlass brauchdt du auch...

Der zylinder passt ohne leichte anpassungen am gehäuse nicht rein. Das heisst motor auseinander und gehöuse anpassen, reinigen und dann wieder korrrekt zusammenbauen.
Um die leistung sauber nutzen zu können musst du auch die kupplungen tunen... also die 2. Gang kupplung muss später greifen...
Nen eigenen ansaugstutzen nusst du auch machen, und nen ausouff mit genügen durchlass brauchdt du auch...
Re: Sachs 503 Athena Rennzylinder
Ich weiss was auf mich zukommt, aber ich weiss eben noch nicht welchen Vergaser. 

Re: Sachs 503 Athena Rennzylinder
das finde ich seldsam... das ist ja irgendwie das kleinste problem...
theoretisch würde bis 24mm passen... aber dem ensprechend müsste auch mehr raus können... 28mm röhrchen wäre dann blödsinnig...

theoretisch würde bis 24mm passen... aber dem ensprechend müsste auch mehr raus können... 28mm röhrchen wäre dann blödsinnig...
Re: Sachs 503 Athena Rennzylinder
Gut dann nehme ich 24mm danke 

Re: Sachs 503 Athena Rennzylinder
Ich würde eher einen 19er empfelen, da hast ''nur'' einen Anschlussdurchmesser von 24mm, bei einem 24er Vergaser bist du schnell mal bei 30mm und mehr, aber geht vermutlich schon.
Nur so aus Interesse mit was für Rohren willst du den Ansaugstutzen machen ?
Nur so aus Interesse mit was für Rohren willst du den Ansaugstutzen machen ?
Mein Töffli Fuhrpark
#1 Bobber viewtopic.php?f=5&t=24130
#2 Scrambler 503 viewtopic.php?f=5&t=25663
#3 Cafe Racer 503 https://photos.app.goo.gl/fSazfUpSQ8pZYNnH9
#1 Bobber viewtopic.php?f=5&t=24130
#2 Scrambler 503 viewtopic.php?f=5&t=25663
#3 Cafe Racer 503 https://photos.app.goo.gl/fSazfUpSQ8pZYNnH9
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Athena Rennzylinder
Ja da spielt doch der Anschlussdurchmesser keine Rolle mehr bei dem bischen Aufwand. Der Rest gibt dann schon noch genug zu tun ^^
Vergaser würde ich nicht unter 22mm. Die Kanäle sind riesig die müssen gefüttert werden
24mm ist super.
26 mm könnte auch noch gehen
Ich habe selbst so einen zylinder bei einem 503er montiert und ausgerechnet und und und. Gibt viel zu tun. Leider läuft unser Motörchen noch nicht aber Motor ist zusammen
Vergaser würde ich nicht unter 22mm. Die Kanäle sind riesig die müssen gefüttert werden

26 mm könnte auch noch gehen
Ich habe selbst so einen zylinder bei einem 503er montiert und ausgerechnet und und und. Gibt viel zu tun. Leider läuft unser Motörchen noch nicht aber Motor ist zusammen

Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- Juniversal-Ramsi
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 21. Sep 2020, 01:08
- Wohnort: MarbaCH LU
Re: Sachs 503 Athena Rennzylinder
so als Vergleich: ich habe auf dem 504er-(bisher nur 42mm-Hub) am Athena-48mm-Membran-Set ein 21mm verbaut, würde bestimmt nicht kleiner gehen. Ich würde die anschließenden Einlass-Querschnitte berücksichtigen.
Was habt ihr für eine ATHENA-Herstellernummer auf der Original-Schachtel? Nimmt mich Wunder. ?? z.B. : 020000/1 ?? findet das jemand? kann das jemand nachsehen? Merci
Vielleicht finde ich von ATHENA im alten Rom noch Unterlagen, für welche Vergaser diese Tuning-Sets vorgesehen wurden.
schnaepperli.ch
Was habt ihr für eine ATHENA-Herstellernummer auf der Original-Schachtel? Nimmt mich Wunder. ?? z.B. : 020000/1 ?? findet das jemand? kann das jemand nachsehen? Merci
Vielleicht finde ich von ATHENA im alten Rom noch Unterlagen, für welche Vergaser diese Tuning-Sets vorgesehen wurden.
schnaepperli.ch
schnaepperli.ch
wir kommen wieder, keine fraage.
wir kommen wieder, keine fraage.
- Juniversal-Ramsi
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 21. Sep 2020, 01:08
- Wohnort: MarbaCH LU
Re: Sachs 503 Athena Rennzylinder

Liebe Mofa-Gemeinde, ich habe eine wichtige Frage, welche von mir aus hier Sinn macht.
welche automatic 503er-Breitwand-Motoren sind robuster vom Getriebe her und welche sind häufiger defekt??
Da ich nur die älteren 503AB flüchtig kenne, diese mit dem Anlasserhebel hinten links.
...es gibt noch diese mit dem Anlasserkabel vorne rechts durch den Getriebedeckel hindurch. Sind die besser?
(Gibt es noch andere konstruktive Varianten als die beschrieben zwei ??)
Danke für die Anworten von Euch, welche Getr. ihr eher für gröbere Tuning-Zwecke empfehlen könnt und welche lieber nicht.
schnaepperli.ch
wir kommen wieder, keine fraage.
wir kommen wieder, keine fraage.