Piaggio Ciao unrunder lauf
Verfasst: Do 23. Mai 2019, 19:48
Guten Abend liebe 2-Takt Genossen.
Im zuge einer Restauration meines Piaggio Ciao`s habe ich denn Motor auch direkt Revidiert.
Haben im moment folgendes Setup drauf: Original Gehäuse mit geöffnetem Einlass und bearbeiteten überströmern, 65ccm Olympia Satz, Athena Kurbelwelle, 13/13 Dell orto Sha, Malossi Luftfilter und als Auspuff einen Proma Lowboy.
Jetzt habe ich Folgendes Problem. Wenn ich den Keilriemen nicht dran habe, und im Vergaser ne 70ger Düse drin Steckt, läuft der Italienische unterbrecherzünder wie ein Schweizer Uhrwerk. Aber wenn ich den Keilriemen einhänge damit das Rad mitdreht, Säuft er erstens direkt ab, man kann die Standgasschraube voll rein oder Rausdrehen, gibt kein grosser Effekt, und hochdrehen tut er auch nicht richtig. Ich habe von der 50ger Düse bis zur 72ger Düse alles durchprobiert, aber komme nicht auf die Lösung.
Was ich mir vorstellen könnte, ist das der Auspuff zugross ist, oder er über den Kurbelwellensimmerring, der übrigen wie auch die Lager neu ist, Falschluft zieht.
Zündung ist übrigens auf 0,5 mm eingestellt und habe ne NGK Kerze mit Wärmewert 6 drin.
Ich weiss es sind Hier im Forum nich viele Fan von diesen in Pontedera gebauten Klassikern aber hoffe trotzdem das mir jemand weiterhelffen kann
Liebe Grüsse aus dem Rüeblikanton: Mike
Im zuge einer Restauration meines Piaggio Ciao`s habe ich denn Motor auch direkt Revidiert.
Haben im moment folgendes Setup drauf: Original Gehäuse mit geöffnetem Einlass und bearbeiteten überströmern, 65ccm Olympia Satz, Athena Kurbelwelle, 13/13 Dell orto Sha, Malossi Luftfilter und als Auspuff einen Proma Lowboy.
Jetzt habe ich Folgendes Problem. Wenn ich den Keilriemen nicht dran habe, und im Vergaser ne 70ger Düse drin Steckt, läuft der Italienische unterbrecherzünder wie ein Schweizer Uhrwerk. Aber wenn ich den Keilriemen einhänge damit das Rad mitdreht, Säuft er erstens direkt ab, man kann die Standgasschraube voll rein oder Rausdrehen, gibt kein grosser Effekt, und hochdrehen tut er auch nicht richtig. Ich habe von der 50ger Düse bis zur 72ger Düse alles durchprobiert, aber komme nicht auf die Lösung.
Was ich mir vorstellen könnte, ist das der Auspuff zugross ist, oder er über den Kurbelwellensimmerring, der übrigen wie auch die Lager neu ist, Falschluft zieht.
Zündung ist übrigens auf 0,5 mm eingestellt und habe ne NGK Kerze mit Wärmewert 6 drin.
Ich weiss es sind Hier im Forum nich viele Fan von diesen in Pontedera gebauten Klassikern aber hoffe trotzdem das mir jemand weiterhelffen kann

Liebe Grüsse aus dem Rüeblikanton: Mike