Seite 1 von 2
Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 13:38
von Dkw621cross
Hi leude
Ich 15 hab ein kleines Problem mit meinem Mofa (Dkw 621 cross, sachs 503 hg)...
Im Winter startete mein Mofa am morgen nie auf anhieb erst nach langem herumgetrete. Aussage vom Mech:,, Der Simmering sei kaputt daher luf Wasser rein und vermischte sich mit dem Öl und gefrier dann halt in der Nacht ich wechsel dir den Simmering für 1000 Fr aus."
Das bin ich nicht bereit zum Zahlen, daher will ich den Simmering selber auswechseln und wenn ich grad dabei auch das Tretlager... Das Problem ist ich weiss nid wirklich wie ich das machen sollte. Jetzt brauche ich eure Hilfe, habt ihr eine Schritt für Schritt Anleitung (oder irgend ne andere Hilfe

) um den Simmenring auszuwechseln. Ich krieg dann übrigens Unterstützung von meinem Vater der das allgemeine handwerkliche Geschick besitzt

Ich danke euch Herzlich für eure Hilfe
Nicolai
Hier wäre nochn unerfolgreicher Startversuch:
https://youtu.be/V_nKve-GsGQ
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 17:50
von stifi
Lies dir erstmal die Reparaturanleitung durch das dürfte wohl schonmal helfen
https://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=18&t=25161
Ist die oberste Sachs 503 2 AL
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:51
von Bikeman
Was hat ein Simmerring mit dem Tretlager zu tun?
Und beim Simmer läuft ganz sicher kein Wasser rein.. so ein Blödsinn
Auf der Zündungsseite kannst du ihm von aussen wechseln, ohne den Motor zu spalten. Aber er wirklich defekt?
Ziehst du die Kupplung beim Startversuch? Hab den Eindruck, dass die durchrutscht.
Und suscht.. ich würde die Gründe für schlechtes Anlaufen zuerst bei der Zündung, und dann beim Vergaser suchen
Zündung einstellen
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 21:11
von Christiank.
Simmerringe für 1000 Tauschen? Such dir nen anderen Mech.
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 21:17
von Dkw621cross
Ja hat nid viel damit zu tun

Muss aber auch mal ausgewechselt werden und das bald

Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 21:20
von Dkw621cross
Bikeman
Nachm Mech ist es der Simmer er sagte ich kann noch damit fahren eif wenn gefriert öl auswechseln
Zündung kanns eig nid sein kann mir kaum vorstellen das das Mofa super zündet wenn sonnig ist und wenn frostig nicht das Problem tritt eif auf wenns frostig war über Nacht. Könnte es ein Zusammenhang haben das mein 1 gang nid richtig einhängt und "d'kuppli lotsch isch"
Ich nimm das Mofa mit meinem Vater am Wochenende ausseinander gibts was wichtiges das wir unbedingt beachten müssen ?
Schönen Abend
Dkw621cross
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 21:23
von Dkw621cross
Ergänzung: beim starten im 2 gang fühlt es sich in der Situation wie im Leerlauf an = kein Widerstand
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 21:37
von Bikeman
Wenn dir noch was in den Sinn kommt, benutz den ‚ändern‘ Knopf. Doppelposts sind unerwünscht, Tripple sowieso
Dein Mech ist ne Pfeife. Glaub dem gar nichts mehr.
Wenn es warm ist ‚verdampft‘ das Benzin viel schöner und ist dafurch einfacher zu entzünden. Was für ein Kerzenabstand hast du? Und check die Zündung.
Iw dreht der Motor doch gar nicht .. da rutsch nur die Kupplung durch. Was für Oel ist drin und wieviel?
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 22:09
von Dkw621cross
Tripple,Doppelpost kommt nimmer vor
Kerzenabstand weiss ich nid
Öl ist so viel drin bis bei der Kontrollschraube öl rauskommt. Mein Vater meinte auch das da irgemdwas mit der Kupplung nid stimmt
Ich wünsche euch allen einen Schönen Abend und danke für die bis jetztigen Antworten
Update:
Jetzt grad vorher hab ich probiert es zu starten nach ölwechsel es ging nach dem ich in den zweiten geschaltet habe (da muss ich starten) und dann in den ersten und dann wieder in den zweiten und dann ne halbe umdrehumg im zweiten und dann startete es ganz normal.... An was könnte das liegen ? Mein Vater vermutet Kupplung oder sowat
Schönen Mittag euch
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 23:08
von Altes Eisen
Kupplung....
Seit wann kannst du das Mofa im 2ten Gang nicht mehr antreten, dass sich der Kolben auf Tretdrehzahl bewegt?
Schon lange = Kupplung revidieren, sowieso, ansonsten kannst du den nur noch mit Vieeel Gefühl und dosierter Kraft im 1ten antreten...
Kupplung, wenn ausgebaut reinigen, Kupplungsbeläge anschleifen, dann für einen Test wieder einbauen, sollte sicherlich wieder was an "Grip" bieten....
Was bei mir früher auch immer bei frostigen Temperaturen der Fall war:
Gaskabelrohr gebrochen oberhalb des Vergaser, da kam dann das Wasser bei Betrieb rein und stockte mir den Vergaser, bitte prüfen..
Danach Zündung, resp. zuerst mal Kabel, Kerzenhut mal prüfen, wenn möglich gegentauschen.
Danach mal Kerzenabstand wie von Biky beschrieben nachmessen, ~04 +-0.1 mm sollte da zu messen sein..
UB Abstand auch mal messen.
Danach mal berichten was du und dein Vater herausbekommen haben und hier wider berichten.
Dann sehen wir mal weiter Richtung Ursache, eine Nachhaltige Lösung bieten meine Hinweise so sicherlich nicht, gäbe aber etwas Auskunft über deinen Problekmkreis....
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 23:16
von Puch Velux
Die 503 HG haben keine Kontrollschraube...
Ich nehme mal an du hast bis zu der grossen im Deckel gefüllt? Falls ja ist das viel zu viel, das würde dein Problem mit der Kupplung erklären. Du musst die richtige Menge (glaub 230ml) einfüllen.
Tretlager ist einfach zu wechseln, Tretkette weg, den linken Pedalarm wegnehmen (mutter vom Keil lösen, evtl. etwas Öl, rausschlagen) danach kannst du die Welle in der Regel wegnehmen. Die alten Büchsen kannst du von innen mit einem langen Schraubendreher oder Durchschlag hinaus nehmen. Danach einfach die neuen einpressen.
Und ich würde auch nicht mehr zu dem Mech gehen

an einen von diesen Simerringen sollte ausser wenn du mit 200Bar mit dem Hochdruckreiniger 2 minuten drauf zielst kein Wasser hineinkommen... Und wenn würde es nichts am Kaltstartverhalten ändern. Desweiteren sind die kosten übertrieben, sowas ist mit guter Ausrüstung in 30min. gemacht, das hätte ich dir für die Materualkosten von iw. 20.- schnell gemacht.
Aber wie von den anderen gesagt, Kaltstartverhalten hat am meisten etwas mit der Zündung zu tun, evtl. Stückweit noch Vergaser. Aber wie schlimm ist es eigentlich? Es ist klar das im Winter das Mofa etwas (1-2 kicks) mehr braucht zum starten als im Sommer. Wenn du jetzt wirklich 1 Minute+ brauchst würde ich erst etwas machen, darunter ist wohl norm, bei mir variiert es auch je nach Mofa, bei einem das aber einen Monat stand habe ich es noch nie unter 2 kicks angebracht.
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 23:26
von Puch Velux
Sorry für den Doppelpost...
Habe gemerkt das ich gerade totalen Bockmist gepostet habe...
Wenn man so das Video anschaut ist das Problem ja garnicht das der Motor schlecht startet, sondern das du ihn garnicht durchdrehen kannst weil die Kupplung rutscht.
--> brauchst nichts an der Zündung, Vergaser oder sonstwas machen.
Erst mal das richtige Öl nehmen (Motorex Moped Manual oder sae80) und die 230ml und nicht mehr einfüllen.
Wenn der 1. Gang nicht richtig hinein geht solltest du die Schaltung noch richtig einstellen. Mit Glück ist dann schon gut.
Falls nicht, Kupplungsdeckel weg, Kupplung auseinander, Beläge anschleifen (oder falls nötig neue) wieder umgekehrt zusammenbauen. Dann sollte gut sein.
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Do 28. Mär 2019, 07:21
von Bikeman
220 ml ... aber sonst ja

Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Do 28. Mär 2019, 07:23
von Puch Velux
Sicher? Habe jetzt extra nochmal in der Rep. Anleitung nachgeschaut. Da steht 230ccm.
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Do 28. Mär 2019, 07:34
von Bikeman
Ja
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Do 28. Mär 2019, 08:47
von addy33
Ihr streitet euch wegen 10ml ...?
Ich würd sogar behaupten, dass in anleitungen verdschiedener baujahre was anderes stehen könnte
Ich kipp 250ml rein. Denn jeder motor schwitzt mal n bisschen öl aus...
Der motor hat km übrigen eine niveao schraube.
Man muss das öl dann aber auch rochtig einfüllen über die einfüllschraube links oben.

- 20190328_084147.jpg (754.45 KiB) 1118 mal betrachtet
Dass ein motor im winter mühsamer zu starten ist, als im sommer ist klar. Das ist normal.
Stelle schaltkabel und kupplungskabel sauber ein und lass das zu viele öl ab, dann wirds besser gehen.
Wenn dier motor dann zwar greifft, aber immernoch schwer zu starten ist, machst du ne bisschen kleinere düse rein.
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Do 28. Mär 2019, 09:55
von Bikeman
Wir streiten nicht, wir tauschen Infos aus .. ich habe nur 2 dl drin .. läuft dann bitz schneller weil weniger Widerstand

Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Do 28. Mär 2019, 12:21
von Dkw621cross
Puch velux
Wenns warm ist hat das töfli 5 sec zum starten
Wenns frostig ist +5 min rumschieben treten
Danke für die Antwort wie meinst du mit abschleifen ? Mit dem Winkelschleifer oder Schleifpapier ?
Update:
Jetzt grad vorher hab ich probiert es zu starten nach ölwechsel es ging nach dem ich in den zweiten geschaltet habe (da muss ich starten) und dann in den ersten und dann wieder in den zweiten und dann ne halbe umdrehumg im zweiten und dann startete es ganz normal....
Schönen Mittag euch
Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Do 28. Mär 2019, 12:57
von Puch Velux
Mit Schleifpapier grob anrauen, mit der Flex ist der Belag weg

Re: Simmenring und Tretlager wechseln
Verfasst: Do 28. Mär 2019, 16:05
von Dkw621cross
Puch Velux hat geschrieben: ↑Do 28. Mär 2019, 12:57
Mit Schleifpapier grob anrauen, mit der Flex ist der Belag weg
Ja vielen dank für die hilfreiche Antwort eine Frage hätt ich aber noch falls ich neue Beläge bräuchte welche nehme ich dann für meinen Motor (sachs 503 hg)
https://www.mofakult.ch/kupplungslamell ... -2bl-a3887 Würden die gehen ?
Liebe Grüsse
Dkw621cross