Seite 1 von 1
E50 Zündaussetzer...
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 13:24
von Christiank.
Sali Leute
Meine Maxi hat Zündaussetzer und ich komm aktuell nicht drauf woran es liegen könnte, ich habe gestern einen neuen 22mm 2 Teiler Originalauspuff montiert, sonst ist sie bis auf den Zylinderkopf mit Kleinerem Brennraum und 1.5mm Quetschkante und 52er Düse.
davor hatte ich ein Nachbau der aber viel zu laut war, darauf hab ich eine Runde gedreht und sie lief super, als ich dann von der Arbeit heim bin hat sie dann an einem steilen Hügel hin und wieder angefangen zu spucken, nichts besonderes dachte ich mir, weil sie das auch sonst mal alle 30+ Minuten 1x gemacht hat, dann hat sie aber auf der Graden wieder rivhtig angefangen, bei vollgas und höchstgesvhwindigkeit passiert es eher selten, aber beim Anfahren kommt es mir fast so vor wie ein Feuerwerk...
Zündzeitpunkt und Unterbrecherabstand stimmt soweit, Unterbrecher sieht noch gut aus, Funken ist da, Blau, aber recht schwach, das war aber schon vor einem Jahr so, und bisher lief sie gut, am Unterbrecher funkt es wenn der Motor läuft öfters mal, relativ oft sogar, aber der Kondensator ist neu, Original Bosch. Wie könnte ich den Überprüfen? Oder könnte das ganze an der Zündspule liegen?
Re: E50 Zündaussetzer...
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 13:39
von gluglu81
in 9 von 10 Fällen ist es die Kerze oder der Kerzenstecker...
Re: E50 Zündaussetzer...
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 14:40
von Qsi
Ich hatte kürzlich einen neuen defekten Kondensator.
Hast Du einen Multimeter? Evtl. hat dieser ja eine Kapazitätsmessung, siehe markiertes Symbol (das gelbe) unten.

- Fluke177.jpg (34.7 KiB) 3878 mal betrachtet
Und hier noch eine Anleitung, wie es grob auch mit einfacheren Multimetern geht.
https://multimetertests.de/kondensator- ... ultimeter/
Re: E50 Zündaussetzer...
Verfasst: Do 25. Okt 2018, 20:11
von Christiank.
Kerze hatte ich schon gewechselt, daran kann es nicht liegen, Kerzenstecker
Kann ich (fast) ausschliessen, denn da hab ich einen von meinem Testmotor gehabt.
Das mit dem Durchmessen vom Kondensator werd ich am Wochenende mal Probieren, Zündzeitpunkt hatte ich heut mittag eingestellt, war bei rund 25°, und jetzt bei 18° UB macht ca 0.35-0.4mm Auf.
Kondensator habe ich jetzt nicht durchgemessen, aber der wird es wohl sein, der Funke ist komplett rot, am Unterbrecher funkts jetzt auch dauernd. Melde mich noch mal wenn die Kiste läuft, oder ich nicht weiter komme.
Re: E50 Zündaussetzer...
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 21:15
von Christiank.
Nach dem nun eine andere Spule und einen neuen Kondensator verbaut ist lief sie für ca. 1 1/2 Wochen, nun wieder gleiches Problem, Funken da, aber wenn ich sie im Motor antrete wird sie komplett nass, na gut, war wohl die Spule doch nicht mehr gut, neue rein, läuft gleich besch....eiden, durch zufall ist mir jetzt aufgefallen dass der Funken Zwischen Kerze und Kopf an 2 stellen überspringt und gleichzeitig auch an den Kontakten. Neue Kerze rein und sie lief super, drosselte aber kalt schon bei rund 25-30kmh, dann 100m weiter fing es wieder an und sie ging aus, dank der ganzen Startversuche tropft jetzt das unverbrannte Gemisch hinten aus dem Auspuff und ich habe keine Ahnung wie ich weiter vorgehen soll...
Re: E50 Zündaussetzer...
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 22:52
von Puch Velux
Billig Zündspule?
Re: E50 Zündaussetzer...
Verfasst: Do 15. Nov 2018, 06:51
von Christiank.
Die erste war ne Nachbau, die 2. Ne ältere Bosch, und das jetzt ist eine neue Ducati, also nein.
Ich hab grad eben ein Video gedreht, wenn ich sie weiter laufen lasse geht sie komplett aus, Motor war kalt.
https://youtu.be/mAL3-TIi2SY" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: E50 Zündaussetzer...
Verfasst: Do 15. Nov 2018, 13:22
von Christiank.
Vergaser nun auch sauber, problem besteht weiter, aus dem Auspuff Qualmts ja wie man sieht ziemlich. Ih bin jetzt auf die Idee gekommen das es vl. Der Simmerring ist, da ich auch etwas wenig öl im Getriebe habe, gibts da ne Möglichkeit das zu checken ohne den Motor zu zerlegen oder so ein Messgerät zu besitzen?
Re: E50 Zündaussetzer...
Verfasst: Do 15. Nov 2018, 15:18
von addy33
Simmerring zündungsseitig erkennt man an öl/benzinspritzern hinter der zündplatte.
Getriebeseitig erkennt mans, wenn man spucke an die entlüftung macht. Wenns dann beim gas geben deindeutig blasen gibt, ist das sehr wahrscheinlich der simmerring....
Re: E50 Zündaussetzer...
Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 15:21
von Christiank.
Danke für den Tipp Addy, nur leider geht es um einen E50, die Entlüftung ist oben am Motor im Rahmen, also kann ich es so nicht checken.
Ich gehe jetzt mal davon aus dass das Öl welches aus dem Auspuff kommt einfach Mischöl ist, welches durch die Zündaussetzer im Auspuff geblieben ist, und suche nach einem anderen Fehler, aber ich halte die Möglichkeit eines kaputten Simmerrings im Hinterkopf.
Re: E50 Zündaussetzer...
Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 17:27
von Maximech
Wegen ein paar Zündaussetzern sollte es noch nicht aus dem Auspuff Tropfen. Riech mal am Getriebeöl dann weisst du schnell was Sache ist.
Re: E50 Zündaussetzer...
Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 21:51
von Christiank.
Getriebeöl riecht wie normales ATF.
Und naja, "ein paar" waren es ja nicht, ich bin so schon relativ lang rumgefahren, bis ich dann endlich was dagegen unternommen habe, und dann fing es nach knapp 50-100km wieder an, und ich bin nochmals knapp 20-30km damit gefahren bis es ganz aufgegeben hat, also das Öl könnte schon Mischöl sein was nicht aus dem Auspuff geblasen wurde.
Re: E50 Zündaussetzer...
Verfasst: So 18. Nov 2018, 01:18
von töfflibueb82
Hast du evtl schlechten Kraftstoff? Hatten bei uns auch mal ne Zapfsäule die irgendwie schlechten Most drinn hatte.
Re: E50 Zündaussetzer...
Verfasst: So 25. Nov 2018, 18:07
von Christiank.
Ich hab sie jetzt zum laufen gebracht der Unterbrecher hat wenn er richtig warm geworden ist gaaaaaaaaaaanz minimal gehakt und angefangen zu hängen, was eine Sch****e...