Swing 40mm auf Sachs 503; Oldie gegen Oldie
Verfasst: Di 15. Aug 2017, 22:26
Hoi zämä,
Erst mal; bin neu hier und hatte in den vergangenen Tagen diverses durchgesucht rund um Sachs 303 HG.
Ich hatte zu meiner Zeit als Töfflibueb immer einen solchen und habe in dieser Zeit auch immer selber noch Bohrer und Feile zur Hand. Deswegen auch der Titelpart "Oldie gegen Oldie", da diese Zeit nun schon mehr als 20 Jahre her ist..
Ich hatte vor 10 Jahren dann wieder eine Sachs Bonanza 621 und hatte sofort die Dremel am Zylinder, war nie wirklich ein Fan von einfachem Schliff am Zyli.
Das oben genannte Objekt ist nun aber seit diesem Frühling wieder in meiner Hand (habe es meinem Cousin entlehnt mit der Bedingung, dass es in der "Familie" bleibt!!) und habe mich seit Ende Juni diesen Jahres nun an das Projekt herangewagt, resp. ich fahre jetzt schon damit rum, sry an alle, denen ich die Aufbauarbeiten nicht mehr dokumentatorisch bieten kann!!
Den Thread hier stelle ich ein um etwaige positive und negative Erfahrungen rund um den Swing 40mm Satz zu teilen.
Ich habe die diversen Kritiken und Versuchen gesehen rund um diesen "Tuning" Zylinder, vielleicht bin ich noch ein Ungläubiger, dass dem nicht mehr raus zu kitzeln ist... (Naja, brauche als Entwickler immer eigene Ergebnisse in der Hand... hoffentlich nicht als "verspannte Kolbenringe" zwischen Zyli und Kolben....
).
Wenn es klappt, gebe ich gerne Info weiter, wenn es nicht klappt, wisst Ihr auch wie Ihr's nicht machen solltet... (Wissen liegt nicht immer in positiven Ergebnissen.
Soweit die Übersicht am Projektgedanken.
Vergebt mir nun bitte, dass ich weitere Posts nicht exakt nach "Vorgabe" reinstelle, da ich neu bin.....
Erstes Foto 28. Juni 2017, als ich alles in einem Abend zerlegt hatte:
Erst mal; bin neu hier und hatte in den vergangenen Tagen diverses durchgesucht rund um Sachs 303 HG.
Ich hatte zu meiner Zeit als Töfflibueb immer einen solchen und habe in dieser Zeit auch immer selber noch Bohrer und Feile zur Hand. Deswegen auch der Titelpart "Oldie gegen Oldie", da diese Zeit nun schon mehr als 20 Jahre her ist..

Ich hatte vor 10 Jahren dann wieder eine Sachs Bonanza 621 und hatte sofort die Dremel am Zylinder, war nie wirklich ein Fan von einfachem Schliff am Zyli.
Das oben genannte Objekt ist nun aber seit diesem Frühling wieder in meiner Hand (habe es meinem Cousin entlehnt mit der Bedingung, dass es in der "Familie" bleibt!!) und habe mich seit Ende Juni diesen Jahres nun an das Projekt herangewagt, resp. ich fahre jetzt schon damit rum, sry an alle, denen ich die Aufbauarbeiten nicht mehr dokumentatorisch bieten kann!!
Den Thread hier stelle ich ein um etwaige positive und negative Erfahrungen rund um den Swing 40mm Satz zu teilen.
Ich habe die diversen Kritiken und Versuchen gesehen rund um diesen "Tuning" Zylinder, vielleicht bin ich noch ein Ungläubiger, dass dem nicht mehr raus zu kitzeln ist... (Naja, brauche als Entwickler immer eigene Ergebnisse in der Hand... hoffentlich nicht als "verspannte Kolbenringe" zwischen Zyli und Kolben....



Wenn es klappt, gebe ich gerne Info weiter, wenn es nicht klappt, wisst Ihr auch wie Ihr's nicht machen solltet... (Wissen liegt nicht immer in positiven Ergebnissen.
Soweit die Übersicht am Projektgedanken.
Vergebt mir nun bitte, dass ich weitere Posts nicht exakt nach "Vorgabe" reinstelle, da ich neu bin.....

Erstes Foto 28. Juni 2017, als ich alles in einem Abend zerlegt hatte: