Sachs 502/1A läuft schlecht
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 20:27
Hi,
Bin neu hier und freu mich schon auf eure kompetente Hilfe.
Meine KTM Hobby Automatic von 1969 mit Fichtel & sachs 502/1A hat folgendes Problem:
1. Sie startet erst nach ca 20 -30 Versuchen und endlosem Gestrample an.
2. Sie zieht einmal ganz kurz und verliert dann jede Zugkraft und geht nur noch im Schritttempo (das ist bei ca. 1/2 Gas, bei Vollgas verliert sie noch mehr Leistung und fängt an hohl zu klingen.
3. Nachdem ich Sie aufbocke und warmlaufen lasse und ohne draufzusitzen immer wieder hochdrehe - hier dreht Sie dann schön hoch !- geht es dann irgendwann und sie fährt wie eine 1 und bis ca. 45-50 KM/h.
Zum Zustand des Motors:
er wird sehr schnell heiss
Die Zündkerze ist schwarz und ihr Gewinde leicht ölig.
Der Kolbenboden ist -obwohl nagelneu- schon braun angelaufen, obwohl ich nicht weiss ob das normal ist.
Nu, klingelt da was?
Da ich mich mit 2taktern noch nicht so gut auskenne würde mir auch eine ALLGEMEINE ANLEITUNG zum Einstellen so eines Motors sehr zu schätzen wissen. Vielleicht gibts die ja auch schon hier irgendwo.
Also wie würde ein Profimechaniker so ein Problem angehen?
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Lg
Jan
Bin neu hier und freu mich schon auf eure kompetente Hilfe.
Meine KTM Hobby Automatic von 1969 mit Fichtel & sachs 502/1A hat folgendes Problem:
1. Sie startet erst nach ca 20 -30 Versuchen und endlosem Gestrample an.
2. Sie zieht einmal ganz kurz und verliert dann jede Zugkraft und geht nur noch im Schritttempo (das ist bei ca. 1/2 Gas, bei Vollgas verliert sie noch mehr Leistung und fängt an hohl zu klingen.
3. Nachdem ich Sie aufbocke und warmlaufen lasse und ohne draufzusitzen immer wieder hochdrehe - hier dreht Sie dann schön hoch !- geht es dann irgendwann und sie fährt wie eine 1 und bis ca. 45-50 KM/h.
Zum Zustand des Motors:
er wird sehr schnell heiss
Die Zündkerze ist schwarz und ihr Gewinde leicht ölig.
Der Kolbenboden ist -obwohl nagelneu- schon braun angelaufen, obwohl ich nicht weiss ob das normal ist.
Nu, klingelt da was?
Da ich mich mit 2taktern noch nicht so gut auskenne würde mir auch eine ALLGEMEINE ANLEITUNG zum Einstellen so eines Motors sehr zu schätzen wissen. Vielleicht gibts die ja auch schon hier irgendwo.
Also wie würde ein Profimechaniker so ein Problem angehen?
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Lg
Jan