Maxi S, E50 keine Kraft - schon sehr viel probiert !!??
Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 23:49
Hallo
Wieder mal ein "kein Kraft" Thread. Habe aber wirklich schon vieles probiert.
Habe da ein Maxi S übernehmen können. Scheint alles Ori zu sein und war von einer ca. 50 jährigen Frau. Hatte lange Standzeit. Kein Rost im Tank. Nach Vergaserreinigung, Zündkerzenwechsel schnurrte das Mofa wieder. Aber hatte auch da schon sehr wenig Kraft bzw. sehr schlechten Anzug. Höchstgeschwindigkeit Ori 30 km/h auf der Geraden.
Habe dann mal Setup gewechselt. Hat aber in Sachen Anzug und Kraft am Berg nichts gebracht. Höchstgeschwindigkeit auf der Geraden = 46 km/h
Ich habe zweites Maxi (N) mit gleichem Setup wie unten und daher weiss ich wie es beschleunigen könnte und Kraft am Berg haben könnte.
Setup:
- E50 Motor, 12mm Ori Vergaser, komplett zerlegt, geputzt und im Ultraschallbad gereinigt, alle Dichtungen ersetzt.
- 15mm Swiing ASS, also sehr gut "abgedichtet" zum Vergaser.
- 22mm 2teiler, Ori, neu
- Swiing 38mm Zylinder plus verbesserter Zylinderkopf vom Puchshop
- Surflex 3 Backen, lange Kupplungsbeläge, verstärkt.
- NGKB7HS
- Luftfilter, Ori, mit kleinem und grossem Zapfen, ohne Schlauch
- 56er Düse.
- -Alle Dichtungen am Zylinder, ASS, Auspuff sind neu.
Habe den Vergaser soweit abgestimmt, dass ich mit dem Gashahn über das ganze Band kein "Loch" habe. Also wenn das Mofa steht und ich die Bremse betätige und ich das Gas aufmache von 0-1/4, 1/4--1/2 etc.. bis Vollgas) habe ich kein "Loch". Auch im Standgas schnurrt der Motor schön vor sich hin. Falschluft sollte nicht das Problem sein. Habe alle Düsen ausprobiert von 50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,60,62. 56er war die beste.
Zündung:
Neuer Bosch Unterbrecher verbaut und eingesellt. mit 0,4mm und 0.45mm. Der Unterbrecher war extrem "abgefahren". Also das Teil wo an die Zündnocke kommt. Hatte vorher auch nicht mehr Anzug mit altem Unterbrecher. Zündung mit 1mm vor OT mit Mikrometer eingestellt. Kondensator habe ich nicht getauscht. Funktioniert ja, oder sollte ich? Zündkerzen habe ich auch schon neue genommen. Hat der Kodensator etwas mit der Kraft zu tun?
Das Maxi beschleunigt auch immer bis 45 km/h und macht von der Zündung her einen gesunden Eindruck. Also keine Zündaussetzer oder so was ähnliches . Aber eben, der Anzug ist sehr sehr schlecht und am Berg ist auch schnell fertig. Leichte Steigungen gehen noch, aber wenn's steiler wird, wird das Mofa immer langsamer und dann ist mal Schluss (wo mein anderes Maxi mit E50) locker rauf kommt.
Kupplung:
Habe ich schon x-mal ausgebaut mit diversen Schraubenstellungen....von "bündig" bis 3 volle Umdrehungen in "halber Umdrehung Schritten" . Habe auch schon andere Surflex Kupplungen versucht. Surflex wie oben und Surfllex 3 Backen kurze Beläge. Resultat: bei ca. 1 1/2 Drehungen (nach bündig) habe ich das beste Gefühl. Aber eben auch mit dem besten Gefühl immer noch sehr schlechten Anzug. Man verstellt die Schrauben bzw. die Federn aber richtig grosse Veränderungen spürt man nicht. Also liegt es nicht an der Kupplung ?!?
Simmerring zur Zündungsseite scheint dicht zu sein. Jedenfalls ist es trocken rund um die Zündung.
Frage:
Wie gross spielt es eine Rolle (in Sachen Anzug und Kraft) ob man die Zündung mit 0.8, 1.0 oder 1.2mm vor OT einstellt?
Woran könnte es noch liegen?
grrrrrrr
Wieder mal ein "kein Kraft" Thread. Habe aber wirklich schon vieles probiert.
Habe da ein Maxi S übernehmen können. Scheint alles Ori zu sein und war von einer ca. 50 jährigen Frau. Hatte lange Standzeit. Kein Rost im Tank. Nach Vergaserreinigung, Zündkerzenwechsel schnurrte das Mofa wieder. Aber hatte auch da schon sehr wenig Kraft bzw. sehr schlechten Anzug. Höchstgeschwindigkeit Ori 30 km/h auf der Geraden.
Habe dann mal Setup gewechselt. Hat aber in Sachen Anzug und Kraft am Berg nichts gebracht. Höchstgeschwindigkeit auf der Geraden = 46 km/h
Ich habe zweites Maxi (N) mit gleichem Setup wie unten und daher weiss ich wie es beschleunigen könnte und Kraft am Berg haben könnte.
Setup:
- E50 Motor, 12mm Ori Vergaser, komplett zerlegt, geputzt und im Ultraschallbad gereinigt, alle Dichtungen ersetzt.
- 15mm Swiing ASS, also sehr gut "abgedichtet" zum Vergaser.
- 22mm 2teiler, Ori, neu
- Swiing 38mm Zylinder plus verbesserter Zylinderkopf vom Puchshop
- Surflex 3 Backen, lange Kupplungsbeläge, verstärkt.
- NGKB7HS
- Luftfilter, Ori, mit kleinem und grossem Zapfen, ohne Schlauch
- 56er Düse.
- -Alle Dichtungen am Zylinder, ASS, Auspuff sind neu.
Habe den Vergaser soweit abgestimmt, dass ich mit dem Gashahn über das ganze Band kein "Loch" habe. Also wenn das Mofa steht und ich die Bremse betätige und ich das Gas aufmache von 0-1/4, 1/4--1/2 etc.. bis Vollgas) habe ich kein "Loch". Auch im Standgas schnurrt der Motor schön vor sich hin. Falschluft sollte nicht das Problem sein. Habe alle Düsen ausprobiert von 50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,60,62. 56er war die beste.
Zündung:
Neuer Bosch Unterbrecher verbaut und eingesellt. mit 0,4mm und 0.45mm. Der Unterbrecher war extrem "abgefahren". Also das Teil wo an die Zündnocke kommt. Hatte vorher auch nicht mehr Anzug mit altem Unterbrecher. Zündung mit 1mm vor OT mit Mikrometer eingestellt. Kondensator habe ich nicht getauscht. Funktioniert ja, oder sollte ich? Zündkerzen habe ich auch schon neue genommen. Hat der Kodensator etwas mit der Kraft zu tun?
Das Maxi beschleunigt auch immer bis 45 km/h und macht von der Zündung her einen gesunden Eindruck. Also keine Zündaussetzer oder so was ähnliches . Aber eben, der Anzug ist sehr sehr schlecht und am Berg ist auch schnell fertig. Leichte Steigungen gehen noch, aber wenn's steiler wird, wird das Mofa immer langsamer und dann ist mal Schluss (wo mein anderes Maxi mit E50) locker rauf kommt.
Kupplung:
Habe ich schon x-mal ausgebaut mit diversen Schraubenstellungen....von "bündig" bis 3 volle Umdrehungen in "halber Umdrehung Schritten" . Habe auch schon andere Surflex Kupplungen versucht. Surflex wie oben und Surfllex 3 Backen kurze Beläge. Resultat: bei ca. 1 1/2 Drehungen (nach bündig) habe ich das beste Gefühl. Aber eben auch mit dem besten Gefühl immer noch sehr schlechten Anzug. Man verstellt die Schrauben bzw. die Federn aber richtig grosse Veränderungen spürt man nicht. Also liegt es nicht an der Kupplung ?!?
Simmerring zur Zündungsseite scheint dicht zu sein. Jedenfalls ist es trocken rund um die Zündung.
Frage:
Wie gross spielt es eine Rolle (in Sachen Anzug und Kraft) ob man die Zündung mit 0.8, 1.0 oder 1.2mm vor OT einstellt?
Woran könnte es noch liegen?
grrrrrrr
