Seite 1 von 1

DKW 623 mit Sachs 503 ABLCH Motor

Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 18:12
von FourCylinderRabbit
Guten Tag

Ich habe seit kurzem einige Probleme mit meinem Mofa.

Gemacht habe ich:
- Plombe gezupft
- ASS 12 mm ausgebohrt
- Kolbenfenster ca. 5 mm
- Zylinderkopf geplant
- Zündung modifiziert (währe eine nicht einstellbare)
- Luftfilter etwas vergrössert
- Mit Düsenset nachjustiert
- Krümmer abgesägt (nicht komplett alles)
- 1.5mm Spacer (oben an Zylinder die 1.5mm abgedreht)
- Simmerringe und Kurbelwelllager ersetzt

Nun das Problem: Der Motor kommt nicht auf Touren und hustet bei jeder Drehzahl ausser im Leerlauf - Dort läuft das Motörchen sauber.

Sobald man den Motor auseinanderrupft und wieder zusammenschraubt läuft er sauber... für 3 Kilometer.
Und dann geht das Ganze von vorne los...

Ich freue mich auf jeden Lösungsvorschlag...

Schönes Wochenende

Cheers

Re: DKW 623 mit Sachs 503 ABLCH Motor

Verfasst: So 28. Aug 2016, 07:56
von Taurus68
Habe deinen Beitrag erstmal verschoben.

So, wie du es beschreibst, tippe ich auf ein Zündungsproblem. Wenn du Glück hast, läuft der Motor wieder einwandfrei, wenn du die Zündkerze tauschst.
Es könnte jedoch auch an Unterbrecher, Kondensator oder im schlimmsten Fall an der Zündspule liegen.

Unterbrecher und Kondensator wären schnell getauscht.
Das Problem ist, heute kriegt man keine vernünftigen Kondensatoren mehr.
Die Zündspule solltest du in kaltem so wie in warmem Zustand ausmessen. Dafür brauchst du jedoch ein geeignetes Messgerät.

Re: DKW 623 mit Sachs 503 ABLCH Motor

Verfasst: So 28. Aug 2016, 11:42
von FourCylinderRabbit
Danke für deine Antwort.

Wurde bereits alles bis auf den Unterbrecher getauscht...

grüsse

Re: DKW 623 mit Sachs 503 ABLCH Motor

Verfasst: So 28. Aug 2016, 11:47
von Babaloo
Dann erzähl bitte mal was über die Einstellungen

- Zündzeitpunkt
- Unterbrecherabstand
- Abrissmass
- Lüftspiel
- Messwerte Kondensator wenn möglich mit inkl Erdschlussmessung
- Messwerte alte Zündpsule Primär & Sekundär Wicklung, wenn möglich Zündspannung in KV unter 75% Last

Zudem warum blieb der Unterbrecher drinnen? Dann sehen wir weiter. Das Zündkabel sowie Kerzenstecker ist demfall auch ersetzt worden. Neuteile?
Dann ackere das hier ab:
viewtopic.php?f=18&t=19166" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: DKW 623 mit Sachs 503 ABLCH Motor

Verfasst: So 28. Aug 2016, 11:48
von Taurus68
FourCylinderRabbit hat geschrieben:Wurde bereits alles bis auf den Unterbrecher getauscht...
Dann würde ich noch den Unterbrecher tauschen.
Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass eine der getauschten Komponenten schon wieder oder von Anfang an defekt ist/war.