Seite 1 von 1

Sachs 502 Saxonette revidieren

Verfasst: Di 9. Feb 2016, 10:53
von Claudio
Guten Tag
Ich möchte meinen 502 Saxonette Motor für mein Projekt revidieren. Wie gehe ich da am besten vor? Oder soll ich es lieber bleiben lassen, da ich nicht so Erfahrung mit Motoren habe?

LG

Re: Sachs 502 Saxonette revidieren

Verfasst: Di 9. Feb 2016, 10:56
von Babaloo
Wenn kaum Erfahrung hast, dann lass es oder hol dir Hilfe.
Bei den Kupplungspaketen kann zuviel schiefgehen.

Re: Sachs 502 Saxonette revidieren

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 20:04
von 2_Stroker
Wenn sich die Lager in den Toleranzen befinden und das Getriebe noch I.O ist, würde ich nur von aussen die KW Simmeringe wechseln und nen Service machen.
Ist schade ums Material, wenn Teile sinnlos gewechselt werden.

Wenn du keine Erfahrung hast, dann lasse es aber besser bleiben, da kann man zuviel falsch machen. Bei Motorenrevisionen mit was leichtem (Piaggio, Puch E50 o.Ä) anfangen.

Re: Sachs 502 Saxonette revidieren

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 08:38
von Tom Tigra
:hi: Hallo Claudio

nachträglich willkommen in unserem bescheidenen Töffli-Forum.

Du willst als Projekt deinen Saxonette-Motörchen revidieren. Ich frage mich bloss, ob es revidiert werden muss!? Ist es kaputt? Wenn es nach über 40 Jahren noch ruhig dreht, reicht da eigentlich ein Oelwechsel. Hast du bloss den Motor oder das ganze Töffli? Im Töffli-Fall würde ich einfach mal eine Probefahrt machen. Falls es "spotzt", "rasselt" oder "keucht" kannst du uns das hier beschreiben. Ich bin sicher, dass wir dir dann weiterhelfen können. (Poste hier wenn möglich auch Bilder. Die sind für unsere "Töffli-Chirurgen" sehr nützlich.

Viel Erfolg bei deinem Projekt! :thumbup

PS: "Never touch a working System!"

Re: Sachs 502 Saxonette revidieren

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 12:36
von Puch X30 RS
Also, so schwierig sind die Saxonette Motoren auch nicht, man sollte halt von allem was man macht ein Foto machen, damit man wieder weiss wie zusammenbauen. :wink: