Z50-Gebrauch ohne Ritzelwellen-Simmerring

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Z50-Gebrauch ohne Ritzelwellen-Simmerring

Beitrag von buezeli00 »

Hallo

Schon vor einiger Zeit, hörte ich während den fahren bei meinem Puch X30 einen Knall und seit da läuft das Mofa einfach so 3-4km/h langsamer (was man aber sehr gut merkt).
Jetzt will ich dem Problem mal endlich nachgehen, denn vorher lief es so wie jetzt alles original, einfach besser.
Was sollte ich einmal überprüfen, woran könnte es liegen??  

Puch Velux hat mir schon geantwortet, noch dazu: Den Zylinder habe ich NACH dem Vorfall einmal runtergenommen; Kolbenringe sind noch gut, habe auch mal den Test mit Öl vorne ins Kerzenloch gemacht, dass er besser verdichten würde. Räder drehen schön, aber ist das normal, dass wenn man das Ritzel dreht, es nachher wieder anhält, oder sollte es noch selber ein bisschen weiterdrehen?
Und was könnte denn beim Getriebe sein?
Und wie kann man das Pleuelspiel testen?

Danke schonmal für eure Antworten.

PS: Habe das Passwort wieder gefunden für diesen Acount :)
buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von buezeli00 »

Sorry wegen Doppelpost, aber kann mir bitte jemand helfen bei meinem Problem und den Fragen?
Wäre sehr froh wenn noch mal jemand helfen würde.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von gluglu81 »

Die Ursache für den Knall zu finden dürfte wohl das primäre Ziel sein.
Daraus leitet sich dann vermutlich schon ab warum es nun langsamer läuft als vorher.


Da das Mofa noch läuft kanns ja nichts allzu zerstörendes gewesen sein.
Ich denke da hast du ne Fehlzündung gehabt. Mit nem leicht verstopften Auspuff und fettem Gemisch bekommt man sowas durchaus hin.

Das du ein Getriebeproblem oder dergleichen hast halte ich eher für unwahrscheinlich.
Vielleicht hat sich an der Zündung was verstellt. Da solltest du auch mal reingucken.


Ich hatte mal so ein Luder bei dem sich das Polrad gelöst hat... irgendwie fuhr die Kiste, hat aber ab und zu gespuckt, gezickt und natürlich auch geklöpft :wink: ...bis es dann gar nicht mehr ging. Wär mir das nicht ohen Werkzeug irgendwo in der Pampas passiert hätte ich gleich gucken können und mir den Polraddefekt ersparen. :facepalm:
BildBildBildBildBildBild
buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von buezeli00 »

Danke für die Antwort! :thumbup
Zündung sollte eigentlich noch gut eingestellt sein und so. Musste ja vor ein Paar Wochen den Unterbrecher wechseln, und den ZZP habe ich dann auch noch eingestellt. Bei einem Z50 hat es ja in der Zündung 2 Spulen und eine externe Zündspule. Eines ist ja die Lichtspule, für was ist denn die ander?
Und nochmal zur alten Frage, wie testet man das Pleuelspiel? Könnte schon noch entscheidend sein oder?
Zuletzt geändert von buezeli00 am Do 17. Dez 2015, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von buelzg »

Wenns nur einmal "geknallt" hat und seither nicht mehr, liegts käumlich an der Zündung. Kann tatsächlich ein Getriebeschaden (Lagerschaden) sein, wahrscheinlicher aber ein Pleuellager defekt. Kontrollieren kannst du das wenn du den Zylinder runter nimmst, grundsätzlich mal die Gängigkeit prüfen, die Welle muss von Hand ohne grösseren Widerstand drehbar sein, an den Totpunkten kanns ein bisschen schwerer gehen von Hand, das ist Normal. Wenn das gut ist kontrolliere das hintere Pleuellager: Einfach an der Pleuelstange vor und zurückziehen, am besten im OT Punkt, darf kein Spiel aufweisen. Links Rechts darfs ein wenig kippeln, aber auch nicht zu viel. Wenn das gut ist, das vordere Pleuellager prüfen: Wieder am besten in den OT drehen diesesmal Pleuelstange festhalten und nur am Kolben vor und zurückziehen, darf auch kein Spiel haben, links rechts darf es ein wenig kippeln, der Kolben darf und soll sogar links rechts wandern können auf dem Lager, mach dir also keinen Kopf wegen links rechts Spiel. Viel Erfolg :thumbup
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;
buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von buezeli00 »

buelzg hat geschrieben: grundsätzlich mal die Gängigkeit prüfen, die Welle muss von Hand ohne grösseren Widerstand drehbar sein, an den Totpunkten kanns ein bisschen schwerer gehen von Hand,
Also das heisst, dass ich dazu einfach an der Pleuelstange oder Kolben ziehen können sollte, dass sie nach vorne kommt, und nicht am Polrad oder?
Und was müsste man im Falle eines Pleuellagerschaden eigentlich machen?

Danke auch dir für die tolle Antwort. :wink: Das muss ich unbedingt einmal testen.
buelzg
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 376
Registriert: Do 6. Feb 2014, 19:46
Wohnort: Nunningen

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von buelzg »

Theoretisch kannst du von aussen, wenn du am Polrad drehst auch feststellen ob du Pleuellagerspiel hast. Bedingt aber eine ruhige Garage und Feingefühl. Kerze raus und am Polrad leicht vor und zurückbewegen, hörst du ein klackern oder erfühlst du Spiel ist bestimmt was faul. Wenn der Zyli runter ist geht das kontrollieren einfacher und du kannst auch direkt feststellen ob es das vordere oder das hintere ist.
Hat das vordere Spiel ist es meistens mit dem Austausch des Pleuellagers erledigt, das geht ganz einfach.
Ist es das hintere (das an der Kurbelwelle) wirds teuer. Im Normalfall ist dann ne komplette Motorenrevision zu empfehlen :wink:
Video: My Puch Maxi N
https://www.youtube.com/watch?v=6LVD0wYoHqA" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von Babaloo »

:spassbremse:
buezeli00 hat geschrieben: Schon vor einiger Zeit, hörte ich während den fahren bei meinem Puch X30 einen Knall
Definier bitte mal vor einiger Zeit und wie weit du in der Zeit gefahren bist. Desweiteren was für ein Motor das ist.

Zudem würde es mich interessieren was und vorallem wieviel Öl du im Getriebe und im Gemisch hast und wie das aussieht. Auch wichtig zu wissen wäre wie er denn jetzt tönt. Anders als vor dem Ereignis?

Es ist durchwegs denkbar, dass es sich um ein Lagerschaden handelt. Es gibt aber noch diverse andere Optionen. Zb eine Teilverstopfung des Auspuffes wenn der Knall eben doch eine Fehlzündung war.
Wir werden weitersehen wenn man weiss was genau Fakt ist.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von buezeli00 »

Also der Knall war schon ziemlich lange; 1-1.5 Jahre (+-) :mrgreen:
Seit da bin ich sehr viel gefahren; jeden Tag zur Schule eine Strecke 5km.
Der Ton ist noch genau gleich wie vorher, laufen tat er danach auch richtig, nicht dass er Aussetzer hatte oder sowas. Der Motor ist ein Puch Sport Z50.
Pro 5l Benzin mische ich immer 3% Öl bei, und Getriebeöl ist gefüllt, bis zur Kontrollschraube auf dem Getriebedeckel.
Mein Bruder ist mit dem Mofa vor mir 4 Jahre gefahren, alles gleich wie bei mir gleiches Gemisch usw., und da lief es immer gut. Es muss irgendeine Abnutzung sein, vermute ich...?

Reicht das, oder habe ich etwas wichtiges vergessen?
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von Babaloo »

Das reicht um zu sagen dass es kein Lagerschaden ist. Wenns einer wäre, hätts schon längst geknallt.
Nur die Z50 sind immer so ne Sache für sich. Extrem stabil.
Wechse trotzdem mal das Öl. Das alte in ein sauberes Gefäss und dann halte mal nach Metallabrieb ausschau. Ganz kleine, leicht Goldene Spähne kannst ignorieren, das ist Abrieb von den Kupplungspaketen. Ebenso schwarzes Öl. Wenn aber was anderes zum Vorschein kommt musst eben aufmachen.

Ich würde sagen putz den Auspuff, check die Zündeinstellung und wenn das passt vergiss das ganze.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von buezeli00 »

Das Öl habe ich ca. vor 2 Monaten das letzte Mal gewechselt, es war nichts verdächtiges drinnen es war nur braun bis schwarz, aber das wird es ja mit der Zeit.
Ich nimm dann heute trotzdem noch den Zylinder runter und schaue wegen dem Pleuelspiel, ist ja keine grosse Arbeit :wink:
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von Babaloo »

Tu das. Aber neuen Dichtungssatz verwenden. Alles andere ist eine weitere künstlich geschaffene Fehlerqelle.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von samy01 »

aus interesse, kann mir mal jemand anhand eines fotos zeigen wo beim z50 eine kontrollschraube für das getrieböl sein soll ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von idontcare »

getriebedeckel-z50-kickstarter-10589-1.jpg
getriebedeckel-z50-kickstarter-10589-1.jpg (111.03 KiB) 3235 mal betrachtet
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von Bikeman »

buezeli00 hat geschrieben:Also der Knall war schon ziemlich lange; 1-1.5 Jahre (+-) :mrgreen: ...
.. :facepalm: .. tönte der Knall so.. "Peng".. oder eher "Päng" ? .. :^^
buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von buezeli00 »

Bikeman hat geschrieben:
buezeli00 hat geschrieben:Also der Knall war schon ziemlich lange; 1-1.5 Jahre (+-) :mrgreen: ...
.. :facepalm: .. tönte der Knall so.. "Peng".. oder eher "Päng" ? .. :^^
Warum meinst du, ist da etwas falsch??
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von Babaloo »

Wenns ein metallischer Knall war muss / kanns trotz allem was im Getriebe, Kurbeltrieb, Primärantrieb sein.
Wenns ein explosionsartiger Knall war kanns eben trotzdem in die Richtung Fehlzündung gehen.

Ich nehme an Bikeman will auf das raus.
Es gibt noch den Pfiiiiii Päggg! Knall. Das wäre dann der gemeine Kolbenklemmer.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von buezeli00 »

Babaloo hat geschrieben: Es gibt noch den Pfiiiiii Päggg! Knall. Das wäre dann der gemeine Kolbenklemmer.
Da hoffe ich doch, dass ich dieseb Knall nie hören muss :wink: :lol:
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von Bikeman »

Babaloo hat geschrieben:.. Es gibt noch den Pfiiiiii Päggg! Knall. Das wäre dann der gemeine Kolbenklemmer.
.. du wieder mit deinem Dialekt.. in Tzüri tönt das 'Pfiiihh Pengggg'.. aber ich denke wir meinen dasselbe :thumbup
buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Mofa nach Knall langsamer

Beitrag von buezeli00 »

Also: beim hinteren Pleuellager konnte ich kein Spiel feststellen, auch nicht beim Vorderen. Wenn ich die Kurbelwelle auf den OT stelle, kann ich denn Pleuel leicht nach links und rechts bewegen, das darf so sein?
Im Zylinderfuss fühlt man keine Kratzer, nur vorne ein bisschen vom Rand fühlt man einen Übergang, ist das von den Kolbenringen?

Wenn es an den Pleuellagern nicht liegt, was könnte denn in der Zündung sein? Der ZZP stimmt.
Antworten