Seite 1 von 7
Fail
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 20:57
von Bikeman
.. wie wär's mit nem Fred für Pleiten, Pech und Pannen und Sachen zum Schmunzeln ..
ich habe n 20mm Vergaser mit passendem home-made Ansaugstutzen gekauft..
Zylinderseitig schön gemacht, mit rundem Rohr, dass schön auf den rechteckigen Anschluss übergeht und sauber verschweisst wurde.. ein Stück Schlauch dazischen und dann der Anschluss für den Gaser.. soweit tiptop..

- IMG_3484.JPG (206.96 KiB) 15644 mal betrachtet
.. der Anschluss für den Gaser ist dann aber kein Stück Rohr, sondern eine Nuss mit 1/2" Vierkant..

- IMG_3486.JPG (137.42 KiB) 15644 mal betrachtet
.. kleine Rechnung.. Gaser mit ¢20mm hat ne Fläche von ca. 314mm2 .. der 1/2"-Vierkant eine Fläche von 161mm2..

Re: Fail
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 21:23
von Babaloo
Der soll mal schweissen lernen.
Da muss mir keiner erzählen dass dieses Gebastel dicht ist.
Re: Fail
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 22:56
von gluglu81

der ist geil... also an Kreativität hats nicht gemangelt

Re: Fail
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 16:27
von Mr.Sachs
Ich habe vor 2 Tagen meinen 3 Gang Block gereinigt.... (Siehe Projektthread)
Ich habe iwie gedacht das Kupplungskorblager (neu) sei rostbeständig und habe es nicht komplett getrocknet.
Heute -> Lager total verrostet

Re: Fail
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 20:33
von Bikeman
Re: Fail
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 20:40
von Puch Velux
Der wollte sicher, dass es Falschlauft zieht und er somit den Luftfilter nicht bearbeiten musste....

:mrgreen::P
Re: Fail
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 20:41
von Puch Velux
Heute habe ich bei einem Sachs 502 die epische Kupplungshebel rückzug Feder entdeckt, die war erfolgreich 35 Jahre beim Kollegen seinem Töfli verbaut.(wir sind es am wiederbeleben) Und gleich noch was komisches, vor 1/2 Jahr habe ich das Post-Töfli mit 502 Motor vom Kollegen zwäg gemacht(hatte noch nicht so viel ahnung) beim Bowdenzüge einhängen fand ich die Stellschraube für das Standgas einfach nicht, er war am Donnerstag wieder bei mir um den Vergaser zu Reinigen, ich habe nochmals nach der Schraube gesucht, es war keine Schraube zu finden, nur das teil das vorsteht, wo das Loch mit dem Gewinde für die Standgas Schraube reingehört hätte, es war kein Loch, nichts, nicht einmal von innen war was zu sehen, ich dachte entweder sind die wirklich so oder Fabrik fehler. Heute beim anderen Kolegen als erstes den vergaser angeschaut, auf den ersten Blick sah ich sie, dort wo beim andern nur diese für dass geplante erhöhung war.

Re: Fail
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 21:10
von Taurus68
Diese Vergaser gibt es wirklich.
Sachs hat mal vergessen, die Standgasschraube in den Vergaser zu bohren.
Sohnemann hat ebenfalls so einen Vergaser in seinem Sortiment.
Re: Fail
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 15:10
von addy33
eeeeehm... seit ihr sicher... denn puch bing vergaser haben die standgasschraube auf der anderen seite... sonst sind sie gleich... ein falsches Gehäuse macht natürlich den eindruck von fehlender standgasschraube,,,
Re: Fail
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 16:35
von Puch Velux
Beim 502 ist ein spezieller, es hatte wirklich nichts, man konnte von oben beim Gasschieber rein schauen und es war nichts
Re: Fail
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 16:42
von Babaloo
So ist es. Diese Serie wurde im Oktober 1971 produziert. Irgendwo müsste noch eine Werksanweisung von Sachs sein die genau anleitet wie damals die A Vertreter diese Vergaser zu modifizieren hatten. Muss die mal suchen. Hab auch ein Vergaser der so fehlerhaft ist.
Re: Fail
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 17:22
von Taurus68
addy33 hat geschrieben:eeeeehm... seit ihr sicher... denn puch bing vergaser haben die standgasschraube auf der anderen seite... sonst sind sie gleich... ein falsches Gehäuse macht natürlich den eindruck von fehlender standgasschraube,,,
Hier geht es um den Vergaser für den 502er.
Puch hatte keine Bing SSB Vergaser verbaut:
http://kofmelshop.ch/de/mofa/sachs-ersa ... etail.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Fail
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 17:41
von Babaloo
Die liessen sich nur über die Kalbellänge einigermassen einstellen.
So sah das aus:
Re: Fail
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 23:21
von RennAirCH
beim Velux gibt's auch nen vergaser welcher keine Standgasschraube hat.
ebenso haben die auch keine Düsennadel. -> bitte korrigieren wenn falsch.
greeez
Re: Fail
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 23:32
von Puch Velux
Düsennadeln gab es und gab es nicht, ist Jahrgangsabhängig, bei meinem (bj.1970) hat es keine, beim Benutzerhandbuch dass ich habe (eine frühere version mit Böxli auspuff) hat es eine Düsennadel. Standgasschraube sollten Sie eigentlich haben.
Re: Fail
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 23:35
von Puch Velux
Babaloo hat geschrieben:Die liessen sich nur über die Kalbellänge einigermassen einstellen.
So sah das aus:
Bei dem vom Kollegen hat es diese Vorstehung wo eigentlich das Loch mit dem Gewinde reingehört hätte, es war aber einfach nicht gebohrt.
Re: Fail
Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 17:37
von addy33
oooh habe völlig das 502 überlesen

Re: Fail
Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 18:31
von Babaloo
Von diesem Idioten der diese Kickstarterwelle Bastlermässig abgesäbelt statt fachlich korrekt ausgebaut hat bin ich auch nicht sonderlich beeindruckt...
Re: Fail
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 19:44
von idontcare
Gefunden auf ricardo.ch... Ohne Worte...

- IMG_20160126_194250-800x800.jpg (82.38 KiB) 15098 mal betrachtet
Re: Fail
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 19:52
von Puch Velux
Schau mal das Töffli vom Addy an, dort klebt das überall:P