Seite 1 von 1
Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 13:38
von Markus86
Hallo Mofapower-Freunde
Ich habe an Euch Profis eine Frage vom Kolbenspiel.
Bei meinem Sachs 50/2 habe ich vor 2 Jahren ein Meteor-Kolben montiert und hatte noch nie Probleme. Der 50/2er ist gebläsegekühlt.
Bei meinem Sachs 50/3 habe ich da grössere Probleme, sprich da hat mir ein neuer 38mm-Meteor schon 2x geklemmt.
Der 3 Gang-Zylinder hat noch die originale 38mm-Bohrung und der Motor ist fahrtwindgekühlt.
Nun zu meinen Fragen:
Wie ist Eure Erfahrung bei den Meteor-Kolben?
Das Kolbenspiel ist wohl bei fahrtwindgekühlten Motoren grösser als bei gebläsegekühlten. Weiss jemand wieviel?
Der Meteor-Kolben "wächst" in Richtung Kolbenhemd um bis zu 18/100mm. Ist das nicht ein bisschen viel?
Ich danke Euch im Voraus!
Gruss Markus
Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 15:10
von addy33
die ausdehnung ist zwar viel, aber schon ok...
ich denke, da sind 2 mögliche s zenarien...
1. zu mageres gemisch -> zu heiss -> klemmer
2. schlechte kolbenform -> bei billigen kolben, kann es vorkommen, dass sie zu stark unrund werden unter hitze, die können dann auch klemmen...
bei eingelaufenen alten zylindern jedoch selten, denn da ist das spiel eh meisst ausgeweitet...
Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 16:03
von Markus86
Hallo Addy
Das Gemisch war nicht zu mager, das habe ich bereits geprüft.
Der Meteor-Kolben hat an allen "4 Seiten" gefressen...
Gruss Markus
Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 16:43
von addy33
ja, aber wie an allen 4 seiten...
konkrete punkte? über die ganze fläche?
ich will deine fähigkeit nicht in frage stellen, aber wie hast du ''überprüft'', dass das gemisch nicht zu mager ist?
Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 16:53
von 2takt blitz
Das Kolbenspiel ist dort original 0.065mm
Diese Motoren sind sehr heikel.
Sobald die Motoren Leistung verlieren beim fahren sollte man eine Pause machen.
Ich selber habe auch einen.
Ich habe schon von vielen gehört das diese gerne klemmen.
Mache Pausen wen die Leistung abnimmt
Fahre mit 4% teilsynthetischem.
Hältst du dieses ein wirst du kleinen Klemmer haben.
Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 17:02
von addy33
das original spiel liegt bei 0.03mm alles andere ist verschleiss
Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 17:59
von 2_Stroker
Fahren mit 2% Teilsynthetisch, das reicht, sonst magert das Gemisch noch mehr ab, weil sich die Viskosität des Kraftstoffs verändert.
Wenn es sich um einen Nachbauzylinder handelt, welcher schon 38mm gebohrt war, stimmt das Mass sowieso nicht. Zuerst gibts nen Kolben, dann wird er vermessen und den Zylinder danach angepasst.
Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 09:00
von Markus86
Hallo zusammen
Ich danke Euch bestens für Eure Antworten.
@addy33:
Mit derselben Einstellung bin ich auch schon am Ötztaler gefahren und hatte dort keine Probleme mit dem Zylinder. Kerze = rehbraun.
Dafür mit der Zündung, aber das ist eine andere Geschichte
Aber zurück zum "Klemmen".
Soweit ich weiss, wird der Kolben 90° versetzt zur Kolbenbolzenachse und rund 10mm oberhalb des Kolbenbodens gemessen.
Ein 38,00 Meteor hat meist Ø37.95 an dieser Stelle.
Da ich nun einen neuen Meteor mit dem ersten Übermass kaufen werde (Ø38,30), gehen wir als Beispiel davon aus, dass dieser an der genannten Stelle Ø38.25 haben wird.
Auf welches Mass soll ich den Zylinder anschliessend aufbohren/hohnen?
Da er fahrtwindgekühlt ist, denke ich an ein Kolbenspiel von 7/100 - 9/100.
Also würde für den Zylinder ein Hohnmass von Ø38.33 +/-0.01mm resultieren.
Was meint Ihr?
Gruss Markus
Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 10:01
von addy33
37.95 ist aber sicher der verschlissene kolben... (bzw. die 10mm sind etwas heikel bei den kleinen motoren)
denn selbst bei grösseren motoren misst man oft leicht weiter unten
bei dem kleinen kolben, bzw. der gündtigen herstellungstechnik und der kleinen abweichungen, sollte man an der dicksten stelle messen (was meisst n paar wenige mm von der unterkante her ist)
normalerweise hat man einen 37.96 bis 37.98mm kolben drin (wenn man denn auch das richtige messmittel verwendet), und die entsprechende laufbahn von 0.03mm spiel unterschied. alles was mehr ist, ist verschleiss.
wenn man in einer zylinderhontabelle nachschaut, kommt bei diesem durchmesser, dieses mass dabei raus.
vorausgesetzt, alles läuft mit rechnten dingen zu und her (kolbenausdehnung synchron, zylinder ausdehnung synchron etc. )
wenn du mehr spiel gibst, erlaubst du dem kolben erhötes wackeln im zylinder, was sich in lautstärke, leistungseinbussen und höherem verschleiss wiederspiegelt.
genauso verlängert sich die warmfahrfase.
da es ein guss zylinder ist, und ev. auch etwas mehr leistung bringt, kann man getrost auf 0.05mm spiel gehen... aber nicht vergessen... erst einölen und gutes einfahren erspaart viele probleme.
ach ja... je mehr spiel, je mehr warmfahrzeit bei halbgas ist nötig
und noch zur letzten frage... wieso soll der zylinder gehont werden?
Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 12:02
von Markus86
Hallo Addy
Leider wurden meine Messwerte an einem neuen Meteor gemessen, welcher ich bei einem der drei grössten Fachhändler in der Schweiz gekauft habe.
Der angebliche Ø 38,00 Meteor-Kolben hat wie beschrieben unten einen Durchmesser von Ø37.95 und zuoberst (beim Feuersteg) einen Durchmesser von Ø37.78 !!
Traurig aber wahr...
Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 13:36
von addy33
das jedoch, ist normal... denn die ausdehnung an der kolbenbodenseite liegt um 1-2 zentel grösser als die der hemdseite... (mit ein grund, wieso man warmfahren sollte...)
und ja eben.... es ist bekannt, dass meteor nicht die qualitativ höchsten kolben hat... aber 5 hunderstel liegen im oberen maximum der toleranz. aber höher sollte man nicht gehen.... (der schleift sich selber noch aus...)
ich musste bei einem zylinder mal bis auf 0.08mm spiel gehen, das lag an einem einerseits billigen kolben, und andererseits lag es daran, dass ich den zylinder so weit aufgedreht habe, dass er sich unter wärme unrund ausgedehnt hat... aber man merkt es schon in der lautstärke... verschleiss mit sicherheit auch, das hab ich jedoch noch nicht kontrolliert. den zylinder fahre ich, bis er den geist aufgibt
PS: wegen der abstimmung...
also gleicher motor, gleicher zylinder, gleicher kolben, gleicher auspuff, gleicher vergaser, gleicher ASS gleicher luftfilter? (also nicht baugleich, sondern die gleichen teile? )
denn bei baugleich kann es bis 5 düsengrössen abweichung geben...
Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 13:47
von gluglu81
Markus86 hat geschrieben:Hallo Addy
Leider wurden meine Messwerte an einem neuen Meteor gemessen, welcher ich bei einem der drei grössten Fachhändler in der Schweiz gekauft habe.
Der angebliche Ø 38,00 Meteor-Kolben hat wie beschrieben unten einen Durchmesser von Ø37.95 und zuoberst (beim Feuersteg) einen Durchmesser von Ø37.78 !!
Traurig aber wahr...
klingt fuer mich nicht abnormal... die zahlen kommen mir bekannt vor. sowas hab ich auch schon gemessen.
ich habe noch 1. uebermass kolben aus der alten produktion (nos parts), jedoch puch, aber so anders sollte das nicht sein.
kann ich auch mal messen wenn das ne hilfe ist.
Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 14:53
von sachsrider97
Als ich meinen Sachs 503 41mm Zylinder beim Blaser (EX-Töffgeschäft) in Zuchwil vorbeibrachte hatte ich denn Kolben noch nicht..ich musste ihm den Kolben vorbeibr8ngen damit er das Spiel "einstellen" konnte.
Wenn du denn Zylinder in ein vernünftiges Schleiffwerk bringst, machen die das socher wie es sein muss..
Kürschener in Kriens soll angeblich gut sein, dadu aus dem Raum Solothurn bist frag doch mal bei Moto Lehmann in Riedtwil/BE an, der hat glaub ich auch die möglochkeit es zu machen.