Seite 1 von 2
Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 13:03
von Knicky1978
Hallo zusammen!
Ich habe da folgende Frage:
Meine Puch Maxi hat jetzt einen 38mm Airsal Zylinder (40 km/h- Version), einen 22mm Zweiteiler und einen original Bing Vergaser. Sie läuft jetzt aber nur ca. 35 km/h. Könnte es sein, daß es am zu kleinen Gaser liegen kann? Möchte mir jetzt noch einen 15mm Gaser zulegen. Wären dann die 40 km/h drin? Wenn ja: welchen Düsensatz (Größen) bräuchte ich dann? Würden 52/60er ausreichend sein, oder wären die zu klein und das Motörchen würde zu mager laufen? Danke für eure Hilfe!
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 13:11
von daettnauer
was hast du für eine düse drin?
ist der lufi noch original oder modifiziert?
nimm beim lufi den profpfen raus, den schlauch und die schlitzscheiben raus und mach ne grössere düse rein.
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 13:58
von Knicky1978
Es ist eine 56er Düse verbaut. Eine Nummer kleiner, und sie läuft zu mager, eine größer, sie läuft im oberen Drehzahlbereich nicht mehr gut (stottert). Luftfilter ist fast original (kleiner Propfen entfernt, erste Schlitzscheibe auch draußen).
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 15:14
von buelzg
Knicky1978 hat geschrieben:
Möchte mir jetzt noch einen 15mm Gaser zulegen. Wären dann die 40 km/h drin? Wenn ja: welchen Düsensatz (Größen) bräuchte ich dann? Würden 52/60er ausreichend sein, oder wären die zu klein und das Motörchen würde zu mager laufen? Danke für eure Hilfe!
Ja, grösserer Gaser bringt gut abgestummen immer Leistung und Speed
Düsenset wohl eher 60-70, mit offenem Luffi ev. sogar noch grösser
Wobei ein offener 38er eigentlich auch schon seine 40 laufen müsste
Stimmt der Tacho? Übersetzung original?
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 15:51
von Knicky1978
Tja, der Tacho... Du meinst sicher diesen Anzeiger, der vor meinem Auge so hin und her springt, wie ein Gummiball... Der wird sicher nicht genau anzeigen...
Sonst ist soweit alles original. Der größere 15mm Gaser ist dann aber auch nicht zu groß, oder? Ein größeren Düsensatz werde ich dann noch mitbestellen, um den Gaser dann sauber abstimmen zu können. Meine Kiste ist im Augenblick auch ziemlich laut. Es ist ein Stehbolzen beim Auslass abgerissen. Werde mich kommende Woche darum kümmern. Aber Anzug wird dann der 15er auch bringen, oder nicht wirklich spürbar!?
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 16:15
von buelzg
Nun ja, der 15er ist schon das Limit, dass du bei deinem Setup verwenden solltest. Geht aber schon gut, fahren viele so rum, aber eben, musst wirklich gut abstimmen, sonst wird das nichts
Hmm, der abgerisse Bolzen könnte dir auch Leistung rauben, Stichwort Gegendruck. Mach das mal wieder dicht, der wird gleich spürbar besser gehen
Anzug bringt der 15er nicht mehr, eher das Gegenteil ist der Fall, untenraus etwas träger, dafür obenraus spürbar stärker und schneller.
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 16:51
von Knicky1978
Das mit der mangelnden Geschwindigkeit war schon vor dem Abreißen des Bolzens so. Werde mir dann diverse Dichtungen, Stehbolzen und den Gaser nebst Düsenset für nächste Woche bestellen und montieren, wenn ich aus dem Urlaub wieder daheim bin. Danke erst einmal für eure Tipps! Werde dann auch berichten, in wiefern das etwas gebracht hat!
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Di 16. Jun 2015, 18:07
von Knicky1978
So, der Vergaser und das andere Zeugs ist heute angekommen. Werde mich morgen dran machen, um das zu montieren. Bei der Durchsicht der Ersatzteile haben sich noch ein paar Fragen ergeben, bei deren Lösung ihr mir sicher helfen könnt...
1. Die alten Stehbolzen hatte ich aus einer normalen Gewindestange 8.8 Härte gemacht, deswegen ist auch einer davon gerissen. Nun haben die richtigen Stehbolzen bekommen und die beiden Enden sind unterschiedlich lang. Welche Seite kommt jetzt in den Zylinder- die kurze oder die lange?
2. Der Krümmer war am Zylinder und an der Tüte nicht richtig abzudichten. Nun habe ich je 2 neue Dichtungen bestellt. Würden die das jetzt abdichten, wenn ich je 2 Dichtungen benutzen würde?
3. Wie stark kann ich die Stehbolzen anziehen? Habe leider keinen Drehmoment Schlüssel.
4. Hinten im Auspuff meiner Maxi ist so ein Röhrchen im Endschalldämpfer. Wie weit muss der im Schalldämpfer sein? Bei mit drückt es dieses Röhrchen bei jeder Montage auseinander. Das Mofa soll schön leise sein.
Ich hoffe auf eure Antworten!
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 18. Jun 2015, 12:52
von TöfliBueb
Bei den Stehbolzen sollte eine Seite die gleiche länge haben wie das Gewinde, da musst du warscheinlich ausprobieren...
Ich nehme mal an du meinst das Röhrchen mit den 4 Löchern.
Eigentlich solltest du die Mutter hinten ganz anziehen können und dann müssten eigentlich die 2 hinteren Löcher sichtbar sein. Wenn das weiter drinn wär würde ja kein Abgas mehr hinauskommen
Edit: Hast du den Satz schon eingefahren? Ich hatte den auch mal und der führ am anfang auch nur ca 35-40 und dass mit 12mm Bing. Als er dann gut eingefahren war ging er knappe 50kmh
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 18. Jun 2015, 13:56
von Knicky1978
Ja, der Satz ist eingefahren. Das mit den Bolzen habe ich schon hin bekommen... Ist auch angenehm leise geworden! Nun habe ich vorhin meinen Vergaser montiert und bin 5km Vollgas gefahren. Läuft soweit gut, abgestimmt habe ich ihn auch. Jetzt habe ich ein Problem mit dem Vergaser:
Wenn ich das Mofa starte, läuft es auch gut im Stand, der Choke ist ganz unten. Wenn ich aber jetzt Gas gebe, so kommt der Choke-Schieber ca. 5-6 mm raus und das Mofa läuft ziemlich schnell im Stand. Das soll und darf doch so nicht sein. Habe ich etwas falsch montiert?
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 18. Jun 2015, 17:04
von TöfliBueb
Das hört sich an wie wenn die Düse zu gross wär und er wenn der Choke drinn ist zuviel Benzin bekommt und er sozusagen ersäuft. Zwar nicht stark aber ein bisschen. Wenn der Choke dann draussen ist läufts optimal und er dreht hoch.
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 18. Jun 2015, 19:38
von Knicky1978
Okay. Habe jetzt eine 68er Düse verbaut. Hast Du ggf. Erfahrung mit meinem Setup? Habe den Schlauch am Luftfilter und eine Schlitz Scheibe noch dran. Der Pfropfen und eine Schlitz Scheibe sind raus. Und vielen Dank für den Tipp!
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 18. Jun 2015, 19:57
von TöfliBueb
Jain...
Ich hatte das Setup mit nem 12mm Bing Vergaser (52 Düse und 15mm Ass) was halt beim abstimmen ziemlich viel verändert und da jedes
Töffli so etwas eigenes ist kann man da sowieso nicht wirklich nach irgendjemandem gehen der das Setup auch hatte.
Ich hab damals den Schlauch und den darunter liegenden Pfropfen entfernt.
Was hattest du den vor der 68 Düse drinne?
was is ggf?

Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 18. Jun 2015, 20:24
von Puch Velux
Ge geben falls
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Do 18. Jun 2015, 22:33
von Knicky1978
Vorher hatte ich 54er Düse auf einem 12er Gaser/Ass drin und drauf. Hatte in einem deutschen Forum nach der Düse auf dem neuen Setup gefragt, dort wurde mir eben eine große Düse empfohlen. Jedoch ist das deutsche Forum nicht so fit in Sachen Klassischer Mofas. Fühle mich hier viel besser aufgehoben...
Soll jetzt auch kein Schleimen sein, aber ich mag die Schweizer!

Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 05:52
von TöfliBueb
Haha geil
Du kannst aber sowieso nicht auf dass gehen was ein anderer zB mit dem gleichen
Setup für ne Düse hat. Jedes Mofa tickt ein bisschen anders..
Was jetzt die perfekte Düse ist musst du schon selber rausfinden.

Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: So 21. Jun 2015, 19:28
von Knicky1978
So, meine Freunde, habe jetzt einen vollen Erfolg beim Einbau meiner neuen Teile zu verbuchen: das Mofa läuft zwar immer nur noch 35, aber bin jetzt mit dem Anzug sehr zufrieden! Dass der Vergaser im Stand so hoch drehte, lag am zu langen Messingkrümmer am Vergaser. Habe jetzt einfach die Stellschraube weggelassen und es funktioniert super! Die Bedüsung ist jetzt mit einer 64er ideal abgestimmt. Am Luftfilter ist nach wie vor der Pfropfen draußen, sowie eine Schlitzscheibe. Das Mofa ist jetzt noch leiser geworden, weil ich bei der Montage festgestellt habe, daß der Auspufflansch nicht ganz am Zylinder anlag. Habe den Krümmer dann etwas gebogen. Nun passt es! Vielen Dank an alle, die mir Lösungsvorschläge geliefert haben!

Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: So 21. Jun 2015, 21:39
von TöfliBueb
Super das du es hingekriegt hast Glückwunsch
Ich mach grad selber das ganze durch und seh noch keinen grünen Zweig aber das wird schon
Mfg
Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: So 21. Jun 2015, 22:36
von Knicky1978
Also, ich hätte da noch ein paar Düsen, die ich nicht mehr brauche. 3,5 und 4 mm Gewinde...

Re: Puch Maxi mit Airsal
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 21:17
von TöfliBueb
Die Düsen sind nicht das Problem sondern ein richtig verkackter abgebrochener Stehbolzen der
ums verrecken nicht raus kommen will
