Seite 1 von 1
Puch Maxi S Standgas
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 10:52
von TöfliBueb
Hey Leute
Ich habe ein problem und zwar läuft mein Puch im Standgas ca 20kmh
Ich habe n 15er Bing Vergaser mit ner 50 Düse dran was klar etwas viel ist aber
20 im Standgas ist iwie übertrieben
Habt ihr noch ne ahnung an was das liegt?
LG Florian
Re: Puch Maxi S Standgas
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 10:58
von gluglu81
naja, original ist ebenein 12er Bing mit 50er (+/-2) Düse...
bei nem 15er Gaser stimmt das verhältniss natürlich nicht mehr. Dazu kommt das du vermutlich den Rest original hast...?!?
also ergibt sich daraus vermutlich ne Verengung (Flaschenhals) am Ansaugstutzen bzw. Einlass was zu Verwirbelungen und einem komischen Standgas sowie Gasannahme führt.
anders gesagt, deine Abstimmung und kombination der Teile ist vermutlich der Grund für dein Problem...
mach alles original (12er Bing, 12er AS) und gut ist... oder tune das Teil richtig, also mit 15er Vergaser, passendem Ansaugstutzen sowie vorallem einem passenden übergang zum Zylinder(Einlass).
...nur dann wirst du ne Basis für eine Abstimmung erhalten die auch vernünftig zusammen passt und stimmig wird.
Re: Puch Maxi S Standgas
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 15:57
von TöfliBueb
Ich würde eher nen Rennsatz rauf kloppen.
Ich denk mal das ich nur nen 50ccm rauf machen kann und keinen 70ccm oder geht das mit nem 15mm Bing?
Oder würde es auch funktionieren wenn ich mit der Düse noch weiter runter gehn würde?
Re: Puch Maxi S Standgas
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 17:06
von gluglu81
vorweg:
das heisst nicht kloppen, sowas tun nur doofies... wenn dann sauber montieren.
und: grösserer Vergaser = grössere Düse... wie soll den sonst das Mischverhältniss wieder stimmen?
nen 44mm oder 45mm Zylinder kannst du ohne weiteres mit nem 15er Bing verwenden.. geht auch mit nem 38mm Zylinder.
Macht aber alles nur dann sinn, wenn alles zusammenpasst, also zb. 15er Vergaser, 15er Ansaugstutzen, Zylnder mit passendem Einlass zum Ansaugstutzen und mindestens nen 22er, besser nen 28er Auspuff (zb. ne Zigarre wenns leise sein soll).
Sonst lässt sich das Mofa nämlich nur schwer bis gar nicht abstimmen.
am besten du liesst dich mal ein bisschen bei den ganzen Projekten ein, verwendest ein bisschen die Suchfunktion (kurz SuFu) und machst dir mal nen überblick was andere so an ihren Mofas modifizieren.
Aktuell scheint es mir doch so, dass du da noch jede Menge bedarf an Theorie hast damits in der Praxis dann auch funktioniert.
das hilft übrigens auch Fehlkäufe zu vermeiden

Re: Puch Maxi S Standgas
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 22:43
von TöfliBueb
Schon am Wissen anzweifeln wie früher
Ne Spass bei seite
Ich würde eigentlich gerne einen 70ccm Rennsatz montieren. Soweit kein Problem, allerdings well ich dass
das Mofa auch nicht so lotterig wird was das Fahrwerk angeht. Von der Stabilität her hab ich keine ahnung was dass alles
hält und was nicht. Mit 50ccm Rennsätzen musste ich damals ja nicht wirklich was machen...
Gibt es irgendwas was du mir empfehlen würdest oder was ich definitiv machen sollte was das Fahrwerk oder auch die KW angeht?
LG Florian
Re: Puch Maxi S Standgas
Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 09:58
von gluglu81
so ein Mofa ist nun mal nicht für HighSpeed ausgelegt... das vibriert und wackelts nunmal.
Guck dir mal die Schwingenhalterung an. da wird einfach nur ein Gummi eingeklemmt.
Nicht umsonst ist frisieren ilegal. egal ob mit 50ccm Satz oder mehr. Du kannst auch mit 50ccm zu schnell sein um...
Hauptproblem ist auch das die meisten an einer (unnützen) Renn KW rumstudieren und an die (wichtigen) Bremsen gar keinen Gedanken verlieren.
Da nützt dir auch ein gutes "Fahrwerk" wenig
Wirklich verstärken musst du für einen Rennsatz aber nichts solange dein Mofa sauber und Spielfrei aufgebaut ist und nichts lottert.
Rahmenbrüche oder so sind deswegen nicht zu erwarten. Guck aber das die Bremsen passen und deine Gabel gut hält. wenn das Vorderrad schon von allein lottert lass es lieber

Re: Puch Maxi S Standgas
Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 12:10
von TöfliBueb
Ok vielen dank für die Hilfe. Meine Bremsen sind top, jedoch muss ich mal mit dem Hinterrad + Kette schauen da hab ich letztens gespannt und jetzt reibts irgendwo...
Was hältst du den von ner besseren Zündung?
Re: Puch Maxi S Standgas
Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 12:30
von gluglu81
besser ist immer gut...

...aber ob die Kosten den Nutzen auch als "Mehrwert" rechtfertigen? ...meistens eher weniger...
wer nur auf der Strasse fährt braucht keine PVL... und muss sich auch keine Gedanken über die fehlende Lichtspule machen.
Dann eher ne Kontaktlose Isakra oder so damit der lästige Unterbrecher und Kondensator entfällt, also verschleiß frei fahren.
Re: Puch Maxi S Standgas
Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 20:34
von TöfliBueb
Was denkst du auf wie viel kmh komme ich ca mit dem 70ccm/45mm Airsal + 15mm Bing und 15mm Ass?
Und würde das viel ausmachen ob ich jetzt nen Powerluffi drunter hab oder den originalen ohne Schlauch etc?
Edit: Brauch ich da noch einen 45mm Kopf dazu oder geht dass mit dem originalen?
Grüss
