PucH Max! hat geschrieben:[...]mit den japaner faehrst du einfach guenstiger, je nachdem auch gluecklicher
Auser in meinem Fall, da es auser die kleine WR keine Japanische Sumo gibt sie du länger auf der Straße fahren kannst.
Ich hatte von 16-18 ne Yamaha Dt 125. Von da an habens mir die Einzylinder Sumos/Enduros angetan. Für mich die besten Motorräder, darum habe ich mir in den letzten 5 Jahren viel angelesen zu verschiedenen Modellen, kann dir also auch ein paar Infos geben. Ich berufe mich hier immer auf deutsches Recht, da ich mich nur da auskenne. Auserdem wollte ich noch erwähnen, dass es mir immer wichtig war relativ legal unterwegs zu sein, hier fallen dank der Abgasnorm schonmal einige Motorräder weg, aber das dürfte bei euch ja genauso sein.
Vorneweg folgendes über Einzylinder:
Einzylinder sind nicht für Endgeschwindigkeit gemacht, sie sind lange nicht so haltbar wie Vierzylinder. Längere Zeit vollgas ist Gift für den Motor! Bei älteren wie zb meiner damaligen Drz oder einer 660 Smc kann man nach 20000 bis 30000km warten, dass einem der Motor verreckt. Sie vibrieren relativ stark, man verliert auch öfter mal Schrauben und co deswegen. Einzylinder müssen immer gut warm gefahren werden! Sehr wichtig! Dauert ca 15km oder mehr. Aber sie haben ein geiles Drehmoment von unten und machen einfach so saumäßig spaß.
Mit 18 wollte ich eigentlich ne KTM Smc kaufen, die waren mir zu dem Zeitpunkt allerdings zu teuer. Geworden ist es dann eine Suzuki Drz400s.
In De durfte von vor 2013 auch nur 25kw und 0,16kw/kg fahren als Anfänger. 2013 kam ne neue Regelung heraus, wodurch die Anfänger nun 35kw und 0,2kw/kg fahren dürfen. Das haut bei der Drz aufs Kilo genau hin, somit durfte ich diese offen fahren. Ob es diese Leistung/Gewicht Regel bei euch auch gibt weis ich nicht. So muss das Motorrad um die 180kg wiegen um bei uns die vollen 35kw ausnutzen zu können.
Suzuki Drz400
10 Jahre alt, 19000km, 2750€, wurde vom Vorbesitzer nur zum Enduro fahren genutzt, hattr also viele Stürze hinter sich und sah auch dementsprechend aus.
Was soll ich sagen? 2 Jahre lang habe ich auser Bremsen und Reifen, Sprit und Öl nichts gebraucht!
Die Drz400s und sm sind legal offen zu bewegen, die Y sind ältere Modelle, auch Kicker genannt weil sie noch einen Kickstarter haben. Die Y gibts anscheinend legal mit mehr zugelassenen Ps. Dann gibts noch die E, diese ist n Stück leichtery hat ne andere Nockenwelle, andere Dichtungen, mehr Leistung, ein wenig mehr Wartungsaufwand und nicht legal offen zu fahren.
Die Drz hat einen langlebigen Motor, zumindest für einen Einzylinder. Hatte am ende 27000km drauf und hatte keine Probleme mit dem Motor. Letzten Sommer bin ich mit der DRZ bis nach Korsika gegurkt. Allerdings merkt man ihr bei solchen Touren den kleinen Hubraum an. Höchstgeschwindigkeit ist etwa 140-150kmh, da ist man immer hochtourig unterwegs. Trotzdem hatte ich 2 Jahre lang viel Spaß mit der kleinen Maschine. Wenn man es nicht gewöhnt ist, gehen die 40ps auf 145kg ziemlich gut.
Yamaha Wr250
Hab n paar gute Sachen über diese Maschine gehört, allerdings recht kleiner Motor. Wenn du eh nicht mehr ps fahren dürftest ist das ja aber egal. Legal offen zu fahren und haltbar.
Die 450er wr ist eine reine Sportenduro, nicht legal offen zu fahren, höherer Wartungsaufwand. Ich hab vor einem guten Jahr mal irgendwo gelesen das die neue Wr mit 40ps Zulassung kommem soll, ähnlich neuen der 450er BMW Enduro (heist glaub Bmw g450?)
Ktm:
Ktm 640
Gleichwertig zur Drz. Ein paar Kilo schwerer, dafür etwas mehr als 50ps. Bringt dir aber leider nichts. Relativ Haltbar, legal offen zu fahren.
Ktm 660, 620
Mehr Power als die 640er, dafür Wartungsintensiver und nicht legal offen zu fahren. Hier muss man aufpassen, meines Wissens nacht gibt es hier Modelle mit kleinem und großem Ölkreislauf. Groß ist immer besser.
Ktm 690 SmcR/Enduro R/DukeR
Die neuem SmcR sind super. Die Duke hat den gleichen Motor verbaut, ist aber im Neupreis zumindest ca 1000€ billiger.
Hab seit 2 Monaten ne relativ neue gebrauchte SmcR dastehen, saugeiles Gerät aber Schweineteuer. Für dein Budget findest du evtl ne Duke.
Der 690 Motor ist n gutes Stück haltbarer als die alten Ktm Motoren. 10000km Wartungsintervall sind auf jedenfall eine Ansage. Wenn man etwas in richtung Enduro/Supermoto sucht, das aber relativ Straßentauglich ist und legal ist man hier gut bedient. Allerdings hat ktm hier keine Konkurenz, weswegen die Motorräder auch so teuer sind.
Bei den älteren Duke 1,2 etc kann ich dir nichts sagen. Les dich hierzu mal im ktm.eu oder im lc4 forum ein.
Husaberg Fe570
Habe von vielen Leuten gehört, die vorher 690er, 640er oder Drz gefahren und jetzt mit der Fe überglücklich sind. Ist eigentlich auch ne Sportenduro. Motor relativ haltbar, vergleichbar mit Drz400E behaupte ich jetzt mal. Aber ich glaube nicht legal offen zu fahren. Ansonsten soll das ein super Motorrad sein. Nur für täglich 50km sicher nichts.
Ktm schließt sich mit Husqvarna zusammen (oder ist schon?), man munkelt, dass die nächsten Jahre die Husky 701 die 690er ablösen soll. Ob das stimmt und ob das dann auch was taugt weis ich nicht sicher.
Ich würde dir zu einer neuer Duke, falls das Geld ausreicht oder zu einer älteren reichen wenn du gutes von denen liest.
Hast du dir mal die Aprillia Nuda angeschaut? 900ccm v2 wenn ich mich nicht irre. Hab aber noch nichts davon gehört.
Oder die 990er Ktm? Nur mit der Drossel vermutlich blöd.
Falls ich stellenweise verschachtelte Sätze, Rechtschreibfehler oder sonstiges reingehauen habe, bitte ich um entschuldigung. Habe den Text während mejner heutigen Nachtschicht Stück für Stück geschrieben wenn ich gerade Zeit hatte.
Soviel bis hierhin, gute Nacht.
Gruß Timo