Sachs 503 KW kaputt

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
puchboxer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 21:55
Wohnort: Luzern

Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von puchboxer »

Hallo zusammen
war kürzlich beim Mech weil mir ein Kolbenring abgebrochen ist.
Daraufhin hat er gemerkt das es beim unteren Pleuellager, nicht oben beim Kolben, Spiel nach vorne und hinten hat.
Nun hat er gesagt das man nichts mehr retten könne und mir gesagt ich bräuchte eine neue Kurbelwelle. :(
Stimmt das oder kann man da was machen?
Ich habe ja nicht föörig Geld...
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von Mario »

grundsätzlich kannst du auch das untere Pleuellager wechseln, aber das muss ein Spezialist machen

ob das aber günstiger kommt als eine neue Kurbelwelle weiss ich nicht, da ich die Sachs Preise nicht kenne :)

hoffe konnte helfen
Bild
Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von Taurus68 »

Eine Kurbelwelle zu revidieren, kostet Fr. 300.-, hat mir mal jemand gesagt.

http://mofakult.ch/mofa/sachs/motor/kurbelwelle-lager" onclick="window.open(this.href);return false;
Da du hier eine Kurbelwelle für die Hälfte des Geldes kriegst, würde ich diese Variante wählen.
Taurus68
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von Mario »

Nanei so teuer ists schon nicht. 100-150 Franken mit Lager und Pleuel bei Puch :)
Bild
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von 2_Stroker »

Je nach Lagertyp kanns bei Sachs teuerer ausfallen, liegt aber schätzungsweise beim Preis einer neuen KW.

Teuer wird der Spass nicht durchs Umpressen, sondern durchs erneute Zentrieren der Welle.

Ich revidiere ab und an einen 503er und hab jetzt bei meiner Perle gewagt, eine Swiing KW zu verbauen, die optisch einen stabilen Eindruck macht.
Die Wellen für die Automaten von Top Racing sind meiner Meinung nach einfach nur schlecht. Das Pleuellager hats nach 20Betriebs(MINUTEN!) zerlegt.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von Bikeman »

..hüstl.. ich habe grad eine auf Ricardo ab 1.-- ;)
Benutzeravatar
FUSEL
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 367
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 19:30
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von FUSEL »

auf Mofakult ist die 503 KW gerade Aktion
Benutzeravatar
puchboxer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 21:55
Wohnort: Luzern

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von puchboxer »

Hatte vergessen zu erwähnen das ich einen reservemotor habe und hatte den einfach eingesetzt. Wollte mich nur Wunder nehmen falls mir das nocheinmal passiert. Ich wollte den nur einsetzen wenn mir wirklich etwas schlimmes passiert wie z. B das hier mit dem Pleuellager.

Apropro anderer Motor. Wenn ich Vollgas gebe versäuft er immer, muss immer ein bisschen weniger Gas geben. Aber wenn er auf Touren kommt dann kann ich ruhig Vollgas geben. Ist das normal so?
Ach ja und Kraft habe ich auch nur wenig obwohl ich einen Automatenzylinder dran habe. Weiss jemand wieso?
Zündkerze rehbraun.
Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von Taurus68 »

Der Motor versäuft nicht, der läuft zu mager, so wie du das beschreibst.

Dies führt ebenfalls zu Kraftverlust.

Check doch mal, ob er Falschluft zieht!
Taurus68
Benutzeravatar
puchboxer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 21:55
Wohnort: Luzern

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von puchboxer »

Wie kann das sein? Falschluft hat er sicher nicht.
Einfach eine grössere Düse oder was?
Weil die Zündkerze ist ja braun.
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von Babaloo »

Das hab ich schon so oft gelesen dass der Motor mit sicherheit keine Falschlauft zieht, und wenn man genau hingesehen hat, war es dann doch Falschluft.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
puchboxer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 21:55
Wohnort: Luzern

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von puchboxer »

Wäre es dann mal Zeit alle Dichtungen zu ersetzen?
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von Babaloo »

Das wäre sicher die beste Lösung. Aber auch die teuerste.
Aber erstmal würde ich die Kerze ausbauen und mir ihre Farbe ansehen. Wenn sie wirklich zu hell oder halt auch zu deunkel ist, dann hast folgende Optionen:

- Mittels hochbrennbarem Spray (zb Startpiloit oder WD40) mal die Dichtflächen abzusprühen Dabei den KW Simmerring Zündungsseitig nicht vergessen.
Dort wo es einen merklichen Leerlauf Unterschied gibt ist Falschluft im Spiel. Wenn er auf den Spray anspricht ists klar, dann gehts an die Dichtungen.

- Bedüsung anpassen

- Evtl Luftfilter anpassen

Der Spray ist ja gut und recht. Aber pass auf, es hat mich auch schon verbrannt als er auf heisse Teile traf und zurückschlug. Schau dass am besten nicht alleine bist und für den schlimmsten Fall n Kübel Wasser bereit hast.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
puchboxer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 21:55
Wohnort: Luzern

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von puchboxer »

Bei mir ist der Luftfilter auch nicht der Hit.
Hält nicht so gut und hat zwei kleine Risse.

Das mit dem Spray versteh ich nicht ganz. Also mit dem Spray von aussen ansprühen wo jeweils eine Dichtung ist oder die Teile wegnehmen wo eine Dichtung ist, den Spray daraufsprühen und dann wieder zusammensetzen?
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von Babaloo »

@ Spray:
Nein nicht ganz. Lass den Motor im Leerlauf laufen.
Dann sprüh mit dem Spray (Haarlack geht auch) auf die Dichtflächen. Verändert sich der Leerlauf oder er stellt sogar ab, dann weisst dass dort was nicht gut ist.

Beim Kurbelwellensimerring spritzt einfach einen leichten Stoss in die Zündung durch das Schwungrad. Durch den Unterdruck im Kurbelgehäuse brauuchts da gar nicht viel um zu sehen was Fakt ist.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
puchboxer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 21:55
Wohnort: Luzern

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von puchboxer »

Aha ok super
Werde das heute machen und dann berichten. :D
Benutzeravatar
puchboxer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 21:55
Wohnort: Luzern

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von puchboxer »

So, habe das gemacht und festgestellt das der Luffi im Arsch ist.(Die zwei kleinen Risse :wink: )
Nun habe ich zwei Nummern grösser bedüst (von 48 auf 50)
Aber das Ergebnis ist immernoch nicht soooo befriedigend. Fehlt noch an Kraft.
Dann habe ich auch gesehen das zwischen Zyl. und Zyl. Kopf es "rausblubbert"
Gehört da eine Dichtung rein?
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von 2_Stroker »

Nein, zwischen Gusszylindern und Aluköpfen ist selten ne Dichtung. Bei Sachs gar nicht.

Rausblubbern soll es aber nicht. Das könnte ein mögliches Problem für das fehlende Drehmoment sein.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
puchboxer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 21:55
Wohnort: Luzern

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von puchboxer »

2_Stroker hat geschrieben:Nein, zwischen Gusszylindern und Aluköpfen ist selten ne Dichtung. Bei Sachs gar nicht.

Rausblubbern soll es aber nicht. Das könnte ein mögliches Problem für das fehlende Drehmoment sein.

Villeicht die Schrauben ein wenig anziehen.
Benutzeravatar
FUSEL
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 367
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 19:30
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Sachs 503 KW kaputt

Beitrag von FUSEL »

kannst du, aber mit Gefühl
Antworten