Seite 1 von 1
ZA 50 - neue Kupplung, jetzt starkes ruckeln beim schalten
Verfasst: So 8. Feb 2015, 18:54
von yopeengo
Hallo zusammen,
wie es der Titel schon sagt nach dem einbau einer neuen Kupplung (1Gang neu gekauft, 2Gang war eine gebrauchte aber gut erhalten) Ruckelt es wenn der Motor in den 2ten schaltet. Ich habe auch das gefühl das er jetzt sehr füh schon versucht zu schalten, also das ruckeln fängt etwa bei 10km/h an und wird dann immer stärker bis ich vom gas gehe dann schaltet er in den 2ten und hat dann keine Probleme mehr. Und das runter schalten funtzt auch nicht optimal.
Weiss einer von Euch evtl. was man da machen kann?
Grüsse Dani

Re: ZA 50 - neue Kupplung, jetzt starkes ruckeln beim schalt
Verfasst: So 8. Feb 2015, 19:57
von Babaloo
Die Kupplungskapete drehen aber schon in die richrige Richtung? Wenn ja, siehts stark nach einem unrunden Kupplungskorb oder ungleich abgenutzter Kupplung aus. Auch eine falsch montierte Anlaufscheibe oder der Freilauf steht zur Debatte. Ich bräuchte Bilder vom Kupplungskorb am besten wenn er auf der Drehbank rotiert, alternativ Dessen Masse an 5 stellen gemessen sowie Bilder der Kupplungspakete. Mal sehen was da rauskommt.
Wenn noch möglich bau die alte Kupplung ein und schau mal wie es dann läuft. Wenns dann gut ist, weisst ja was fakt ist.
Re: ZA 50 - neue Kupplung, jetzt starkes ruckeln beim schalt
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 02:06
von yopeengo
Salü Babaloo,
erstmal ein Danke für die schnelle Antwort.
1.Zwischenbericht:
ich habe jetzt den Mocken offen, und siehe da die Kupplungstromel eiert wie wild. Komisch ist nur das ich und mein Töflimech das nicht gesehen haben? möglich das es die neue Kupplung verstärkt hat?
Ich kann leider erst am Wochende weiter machen, dann hab ich das Spezialwerkzeug um die Freilaufschraube zu öffnen. Ich frage mich nun ob ich erst mal die alte Kupplung mit neuem Korb, oder nur den Korb wechseln soll.
Grüsse Dani
Re: ZA 50 - neue Kupplung, jetzt starkes ruckeln beim schalt
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 11:54
von Babaloo
Hoi Dani,
Herzlichen Dank für die Rückmeldung. Scheint, als hätten sich meine Befürchtungen manifestiert. Dass eine verstärkte Kupplung einen Kupplungskorb killen kann habe ich zwar noch nie gesehen, aber grundsätzlich unmöglich ist in der Maschinentechnik nichts.
Wenn ich mir so das Werkshandbuch ansehe, sehe ich Konstruktionsfehler im Kupplungskorb wie sie beim E50 auch gemacht wurden. Hab aber zulange kein ZA50 mehr auf dem Werkbank gehabt um absolut sicher zu sein. Wenn denn die Kupplung noch leicht unrund ist und evtl noch ein Motortuning anliegt braucht es nicht mehr viel bis es den Kupplungskorb verzieht oder gar die Nieten / Pressstellen zu lösen beginnt.
Du bist aber auf dem richrigen Weg, zerleg den Motor, spann die Kupplungspakete mal auf die Drehbank und lass sie langsam laufen. Dann siehst schonmal ob sie auch unrund sind. Wenn ja, Top sauber zentrieren und abdrehen.
Dasselbe mit dem Kupplungskorb. Aber erst genau kontrollieren. Wäre auch denkbar dass dem ganzen ein Axialspiel Fehler zugrunde liegt.