Seite 1 von 1
Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 10:04
von kon
Hallo
Mein Puch Velux Motor springt nicht an, obwohl der Zündfunke da ist. Unterbrecherkontaktabstand (0.4 mm), Elektrodenabstand Kerze (0.4 mm) und Zündzeitpunkt (1.4 mm vor OT) sind korrekt. Das Gemisch ist korrekt, die Benzinzufuhr ist vorhanden und die Düse ist auch nicht verstopft. Jetzt weiss ich nicht mehr weiter! Woran kann es liegen? Kann es sein, dass die Unterbrecherkontakte zu stark abgenutzt sind und der Zündfunke dadurch zu schwach ist oder dass der Kondensator defekt ist? Wäre bei einem defekten Kondensator trotzdem ein Zündfunke vorhanden? Kann mir jemand helfen und mir einen möglichen Grund nennen, warum der Motor nicht anspringt?
Danke und Gruss
kon
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 10:13
von Sachs 503 HG
Ist der keil auf der kurbelwelle noch da? Oder haben das die velux überhaupt?
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 12:05
von Babaloo
Ja sie haben ein Keil.
Wenn Deine Aussagen alle passen, gibts 2 Optionen:
- Zu schwacher Zündfunke der unter Druck nicht springt
- Zündzeitpunkt stimmt nicht. Miss ihn mit der Messuhr. Dann weisst was Sache ist.
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 14:46
von kon
Hallo
Meine Vermutung ist es auch, dass der Zündfunkte zu schwach ist. Würde denn bei einem defekten Kondensator ein Zündfunke da sein oder gar nicht?
Gruss
kon
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 15:57
von Babaloo
Kann da sein, muss aber nicht. Je nach dem was die Isolation des Kondensators noch wert ist.
Da die alten Originalkondensatoren aber sehr selten kaputt sind, würde ich das erstmal vernachlässigen. Es sei du hast n Nachbau drinnen.
Kürze bei der Zündspule und beim Kerzenstecker das Kabel um 5mm. Dann neu montieren. Wenn die Zündung schon draussen ist, alle Kabel kontrollieren.
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 17:23
von kon
Es ist ein Originalkondensator montiert. Das Kabel habe ich bereits gekürzt, Unterbrecherkontakt-Abstand sowie Zündzeitpunktz eingestellt und neue Kerze montiert. Der Zündfunke ist da, aber meiner Meinung nach ist er eher schwach. Ich werde es noch mit einem anderen Kerzenstecker ausprobieren und wenn dies keine Änderung beim Zündfunken gibt, werde ich einen Start-Test mit einer anderen Zündplatte versuchen. Wenn dies aber dann immer noch nicht klappen sollte, weiss ich wirklich nicht mehr weiter!
An meinem Puch Velux X30S ist alles noch original, sogar der Lack und die Motornummer und die Rahmennummer stimmen überein. Alle Verschleissteile wurden mit Originalteilen ersetzt, alles wurde perfekt gereinigt und eingestellt. Nun läuft er aber leider noch nicht und ich denke, irgend etwas an der Zündung muss der Grund dafür sein. Optisch sind alle Teile der Zündung ebenfalls im fast neuwertigen Zustand, aber halt nur optisch.
Gruss
kon
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 19:25
von Bikeman
schau mal auf den Unterbrecher, während ein Kollege den Motor durchtritt.. wenn's am Unterbrecher zünftig funkt, deutet's auf n defekten Kondensator.. Nimm der Kerzenstecker weg, halte das Ende des Kabels n paar Millimeter vom Motor weg und tritt den Motor durch.. Der Funken sollte locker 5-6 mm überspringen und eine kräftige hellblaue Farbe haben.. Falls nicht => Kondensator
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 19:51
von gluglu81
ein Funke ist ein Funke... wenns funkt, sollte es auch zünden.
Ob das unter Druck (Kompressionsdruck) auch passiert ist ohne Zündkerzenprüfgerät nicht Testbar ausser zb. mit ner Colourtune Glaszündkerze.
ich spinn mal etwas meine Gedanken:

was gibts für möglichkeiten?
wenns an der Zündung liegt, kannst du nur die komponenten einzeln austauschen und vergleichen.
Das geht aber nur wenn alles richtig eingestellt ist. Wenn wir davon ausgehen das UB Abstand und ZZP korrekt sind, dann wär evtl. der Abstand der Zündspule zum Polrad noch eine Möglichkeit welche man kontrollieren sollte.
Wenn diese Dinge über allen Verdacht erhaben sind, dann sollte man mal eine NEUE Zündkerze versuchen und schauen ob die "mehr" Zündfunken bringt.
dann den Kerzendeckel bzw. Kerzenstecker austauschen und nochmal probieren.
das Zündkabel kann man optisch kontrollieren.
wenn der Kontakt vom Kerzendeckel zum Zündkabel OK ist, könnte gleiches noch an der Zündspule zu einem Problem führen.
Auch das sollte man kontrollieren.
wichtig dabei ist, dass man dem Abschaltknopf dazu wirklich vertraut oder diesen gleich abhängt um ihn als "Kriechstromquelle", auch wenn unwahrscheinlich, sicher auszuschliessen.
das richtige Material ist ebenfalls wichtig... originalteile sind ja gut und recht, aber bei puch gab es soviel das man gerne mal was Baugleiches anderes erwischt. zb. ein Polrad von nem E50 auf nem HG ist natürlich ärgerlich. Ein Blick auf den Pfeil auf dem Polrad gibt da klarheit.
Ich kenn die Velux nicht im Detail, aber ich glaube die Zündplatte war auch bei denen gleich wie bei den neueren Spörtlern und Maxis.
Da kann man glaub nichts falsch machen.
im Notfall muss man die Zündung eben mal komplett ersetzen und eine nehmen von der man weis das sie funktioniert, zb. von nem anderen funktionstüchtigen Mofa... wenn man eines hat.
Hilft auch das nicht, wirds wohl nicht die Zündung sein.
kommt den auch gemisch bei der Zündkerze im brennraum an? ist diese "feucht"?
falls ja, stimmt das gemisch sicher? und wenn dem so ist, kann es sein das vielleicht irgendwo was undicht ist? ein Simmering oder ne Dichtung?
Vielleicht einfach mal die kompression messen...
Probehalber kann man auch einfach mal etwas "Starterspray" zur Hilfe nehmen um eine Zündung zu provozieren.
mehr fällt mir da auf die schnelle auch nicht ein.
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 20:32
von addy33
wie hast du die 1.4mm von OT überprüft? bzw. eingestellt?
das nebst den obrigen fragen auch noch beantworten, und die Lösung kann sehr nahe liegen

Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 09:59
von kon
Hallo zusammen
Er läuft wieder! Es war der Unterbrecher, die Kontakte waren zu stark abgenutzt, sodass der Funke zu schwach war und unter Kompression keine Wirkung zeigte.
Vielen Dank für eure Beiträge!
Gruss
kon
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: So 26. Okt 2014, 08:22
von kon
....und jetzt läuft er wieder nicht mehr! Zündplatte nur zum reinigen ausgebaut, wieder eingebaut und es gibt jetzt gar keinen Funken mehr. das kann doch nicht sein.... Zündzeitpunkt und Unterbrecherkontakte-Abstand usw., alles ist korrekt eingestellt. Woran kann das liegen?
Danke und Gruss
kon
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: So 26. Okt 2014, 10:05
von sachsrider97
Massekabel hinter der Platte eingeklemmt und macht jetzt nen kurzen dort?
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: So 26. Okt 2014, 11:38
von Babaloo
Warum baust du die Zündplatte zum reinigen wieder aus? Das tut man vor dem Einbau.
Wie und mit was wurde sie gereinigt?
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: So 26. Okt 2014, 14:22
von addy33
wenn der unterbrecher durch war, dann liegt das an einem kaputten kondensator... den sollte man IMMER mit dem UB tauschen... und beim Kondensator gilt: teuer ist besser... die günstigen haben eine zu geringen "aufnahme" des strohmes...
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: So 26. Okt 2014, 15:44
von kon
Babaloo hat geschrieben:Warum baust du die Zündplatte zum reinigen wieder aus? Das tut man vor dem Einbau.
Wie und mit was wurde sie gereinigt?
Ich habe die Zündplatte vorher testen wollen und darum erst danach zum Renigen wieder ausgebaut. Die Renigung beschränkte sich lediglich auf das Entfernen von Schmutz und Fettrückständen mit einem feinen Stofflumpen. Es wurden keine Teile wegmontiert oder Kabel beschädigt.
Für mich unerklärlich ist, dass die Zündung beim Probelauf gut funktioniert hatte und nach dem Reinigen und Wiedereinbau dann gar keinen Zündfunken mehr gibt. Die andere (ursprünglich montierte) Zündplatte gibt nach wie vor nur einen zu schwachen Zündfunken.
Kann evtl. der Zündanker defekt sein? Der Lichtanker war beim Probelauf in Ordnung (Licht war vorhanden).
Jetzt ist ein gelöteter Kondensator montiert. Neu kann man nur geschraubte Kondensatoren kaufen. Wie erfolgt der Austausch und v.a. wie werden dann die jetzigen beiden dünnen Kabel montiert?
Danke und Gruss
kon
Gruss
kon
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: So 26. Okt 2014, 19:33
von Babaloo
Aha!
Dacht ichs mir doch...
Drück den Unterbrecher auf und blase die Kontakte aus.
Wenn das nichts nützt, häng mal das schwarze Kabel ab. Lass dich überraschen.
Wenn die Überraschung misslingt schau mal ob der Keil wirklich in seiner Nute (nicht Nutte, Nute) sitzt und nicht etwa rausgefallen ist und das Schwungrad jetzt irgendwie auf der Kurbelwelle sitzt.
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 11:50
von kon
kon hat geschrieben:Wenn das nichts nützt, häng mal das schwarze Kabel ab. Lass dich überraschen.
Welches schwarze Kabel, das gleich beim Unterbrecher oder das beim Anschluss in die Steckleiste?
Gruss
kon
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 17:40
von Babaloo
Das schwarze das zum Motor rauskommt.
Schau dass das kein Kontakt mit nichts machen kann. (Abstellkabel)
Re: Puch Velux Motor springt nicht an!
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 16:36
von kon
Jetzt läuft er wieder! Es lag am Kabel zur Zündkerze, dieses war an einer Stelle (von Aussen nicht sichtbar) beschädigt. Nochmals vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge.
Gruss
kon