Magnetschwungrad Sachs 502
Moderator: MOD auf Probe
- volvofahrer
- Lehrling
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 27. Nov 2013, 17:15
- Wohnort: züri-agglo
Magnetschwungrad Sachs 502
hallo zusammen,
habe in meiner teilekiste ein magnetschwungrad gefunden, welches bis auf die anordnung der magnete(sind so ca 20grad versetzt) die gleichen masse hat wie dasjenige welches an meinem sachs 502 verbaut ist. Also der Keil für das halbmondplättli und die M/O anordnung stimmen überein, der UB öffnet auch schön bei M und hat einen abstand von 0,45mm. meine frage ist, muss ich wegen der versetzten magnete etwas spezielles beachten? hat dies einen einfluss auf den zündzeitpunkt?
lg und merci
habe in meiner teilekiste ein magnetschwungrad gefunden, welches bis auf die anordnung der magnete(sind so ca 20grad versetzt) die gleichen masse hat wie dasjenige welches an meinem sachs 502 verbaut ist. Also der Keil für das halbmondplättli und die M/O anordnung stimmen überein, der UB öffnet auch schön bei M und hat einen abstand von 0,45mm. meine frage ist, muss ich wegen der versetzten magnete etwas spezielles beachten? hat dies einen einfluss auf den zündzeitpunkt?
lg und merci
- volvofahrer
- Lehrling
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 27. Nov 2013, 17:15
- Wohnort: züri-agglo
Re: Magnetschwungrad Sachs 502
so hab das ding eingebaut und es gibt einen funken, hoffe nur zur rechten zeit. wenn ich den motor nun antreten will, brauchts ne ziemlich hohe umdrehungszahl bis er anspringt. sobald ich dann einen viertel vom vollgas zurückdrehe, geht er wieder aus.. vergaser ist frisch gereinigt, an dem wirs hoffentlich nicht liegen und die zündkerze ist nach dem drehversuch auch feucht. jemand eine idee?
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschwungrad Sachs 502
... 'hoffen heisst nicht wissen".. nach dem Schwungradwexel musst du logischerweise die Zündung neu einstellen, dann stimmt auch der UB-Abstand und ZZP wiedervolvofahrer hat geschrieben:... hoffe nur zur rechten zeit...
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschwungrad Sachs 502
Naja das ist doch logisch dass der Motor damit nicht richtig laufen kann da der Polschuhabriss um den Wert der versetzung verschoben ist und somit die Induktionsspannung in der Primärwicklung zum Zündzeitplunk nicht stimmt.
Alternative das Schwungrad kompatibel zu machen gibts keine es sei der Kurbelzapfen ist vernietet. Mit etwas Glück lässt er sich um den wert korrigieren. Dann würds gehen. Aber nit einschweissen ist nix da die Hitze die Magnete entmagnetisieren und das Schwungrad verziehen würde.
Alternative das Schwungrad kompatibel zu machen gibts keine es sei der Kurbelzapfen ist vernietet. Mit etwas Glück lässt er sich um den wert korrigieren. Dann würds gehen. Aber nit einschweissen ist nix da die Hitze die Magnete entmagnetisieren und das Schwungrad verziehen würde.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- volvofahrer
- Lehrling
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 27. Nov 2013, 17:15
- Wohnort: züri-agglo
Re: Magnetschwungrad Sachs 502
vielen dank, dann weiss ich jetzt dass ich ein neues schwungrad brauche welches mit dem alten zu 100% identisch ist;)
denn das wo ich drin habe ist völlig ausgeschlagen. von euch hat niemand mehr so eins rumliegen?
merci und lg
denn das wo ich drin habe ist völlig ausgeschlagen. von euch hat niemand mehr so eins rumliegen?
merci und lg
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschwungrad Sachs 502
Ausgeschlagen? Also dort wo der Keil ist?
Wenn dem so ist, entferne den Keil, putze Kurbelwelle und Kurbelzapfen peinlichst Fettfrei, steck das Schwungrad drauf und stell die Zündung mit der Messuhr ein.
Die Einstellung dann mittels Polschuhabriss Messmethode verifizieren und wenn nötig korrigieren. Beim festziehen darauf achten dass sich die Kurbelwelle nicht verdreht. Also ein sanften Prellschlag aufs Zentrum des Schwungrades geben.
Stimmt allemal besser als mit der herkömmlichen Methode.
Wenn dem so ist, entferne den Keil, putze Kurbelwelle und Kurbelzapfen peinlichst Fettfrei, steck das Schwungrad drauf und stell die Zündung mit der Messuhr ein.
Die Einstellung dann mittels Polschuhabriss Messmethode verifizieren und wenn nötig korrigieren. Beim festziehen darauf achten dass sich die Kurbelwelle nicht verdreht. Also ein sanften Prellschlag aufs Zentrum des Schwungrades geben.
Stimmt allemal besser als mit der herkömmlichen Methode.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- volvofahrer
- Lehrling
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 27. Nov 2013, 17:15
- Wohnort: züri-agglo
Re: Magnetschwungrad Sachs 502
ja genau, dort wo der keil ist, hats ein V rausgeschlagen. zum glück ist die welle noch heil.
meinst du nicht dass der zuviel spiel entwickelt und dadurch dann unsauber zündet?
meinst du nicht dass der zuviel spiel entwickelt und dadurch dann unsauber zündet?
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschwungrad Sachs 502
Kannst Du bitte mal ein Foto posten? Wenns nur die Nute verschlagen hat, dann ists kein Problem. Möchts aber kurz gesehen haben dass ich Dir kein Bullshit erzähle.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- volvofahrer
- Lehrling
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 27. Nov 2013, 17:15
- Wohnort: züri-agglo
Re: Magnetschwungrad Sachs 502
hier ein pic
- Dateianhänge
-
- IMG_1866.jpg (240.52 KiB) 515 mal betrachtet