Seite 1 von 3

503 Automat keine Kraft

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 13:45
von Mr.Sachs
Hi all

Ich habe hier ein 503 ABL von einem Kollegen. Im 2ten läuft er schön 45 km/h und zieht auch relativ gut
aber im 1. hat er überhaupt keine Kraft... Also er zieht wirklich keine Wurst vom Teller gelinde gesagt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Die Kupplung?

Edit: Hier noch ein Bild der Kupplung. Sieht eigentlich noch gut aus oder?
Doppeledit: Kupplung ausgebaut, wie erkenne ich ob die Beläge noch gut sind?

Greets

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 12:11
von Mr.Sachs
Anyone? :hi:
Sorry wenn ich schon so früh pushe aber es ist echt ziemlich dringend :?

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 12:17
von Bikeman
'Kraft' hat nichts mit der Kupplung zu tun. der Motor hat Kraft oder eben nicht. Kupplung und Getriebe "transportieren" die 'Kraft'zu, Ritzel, bzw. zum HR. Ist also völlig unlogisch, dass er im 2. Kraft haben soll und im 1. nicht.

Oder merkst du beim fahren, dass die Kupplung durchrutscht?

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 12:24
von Mr.Sachs
Ja eben das ist es, wenn die 1. Gang Kupplung durch ist und die 2te noch i.O kann es gut sein
dass er nur im 1ten keine Kraft hat. Wenn ich anfahre kann ich ihn Problemlos zurückhalten mit den
Beinen, der Motor dreht schon aber kann die Kraft nicht übertragen., vllt liegt das aber auch an
der geringen Drehzahl dass die Backen nicht genügend angepresst werden. Ob die Kupplung schleift kann ich also nicht genau sagen
Es ist ein 17er Ritzel anstatt einem 16er drauf aber dass es an dem liegt kann ich mir nicht vorstellen.


Greets

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 13:08
von Babaloo
Studier das Kraftflussdiagram.

Heisser Tipp:
Halte ein Auge auf den Status von Position 6 aber in gesperrtem Zustand also im 1. Gang.
Jetzt kommst selber drauf was am Arsch ist.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 13:29
von Mr.Sachs
Okay du denkst also der Freilauf sperrt nicht mehr richtig?
Kann es nicht geradesogut die Kupplung sein, die Auswirkung wäre ja dieselbe oder? Und
wenn es der Freilauf ist wie könnte ich ihn Reparieren?
Danke ;)

Greets

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 13:31
von Babaloo
Eine neue Kupplung sieht nicht besser aus. Die bestehende ist ja nichtmal verschlissen und noch weniger verbrannt. Die ist es nicht.

Und selbst wenn....
Wie könnte denn bei defekter 1. Gang Kupplung ohne Kraftschluss die Kraft zum 2. Gang gelangen??
Also Du siehst wäre die 1. Gang Kupplung hin, ginge bei dieser Getriebeanordnung rein gar nichts mehr. Es sei Du tretest wie doof bis der 2. Gang selber schaltet. Dann ginge es bis die Geschwindigkeit zu klein ist und dann ist wieder treten angesagt.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 13:32
von Mr.Sachs
Okay. Kann man den Freilauf austauschen?

Greets

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 13:37
von Babaloo
Klar kann man den ersetzen. Gibt aber einiges zu beachten. Auch die Drehrichtung.
Mach auf und schaus dir an.
Ich verspeise jetzt meine Pizza die der Kurier soeben gebracht hat.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 13:44
von Mr.Sachs
En Guete.
Das wäre dann wohl der Klemmkörper oder?
Ich habe ihn mal aufgemacht und prompt ist eine kleine Walze herausgefallen :cens: dafuuuq
Auf den ersten Blick sieht er aber noch ganz ok aus, in die eine Richtung blockiert er schön
und in die andere läufts ring.

Achja, sollte ich den verstärkten für sagenhafte 149.- nehmen oder reicht der :
http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/de/mof ... etail.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Greets

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 14:47
von Babaloo
Gut gemacht.
Wenn er ganz durch wäre ginge gar nichtsmehr. Da er noch etwas klemmt fährt er noch aber ohne Kraft.

Der günstige von Kofmel tuts alleweil. Der teure ist nur bei frisierten Motoren Pflicht.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 15:29
von Mr.Sachs
Danke für deine Hilfe :wink:
Noche eine letzte Frage: Wie bringe ich das Teil raus? Ich will ja nicht
die Lager vorne und hinten dran beschädigen

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 15:44
von Babaloo
Eines der Lager muss raus. Da führt kein Weg vorbei. Die Lager sollte man problemlos rausziehen können. Sonst Gangrad wärmen und Lager kühlen. Dann gehts recht gut.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 16:31
von Mr.Sachs
Mhh komisch irgendwie klappt es nicht. Das ganze ist auch nicht so aufgebaut wie hier:
https://lh6.googleusercontent.com/-utOA ... triebe.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Es hat vielmehr zuerst eine Lagerschale mit Anschlag für das 1. Lager dann ein Zwischenstück wo der
Klemmkörper drin ist dann wieder eine Lagerschale mit Anschlag. Der Klemmkörper habe ich herausgenommen
und die Lagerwalzen auch. Drin sind jetzt noch die drei beschriebenen Teile mit den Käfigen für die Lagerwalzen.
Das Zahnrad habe ich erhitzt und versucht die Lagerschalen mit einem Schraubenzieher herauszudrücken (Mit einem Hammer)
Die tun aber keinen Wank, eine ist sogar kaputtgegangen. :spinner :oops:

Noch was: Mein Klemmkörper hat auch nicht so ausgesehen: http://www.scootertuning.ch/Klemmkoerpe ... 11395.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Sondern es waren Zylindrische Walzen in einem Plastikkäfig drin.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: So 13. Jul 2014, 20:29
von Mr.Sachs
So der aktuelle Stand. Ich habe den Rand bei der oberen Lagerschale weggebrochen, Das Zahnrad erhitzt und die Schale gekühlt und
dann versucht die untere Lagerschale mit einer Nuss herauszutreiben. Das Teil hat sich keinen mm bewegt (und ich war nicht zimperlich)
Jemand eine Idee? Die Lagerschalen aufschneiden und rausbrechen? (Sind ziemlich brüchig)

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 10:27
von Mr.Sachs
Ich habe jetzt einen Ersatzmotor von Bikeman bekommen. Wie es das Schicksal wollte war natürlich auch der Freilauf hinüber :facepalm: :cens:
Jetzt bin ich genau gleichweit. Der Freilauf ist in Einzelteilen draussen, die Lagerwalzen sind draussen nur noch die Käfige von den Lagern drin.
Wie bringe ich die Lagerschalen heraus??? Die Teile sind ziemlich brüchig und fragil und halten bombenfest im Zahnrad.
Langsam bin ich am verzweifeln :roll:
Und wie fest darf ich das Zahnrad erhitzen? Verliert das auch die Härte ab einer bestimmten Temperatur?


Greets

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 12:41
von Bikeman
Mr.Sachs hat geschrieben:Ich habe jetzt einen Ersatzmotor von Bikeman bekommen...
... öhmm... nicht das der Eindruck entsteht, dass ich miese Ware verkaufe.. der Mocken wurde ausdrücklich als defekt und mit dem Hinweis, dass ich kA habe was drin und/oder brauchbar ist, verkauft.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 12:53
von Mr.Sachs
Sorry so war es eigentlich nicht gemeint :wink:
Es ist überhaupt kein Vorwurf an dich, hast ja geschrieben dass du keine Ahnung hast was noch gut ist und was nicht.
Versand und alles war super von dem her kann ich dich nur weiterempfehlen :thumbup

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 13:01
von Bikeman
'ICH' hab's auch nicht so verstanden, aber bettet safe than sorry, nicht dass da einer noch was falsches reininterpretiert.

Re: 503 Automat keine Kraft

Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 13:13
von Mr.Sachs
Back2Topic

Irgendwas mache ich falsch. Beim zweiten habe ich auch mit erhitzen und rausschlagen versucht. Bei beiden Lagerschalen ist der Rand abgebrochen :cens: :cens:
Noch nie jemand so ein Teil gewechselt?
http://pics.ricardostatic.ch/2_73374995 ... 03-abl.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier scheint eine Anleitung zu sein leider kann man es nicht lesen. Hat das jemand noch grösser?

Danke für die Hilfe, wäre echt froh drum.

Greets