Seite 1 von 1

Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 16:02
von silch12
Hallo zusammen

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter. Seit einiger Zeit merke ich, wenn ich mit der Hand über den Zylinder gehe, dass zwischen Zylinderkopf und Zylinderfuss (auf der oberen Seite) Luft herausströmt. Zudem merke ich einen Leistungsverlust.
Ich habe mittlerweile sogar die Zylinderkopfdichtung ersetzt, hat jedoch nichts genützt.
Kann mir jemand helfen?

silch12

Re: Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 16:16
von Sachs alpa Turbo
Hast du den Zili+Kopf sauber geputzt?
Hast du die Schrauben übers Kreuz angezogen?
Ich würd sonst mal den Kopf und Zili leicht planen.

Re: Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 16:31
von silch12
Ja, Zylinder wurde sauber geputzt, und auch die Schrauben habe ich übers kreuz angezogen..

Re: Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 16:36
von PartyBus36
Schleif beim Zylinderkoof die Dichtfläche mal ein bisschen ab.
Auf einer geraden Platte immer eine Acht drehen und dann siehst du sofort wo die undichten Stellen sind, wenn nötig das Gleiche beim Zylinder auch machen!

Re: Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 19:45
von samy01
greifen die gewinde überhaupt noch ? oder dreht ein bolzen leer ?

Re: Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 19:59
von silch12
Ja, die Gewinde greifen noch. Der Zylinderkopf, wie auch der Fuss scheinen beide plan zu sein. Ein Riss ist auch nirgens zu sehen.

Re: Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 20:01
von silas60
Hast du evt. einen Dekompressor der vielleicht nicht mehr Dicht ist hatte nämlich das gleiche Problem bei meinem Sachs.

Re: Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 20:06
von samy01
ersatzzylinderkopf hast du nicht zum ausprobieren ?

Re: Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 20:11
von silch12
Dass es am Dekompressor ist denke ich nicht, da die Luft wirklich oben, genau bei der Trennung, herausströmt. Einen Ersatzzylinder habe ich leider nicht.

Re: Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 20:24
von samy01
dann müsste etwas nicht mehr plan sein, da hilft nur es wieder schön eben zu machen.

Re: Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 10:41
von Babaloo
Wenn der wirklich soviel Druck verliert dass du das merkst kann der Motor nicht mehr richtig laufen. Mal ganz sicher nicht im Leerlauf. Desweiteren muss da nicht nur Luft kommen sondern es muss Genisch raussauen.

Miss mal die Kompression warm & kalt. Kalt 6-8 bar heiss 4-6 bar. Dann sehen wir weiter. Haarrisse sieht man im überigen nur im UV Licht.

Du fühlst nicht etwa den Abluftstrom der Kühlung?

Re: Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 12:23
von samy01
NL müsste doch ein HG sein, dann hätte er Fahrtwindkühlung.

Re: Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 12:32
von gluglu81
jop... NL ist geschaltet und somit Fahrtwindgekühlt.

Babaloo hat aber schon recht, wenn da was rauspfeifft kann die Mühle nicht mehr laufen und es müsste nicht nur Luft sondern Gemisch sein.
Also irgendwie passt das Fehlerbild nicht ganz in den Beschreib wie er hier dargestellt wird.


Heutzutage hat ja jeder ein Fotohändy... also mach doch mal ein paar Bilder von der vermeintlichen Stelle.
...vielleicht hilft es uns weiter das ganze zu verstehen.

Re: Puch X30 NL Zylinderkopf undicht

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 13:30
von Babaloo
Den Deko kann man auch ausschliessen da er über eine Bohrung in den Auspuff bläst.
Es sei denn er hat den Zylinderkopf falsch also seitlich verdreht um mindestens 90 Grad montiert dass die Bohrung vom Auspuff her nun offen ist. Montierbar ist der Kopf ja trotzdem.

Das würde zum einen eine Überhitzung (Leistungsverlust) und zum anderen ein abblasen der Abgase ins Freie erklären. Dasselbe gilt bei falscher, ungeeigneter oder falsch montierter Kopfdichtung.

Andersrum wenn der über den nun offenen Kanal abbläst oder abblasen kann lässt das auf eine verstopfte oder ungeeignete Auspuffanlage schliessen was zu weiterem Leistungsverlust und schlechter Spühlung führt.
Auch da ist die Konsequenz die selbe dass der Ofen auch durch den Lärmdämm Filz begünstigt heissläuft. Sogar so dass ein Hitzeklemmer nicht auszuschliessen ist.

Optional ist der Dekoventilsitz derart verbrannt dass er nichtmehr dichtet und im heissen Zustand zum massiven Verzug führt.

Weitere Option ist dass die Dichtschnur am Dekokörper fehlt und dass er vom Auslass her hochbläst. Auch hier resultiert eine lokale überhitzung die sogar zu Glühzündungen führen kann.

Dass die Zündkerze lose im Gewinde hängt ist eine weitere Option.

Well. Mehr kommt mir auch nicht in den Sinn ohne das gesehen und ausgemessen zu haben.
Nun sucht euch eine Ursache aus. :moto2: