Seite 1 von 1

Simmerring ohne Spalten des Motors auswechseln

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 17:53
von neverknow707
Hoi zäme
Ich habe den Verdacht, das bei meinem Motor der Kupplungsseitige Simmerring nicht mehr dicht ist... (langsam zweifle ich an den Ringen vom Kofmelshop)
Jedenfalls möchte ich diesen möglichst ohne grossen Aufwand wechseln.

Wie würdet ihr den Ring wechseln?
Schraube reindrehen habe ich schon probiert :arrow: funzt nicht.

Bild
Es handelt sich um einen Solchen Ring

Re: Simmerring ohne Spalten des Motors auswechseln

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 18:23
von 2_Stroker
Die Simmer vom Kofmel sind doppel-lippig, da muss man irre aufpassen, dass die Feder der Innenlippe beim Einbau nicht runterspringt. Aber bei mir zumindest funktionieren die zuverlässig :D

Die Simmer kann man mit einem Sachs Spezialwerkzeug ziehen. Eventuell hat noch ein Zweiradmech bei dir in der Nähe was.
Ansonsten kann versurcht werden, den Metallkäfig aufzuschneiden, um so den Ring zu schwächen. Aber das ist ein Wenig delikat, da man in Gefahr läuft, das Gehäuse zu beschädigen.

Gruss

Re: Simmerring ohne Spalten des Motors auswechseln

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 18:54
von neverknow707
Verwendest du eine Aufsteckhülse zum Schutz des Simmer?

Re: Simmerring ohne Spalten des Motors auswechseln

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 21:10
von Death Race Team
Du kannst auch die Feder vom Simmerring kürzen, dann wird der Simmerring mehr an die Kurbelwelle gepresst und es ist wieder dicht. Das mache ich vor allem bei Wellen die schon leicht eingelaufen sind beim Simmer aber sonst noch i.o. sind. Nachteil ist natürlich der grössere Verschleiss des Simmerrings, aber der hält trotzdem genug lange.
Gruss

Re: Simmerring ohne Spalten des Motors auswechseln

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 22:38
von 2_Stroker
neverknow707 hat geschrieben:Verwendest du eine Aufsteckhülse zum Schutz des Simmer?
Nein, weil Zündungsseitig gehts wegen der konischen Achsenform relativ gut für den Simmer. Einzig problematisch ist die Getriebeseite mit der krassen Abstufung auf der KW-Achse. Hierbei benutze ich genug Fett und Vorsicht, so dass der Simmer nicht beschädigt wird.

Gruss

Re: Simmerring ohne Spalten des Motors auswechseln

Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 16:25
von nico
Death Race Team hat geschrieben:Du kannst auch die Feder vom Simmerring kürzen, dann wird der Simmerring mehr an die Kurbelwelle gepresst und es ist wieder dicht. Das mache ich vor allem bei Wellen die schon leicht eingelaufen sind beim Simmer aber sonst noch i.o. sind. Nachteil ist natürlich der grössere Verschleiss des Simmerrings, aber der hält trotzdem genug lange.
Gruss

Wie dass?