Seite 1 von 1

Airsal 70ccm verbessern

Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 12:43
von xxxsachsxx
Hallo zusammen
Bin jetzt ein Zeitchen mit dem 43.5mm Metra gefahren, nun hatte ich einen Fresser und habe mir überlegt den Airsal 45mm zu montieren...
Ich fuhr ihn auch schon ein halbes Jahr, jedoch hatte er mir damals zu wenig Leistung, deshalb habe ich damals zum Metra gewechselt ;)
Mein Setup war:
16mm Del'Orto SHA
16mm ASS
45mm Kopf
45mm Airsal
Und ein Simonini Chrom Carbon

55km/H mit anständiger Kraft ( habe auch ein 2 gang Auto Motor )

Was ich jetzt eigentlich wollte:¨

17.5mm Del'Orto PHBG
45° Pilzluffi
17.5mm Stutzen
TNT Lunge
Wieder 45mm Airsal mit 45mm Kopf
Und da der Simonini viel zu gross war, ein anderer Auspuff und zwar den Tecno Boss ( habe ich noch rumliegen )

Würde das die Leistung so wie auch die Kraft verbessern?
Denn wie der Titel sagt, würde ich sonst den Airsal selber verbessern wollen ;)
noch etwas anderes, eigentlich kenne ich es so, dass man den Rennsatz einfährt, aber habe vor ein paar Tagen gelesen, dass man von Anfang an ( wenn der Motor warm ist ) Vollgas geben soll, was stimmt jetzt?


MFG :prost

Re: Airsal 70ccm verbessern

Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 19:31
von nico
Lunge brauchst du nichr

Re: Airsal 70ccm verbessern

Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 19:39
von xxxsachsxx
Habe sowieso eine und wird sicher nicht schlechter
Aber wie sieht es mit dem Setup aus, Gut?
Oder muss ich den Airsal sonst noch verbessern ?

Re: Airsal 70ccm verbessern

Verfasst: So 9. Mär 2014, 20:13
von xxxsachsxx
Kann mir keiner weiterhelfen? :/
SRY. wegen Doppelpost.. :/

MFG

Re: Airsal 70ccm verbessern

Verfasst: So 9. Mär 2014, 22:08
von lP u CH lFan
Ich hoffe du bist dir bewusst, dass die 2Gang Automatenmotoren nicht allzu stabil gebaut sind.

Setup sieht recht gut aus, Auspuff für die Strasse würde ich dir eine Zigarre empfehlen. Ansonsten ein Resopott wie zB. ein Proma CC.

Mit dem Setup hast du genug Leistung :spassbremse: , da musst du nicht mehr viel verbessern. Was du noch machen könntest sind die Kupplungsfedern etwas straffer einzustellen. Dann kannst du auch besser anfahren.

Der Airsal ist Nicasil beschichtet den muss man eigentlich nicht mehr einfahren. Einfach beim montieren auf der Lauffläche etwas 2-Taktöl einstreichen. Wenn dann das Mofa läuft lässt du es ca. 10min aufm Ständer auf Standgas laufen, dann abkühlen lassen und alle Schrauben am Zylinder nachziehen und danach Freude daran haben :bravo:.

Schaue aber, dass dein Mofa in einem guten Zustand ist, Bremsen und Licht funktionieren.

Re: Airsal 70ccm verbessern

Verfasst: So 9. Mär 2014, 22:26
von xxxsachsxx
Danke erstmal!
Den Auspuff werde ich in dem Fall erst mal so lassen ;) ( wenn er nicht gut ist, hätte ich auch an den proma cc gedacht )
Ja, bremsen, licht usw. funktionieren natürlich ( das mofa wurde neu aufgebaut )
Falls ich mit der Leistung dann immer noch nicht zufrieden sein sollte, würde ich mich hier wieder melden..
Aber was mich trotzdem jetzt schon interessiert: Was kann man am Airsal selber noch machen?

MFG

Re: Airsal 70ccm verbessern

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 17:26
von lP u CH lFan
Das einzige was Sinn machen würde, wäre die Überströmkanäle im Gehäuse anpassen. Das würde, denke ich mal, am meisten bringen. Auch solltest du dein Mofa "perfekt" abstimmen, was viele nicht machen. Und erst dann würde ich anfangen mir Gedanken über Zylinderbearbeiten machen.
Denn allzu viel wirst du nicht mehr rausholen können, da es eben schon ein ziemlich optimierter Zylinder ist. Was noch sinnvoll wäre, sind alle Gräte bei den Kanälen zu entfernen, aber dann solltest du darauf achten, dass du die Beschichtung nicht beschädigst.

Ich denke mal das du nicht sehr viele Antworten wegen dem Zylinderbearbeiten bekommen wirst, wegen dem Erfolgsgeheimnis und nicht das die "Konkurrenz" alles weiss.

Re: Airsal 70ccm verbessern

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 18:04
von xxxsachsxx
Danke!
Bin damit zufrieden.. ( mit den Antworten )
Werde noch bescheid geben, wie schnell es schlussendlich läuft ;)

MFG

Re: Airsal 70ccm verbessern

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 08:07
von xxxsachsxx
Hallo zusammen
ich werde die frage hier stellen, um kein neues thema anfangen zu müssen ;)
Ich könnte mir den Airsal 46 mm für 125
- kaufen
1. Gueter preis( zylinder, kopf, kolben, dichtungen )?
2. Braucht es eine neue kurbelwelle ( also tunig welle )?
3. Die Trommelbremsen sollten reichen, oder?
4. Simonini zu gross?
5. Ungefähres tempo ( mit 17.5 dell orto, 17.5 ASS )
6. Verstrebung?

MFG

Re: Airsal 70ccm verbessern

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 17:51
von lP u CH lFan
1. Wenn der Zylinder neu ist, ist es sicher ein guter Preis.
2. Läuft auch mit der Originalen Welle, nur die Frage ist wie lang. Na jedenfalls empfehle ich dir eine Rennwelle.
3. Kommt halt drauf an wie schnell du fährst, allerdings werden dir die Trommelbremsen nicht reichen, wenn du eine Vollbremsung von 80km/h auf 0 machen musst.
4. Habe keine Erfahrungen damit, allerdings ist der Simonini für 47mm Zylinder gedacht. Würde natürlich schon laufen, allerdings wirst du eher wenig Kraft haben. Das ist allerdings nur eine Schätzung von mir, also keine Garantie.
5. Ich denke dass du mit der entsprechenden Übersetzung ca. 17er Ritzel die 75km/h schon knackst.
6. Würde ich dir empfehlen.

Re: Airsal 70ccm verbessern

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 18:20
von DerCaptain
Simonini ist für Schrägauslass wie Italkit und Metrakit.
Dein Airsal hat geranden Auslass.
Mein Tipp Homoet P6

Re: Airsal 70ccm verbessern

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 00:04
von xxxsachsxx
Danke viel maal!!
Habe ihn gekauft und wenn alles nach Plan läuft, kann ich morn einfahren ;)

MFG