Seite 1 von 3
Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 12. Jan 2014, 21:39
von Puch24
Hallo zusammen
ich will mir bald wegen dem arbeitsweg eine 50er Töff zulegen zuerst welcher ist besser Leistungsdaten, Stabilität und evtl. kleines Tuning womit ich mich beim Puch einiges an Erfahrung gesammelt habe ( 115km/h )
Nun was kennt ihr Derbi gpr 50 oder Aprilia rs 50 eines dieser soll es werden. Ich habe auch gelesen das sie vor dem Bj 2010 noch offen waren also nicht plombiert. Nach 2010 und mit mussten sie die 50er drosseln wegen den neuen Abgasnormen

.
Ich danke schon mal
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 12. Jan 2014, 21:46
von 2_Stroker
Tacho,
Die neuen Abgasnormen erforderten den Einbau eines noch effektiveren Katalysators. Der bremst aber ziemlich aus, weshalb es normal ist, dass die älteren Semester tendenziell besser laufen. Der Kat sitzt im Krümmer, die alten haben den Kat in der Auspuffbirne sitzen.
Ob du dir jetzt ne Derbi oder ne Aprilia ziehst ist irrelevant, weil im Grunde eh der gleiche Chlepfer drinn ist.
Genau so, wie die alten Aprilia SR die gleichen Motoren wie die Areox oder MBK Nitro hatten (minarelli).
Wenn du dir nen occ. Fuffi kaufst, musst du ganz genau hinschauen, denn die sind meist ziemlich durch, wenn sie verkauft werden. Hier ist die Gefahr gross, dass du draufzahlst.
Die neuen sind auch fahrbar, kein Problem. Kannst dir also gut ne neue kaufen.
Gruss
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 12. Jan 2014, 21:51
von Puch24
Wen du gerade so sagst das die noch schnellen Semester ziemlich durchgefahren sind was sollte man grundsätzlich schauen Kupplung, Öl, Service...
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 12. Jan 2014, 22:11
von 2_Stroker
Typischer Verschleiss:
-Kettenkit komplett
-Pneu
-Bremsen, teilweise auch Radlager
-Gabelsimmeringe
Nach der 30.000Km Grenze gerne auch mal:
-Kolben und Zylinderkit
-Wasserpumpe
-Katalysator verstopft
Natürlich kann die Liste noch beliebig ergänzt werden, das hier dient als Beispiel. Sicher gibt es auch gute Occ. 50er, man will ja hier nicht den Teufel an die Wand malen.
Vorsicht ist dennoch geboten.
Gruss
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 12. Jan 2014, 22:52
von Puch24
Ich habe welche gesehen eienen mit 21 000 und eine für 16 000 beide machen einen gepflegten eindruck u sehr viele infos doch zuerst möchte ich alles in ruhe anschauen können vor ort .
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 22:11
von Puch24
Ab wann wurden die ersten Aprilia plombiert ? Um die 4kw
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 09:43
von PucH Max!
die send ned plombiert, die sind alle offen laufen aber je nach ausfuehrung besser oder schlechter jenachdem wo und wie viele kats verbaut sind, oder ob dertipf ein blindrohr besitzt, leistung im ausweiss kein richtwert, sind meistens falsch, aus irgendjem grund lief meine mit eingetragenen 4.8kw 90-95 original, jedoch ne tzr mit 6.06kw nur 80-85
probfahren anderst findest du es ned heraus, richtwert kannst du alle 50er mit baujahr 07-09 anschauen, die waren praktisch die besten
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 26. Jan 2014, 12:37
von Puch24
im krümmer habe ich die Plombe schon mal drausen und wo hat der sonst noch welche ?
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 26. Jan 2014, 16:15
von Puch24
Ich habe ein Problem mit dem Vergaser wen ich im Standgas laufen lasse kommt er nicht unter 2 000 umdreungen und die Stellschraube habe ich voll drausen...
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 26. Jan 2014, 16:24
von 2_Stroker
Möglich sind:
- Gasschieber klemmt
- Lufteinstellschraube falsch eingestellt
- Falschluft durch Lecks im Ansaugtrakt
- Simmering zündungsseitig durch
Bei Falschassemblierung dieser Vergaser kann es sein, dass der Schieber hängenbleibt. Hattest du den auseinandergebaut?
Gruss
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 26. Jan 2014, 16:42
von Puch24
Falsch was ?
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 26. Jan 2014, 16:46
von 2_Stroker
Französisch abgewandeltes Wort von "assembler", was zusammensetzen heisst.
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 26. Jan 2014, 16:51
von Puch24
Ich hatte den einwenig herausgezogen um den Schwimmer zu reinigen aber mehr nicht wo soll ich schauen das er nich mehr klemmt oder irgendwo anstösst
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 26. Jan 2014, 16:54
von 2_Stroker
Schau, ob der Gummi-Vergaserflansch sauber abdichtet. Die Originale Krüppelbride würde ich gleich durch ne normale Metallschraubbride ersetzen.
Gruss
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 26. Jan 2014, 17:00
von Puch24
Die auf dem Ansaugstutzen oder die beim Vergasser ?
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 26. Jan 2014, 17:15
von 2_Stroker
Am besten gleich beidseitig.
Kannst während dem Motorlauf Bremsenreiniger auf den Stutzen sprühen, wenn sich der Motorlauf verändert, ist was undicht.
Brandgefahr dabei beachten..
Gruss
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 26. Jan 2014, 19:16
von Puch24
der schieber klemmt warscheinlich
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 26. Jan 2014, 20:38
von Puch24
grössere düse?
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: So 26. Jan 2014, 21:59
von karli09
Hast du den Gasschieber nun kontrolliert? Wie sieht es mit Falschluft aus? Seit wann dreht der Motor so hoch? Seit du den Vergaser voneinandergenommen hast?
Re: Aprilia rs 50 ab Bj 2010
Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 15:50
von Puch24
Ich hatte die membranen,stutzen und den schwimmerdeckel durch den habe ich ihn ausgeblasen und dazu den ass geplant weil er verzogen war daa heist ja der ansaugweg ist näher deswegen warscheinlich...