Seite 1 von 1
Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: So 5. Jan 2014, 11:43
von Sachs alpa Turbo
Hallo, ich würde gerne meinen 44mm Airsal ein bisschen bearbeiten. Ist das überhaupt eine gute Idee? Wenn ja was könnte ich machen?
Gruss
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: So 5. Jan 2014, 13:54
von Mario
Auf einem Strassenmofa macht das keinen Sinn.
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: So 5. Jan 2014, 14:02
von gluglu81
Frage: ich habe einen Zylinder und möchte schneller werden... was tun?
Antwort: ...kauf dir das passende Mofa zum Zylinder
Jetzt mal im Ernst:
am Zylinder rumschleiffen kann mehr Potential aus dem Motor entlocken... aber nur wenn das "rundum" auch dazu passt.
Davon steht hier aber gar nichts.
Mit dem 44er Airsal schaffst du locker 70kmh ohne zu feilen... dazu muss man noch nicht mal die Überstromkanäle anpassen und das mit genügend kraft.
was willst du mehr?
schreib doch erstmal was du hast.
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: So 5. Jan 2014, 16:34
von Sachs alpa Turbo
Ich will sehr viel kraft, aber auch guten Speed. Der momentane Speed reicht mir eigentlich. Ich dachte mir das ich vielleicht etwas rummschleifen könnte und dann ein anderes Ritzel montieren könnte.
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: So 5. Jan 2014, 20:58
von gluglu81
was für ein Mofa?
was wurde schon gemacht?
was für tuningteile hast du schon?
wie läufts den jetzt?
...?
...?
viele Dinge die wir nicht wissen (können) und du zusammen mit deiner Frage posten musst damit man dir helfen kann.
einfach nur pseudotipps geben ohne zu wissen was du hast kann Mike Shivas einiges besser

Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 17:02
von Sachs alpa Turbo
Ein Puch Maxi n mit 16er Vergaser 28mm Auspuff 44er Airsal. Brauchst du sonst noch was oder reicht das?
Ps Ich bin eventuel ein wenig hintenrein, da irgendwas spinnte und ich dadurch nicht mehr rein kam.
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 17:31
von gluglu81
das Forum war für ein paar Tage down weil die Hosterrechnung zu spät bezahlt wurde.
Darum war das Forum nicht erreichbar.
BTT:
Bevor du an einem zylinder rumfeilst schau dass das was du hast so sauber eingestellt ist und läuft.
Das bedeutet das alle Komponenten auf einander abgestimmt sind, also der Vergaser richtig bedüst ist, der Ansaugstutzen auch ein passender ist (Eckig Einlass auf Rund oder Rund auf Eckig ist nicht gut).
Zündung korrekt eingestellt
Das macht viel aus und da gibts auch verschiedene Zündungen.
Kupplung korrekt eingestellt:
Vorallem die Kupplung hat sehr viel Einfluss auf die Kraft beim losfahren.
Der Airsal hat etwas grössere Überstromkanäle als dein Motorgehäuse.
Hast du diese angepasst oder sind die original?
was/wieviel läuft dein mofa den jetzt in etwa?
welche übersetzung hast du?
Ich behaupte das du mit der Leistung absolut zufrieden bist wenn diese Einstellungen stimmen.
...dann erübrigt es sich am Zylinder noch zu feilen.
Vorallem wenn du keinen Resonanzauspuff verwendest macht das bearbeiten des Zylinders meistens keinen sinn.
Beim 44er Airsal auf der Strasse sowieso und rennen auf der Strecke fahren damit die wenigsten.
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 07:08
von Sachs alpa Turbo
Läuft jetzt so ca. 60km/h . Ich werde mal alles einstellen. Dann sollte er schon recht laufen. Ich hab noch ne frage, ich habe so ne Bosch Kerze drauf, und hab mal gelesen das die nicht so gut ist. Müsste ich die austauschen oder ist die gut?
Gruss
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 07:32
von Pony 503 gt
Entscheidend ist der Wärmewert, wie lautet denn die Bezeichnung für die Kerze?
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 12:01
von Sachs alpa Turbo
Wo kann ich das nachsehen?
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 12:17
von gluglu81
steht auf der Kerze... vermutlich etwas zwischen 5 und 7...
Beispielbezeichnungen:
Der Einfluss ist jedoch gering.
Wichtiger ist die "Farbe" der Zündkerze bzw. das Zündkerzenbild. Diese sagt dir ob das Gemisch stimmt:
60kmh ist doch gar nicht so schlecht... je nach übersetzung. Mit der Originalübersetzung solltest du eigentlich genügend kraft haben... falls nicht liegt es vermutlich an der Kupplungseinstellung.
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 19:44
von Sachs alpa Turbo
Auf meiner Kerze steht 5 ist das gut? Ich habe mich inzwischen entschieden nichts zu machen.
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 19:46
von Sachs alpa Turbo
Ps: ich hätte gedacht das optimal etwas dünkler seie. Habe ich oder das Bild recht?
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 20:54
von Sachs 503 HG
ist es eine ngk, bosch oder welche marke?
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 10:54
von Pony 503 gt
Sachs alpa Turbo hat geschrieben:Ps: ich hätte gedacht das optimal etwas dünkler seie. Habe ich oder das Bild recht?
Es bedeutet nicht, dass das Mofa am besten läuft wenn die Kerze Rehbraun ist. Die Farbe der Kerze zeigt nur wie das Gemisch ca. verbrennt wird, wenn deine Kerze etwas Dünkler ist und dein Mofa perfekt läuft, ist das super, jedoch sollte die Kerze nicht zu hell sein. Lieber fährt man mit einem ein wenig zu fett eingestelltem Motor durch die Gegend als mit einem zu mager eingestelltem. Schau einfach ob die Kerze ca. Rehbraun oder ein wenig dünkler ist und wenn dein Mofa dann tip top läuft, ist das perfekt.
Gruss
Re: Airsal 44mm bearbeiten
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 16:48
von Sachs alpa Turbo
Ich habe eine Bosch Kerze.
gruss