
Getriebeöl Puch & Sachs
Moderatoren: *$en!orenheim*, MOD auf Probe
- zylinder_kopf
- Suchthaufen
- Beiträge: 798
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
- Wohnort: Schwyz
Getriebeöl Puch & Sachs

- Dateianhänge
-
- 036.jpg (108.47 KiB) 18892 mal betrachtet
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.
Hier sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.
- neverknow707
- Suchthaufen
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
- Wohnort: 8834 Schindellegi
Re: Bitte den letzten Beitrag ins AL-Board
Da wir beim Mofaschrauben immer wieder an die Frage "welche Füllmengen und welches Getriebeöl soll ich verwenden?"
So hatte ich die Idee eine Liste zu verfassen, wo wir die gängigen Motoren nachschlagen können.
Sachs Getriebe:
50/2: 2 dl
503/2: 2.3 dl
503 Al/Bl: 2.2 dl
504/2: 2 dl
50/3: 2 dl
50/4: 2 dl
50 S: 3.5-4 dl Hier wird ein ATF Dexron II empfohlen!
Für Automaten-Motoren ist entweder ein ATF Dexron II oder das Motorex Moped Automat zu verwenden. Für Handgeschaltete ein SAE 15W40 oder das Motorex Moped Manual.
Puch Getriebe:
Maxi-Motoren
ZA50: 1.5 dl -ATF-Getriebeöl
E50: 1.5 dl -ATF-Getriebeöl
2-Gang Handschaltung: 1.8 dl -15W40
2 Gang Motoren (MV50, MS50…)
Handschaltung: 1.8 dl -15W40
Fußschaltung: 3.0 dl -15W40
3 Gang Motoren
Handschaltung: 1.8 dl -15W40
Fußschaltung: 3.0 dl -15W40
4 Gang Motoren (Monza 4SL, M50R/SE/GP, Ranger…)
Fußschaltung: 2.5 dl -15W40
6Gang Motoren (Monza, Jet, Cobra….)
Fußschaltung: 1,1Liter -SAE80/ oder 10W40
-bei schlecht Trennender Kupplung kann
auch ATF ÖL verwendet werden
Allgemein Gilt: 15W40 ist nicht Zwingend erforderlich.
Im Original ist Vorgeschrieben: SAE 40 bis 50
Bei Temperaturen unter 15°: SAE 20 bis 30
Bei Temperaturen unter 0°: SAE 10
Dass heißt je nach Einsatz Temperatur kann man jedes Mehr-Bereichsöl verwenden, welches die zwei TemperaturWerte einschließt.
Jedoch ist 15W40 das billigste und heute am meisten erhältliche Motoröl und passt genau für die Meisten
Puchmotoren.
by neverknow707+zylinder_kopf
Infos: zylinder_kopf+babaloo
So hatte ich die Idee eine Liste zu verfassen, wo wir die gängigen Motoren nachschlagen können.
Sachs Getriebe:
50/2: 2 dl
503/2: 2.3 dl
503 Al/Bl: 2.2 dl
504/2: 2 dl
50/3: 2 dl
50/4: 2 dl
50 S: 3.5-4 dl Hier wird ein ATF Dexron II empfohlen!
Für Automaten-Motoren ist entweder ein ATF Dexron II oder das Motorex Moped Automat zu verwenden. Für Handgeschaltete ein SAE 15W40 oder das Motorex Moped Manual.
Puch Getriebe:
Maxi-Motoren
ZA50: 1.5 dl -ATF-Getriebeöl
E50: 1.5 dl -ATF-Getriebeöl
2-Gang Handschaltung: 1.8 dl -15W40
2 Gang Motoren (MV50, MS50…)
Handschaltung: 1.8 dl -15W40
Fußschaltung: 3.0 dl -15W40
3 Gang Motoren
Handschaltung: 1.8 dl -15W40
Fußschaltung: 3.0 dl -15W40
4 Gang Motoren (Monza 4SL, M50R/SE/GP, Ranger…)
Fußschaltung: 2.5 dl -15W40
6Gang Motoren (Monza, Jet, Cobra….)
Fußschaltung: 1,1Liter -SAE80/ oder 10W40
-bei schlecht Trennender Kupplung kann
auch ATF ÖL verwendet werden
Allgemein Gilt: 15W40 ist nicht Zwingend erforderlich.
Im Original ist Vorgeschrieben: SAE 40 bis 50
Bei Temperaturen unter 15°: SAE 20 bis 30
Bei Temperaturen unter 0°: SAE 10
Dass heißt je nach Einsatz Temperatur kann man jedes Mehr-Bereichsöl verwenden, welches die zwei TemperaturWerte einschließt.
Jedoch ist 15W40 das billigste und heute am meisten erhältliche Motoröl und passt genau für die Meisten
Puchmotoren.
by neverknow707+zylinder_kopf
Infos: zylinder_kopf+babaloo
Zuletzt geändert von neverknow707 am Sa 21. Dez 2013, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruess
Sämi
Sämi