Was für ein rennsatz Puch Maxi
Moderator: MOD auf Probe
-
- Mitglied
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 15:55
- Wohnort: Steinen
Was für ein rennsatz Puch Maxi
Was würdet ihr mir für ein rennsatz auf mein Maxi empfehlen?
-
- Suchthaufen
- Beiträge: 862
- Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
- Wohnort: St. Gallen
Re: Was für ein rennsatz Puch Maxi
Willst du das Maxi auf der Strasse fahren oder brauchst du es für den Renngebrauch?
Musst halt genauer Beschreiben wie viel km/h, was du alles verändern willst(Vergaser etc).
Gruss
Musst halt genauer Beschreiben wie viel km/h, was du alles verändern willst(Vergaser etc).
Gruss
Re: Was für ein rennsatz Puch Maxi
die mit kolbenringen sind kuuhlTobitsch13 hat geschrieben:Was würdet ihr mir für ein rennsatz auf mein Maxi empfehlen?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
-
- Mitglied
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 27. Okt 2012, 15:55
- Wohnort: Steinen
Re: Was für ein rennsatz Puch Maxi
an die 70-75 kmh
strasse
Vergaser aufgebohrter bing
(möglichst ohne Kolbenringe
)
strasse
Vergaser aufgebohrter bing
(möglichst ohne Kolbenringe

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14233
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein rennsatz Puch Maxi
frisier doch erstmal deine Bremsen bevor du auf der Strasse so schnell fahren willst 
mit den originalen ist das nämlich ne doofe idee.

mit den originalen ist das nämlich ne doofe idee.
- Sachs 503 HG
- Chefschrauber
- Beiträge: 2080
- Registriert: So 24. Jun 2012, 11:15
- Wohnort: Kanton Bern
Re: Was für ein rennsatz Puch Maxi
und vor allem kommst du mit einem aufgebohrten bing vergaser und einem eurorohr oder so auf keine 75
höchstens mit 18/36er übersetzung
höchstens mit 18/36er übersetzung
Mofas:
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h
Pony City 504
Umgebaut auf HG
Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h
Pony City 504
Umgebaut auf HG
Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff
-
- Suchthaufen
- Beiträge: 862
- Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
- Wohnort: St. Gallen
Re: Was für ein rennsatz Puch Maxi
Wenn du es auf 70-75km/h bringen willst, musst du den Vergaser ändern etc.
Ich empfehle dir einen Komplettsatz der im Puchshop.de verkauft wird.
Link:
http://www.puchshop.de/catalog/psr-komp ... p-919.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gut und günstig
Einfach auffällig
Aber wenn du 75km/h fährst ist's dann auch nicht mehr gerade unauffällig.
Gruss
Ich empfehle dir einen Komplettsatz der im Puchshop.de verkauft wird.
Link:
http://www.puchshop.de/catalog/psr-komp ... p-919.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gut und günstig
Einfach auffällig
Aber wenn du 75km/h fährst ist's dann auch nicht mehr gerade unauffällig.
Gruss
- Sachs 503 HG
- Chefschrauber
- Beiträge: 2080
- Registriert: So 24. Jun 2012, 11:15
- Wohnort: Kanton Bern
Re: Was für ein rennsatz Puch Maxi
aber noch einen resoauspuff und ein 17er ritzel dazubestellen
Mofas:
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h
Pony City 504
Umgebaut auf HG
Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h
Pony City 504
Umgebaut auf HG
Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff
-
- Suchthaufen
- Beiträge: 862
- Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
- Wohnort: St. Gallen
Re: Was für ein rennsatz Puch Maxi
Ja wäre empfehlenswert.
Resotopf ist sehr auffällig, bringt aber die beste Leistung
Alternative wäre noch das 28mm Eurorohr oder die 28mm Zigarre.
Resotopf ist sehr auffällig, bringt aber die beste Leistung
Alternative wäre noch das 28mm Eurorohr oder die 28mm Zigarre.
Re: Was für ein rennsatz Puch Maxi
Ich persönlich würde mir für die Strasse nicht ein ziel von 70 km/h setzten.
1. ist das töffli einfach nicht dafür gemacht(bremsen, rahmen...)
2. sind andere Verkehrsteilnehmer nicht darauf eingestellt
3. wenn dich die Rennleitung mit 70 erwischt...Ei caramba dann ist die Hölle los;)
50-60 reichen locker für den Alltag. wenn du willst, kannst du dir noch ein anderes maxi oder so gönnen dass dann 70 fährt aber auch nicht jeden Tag gefahren wird.
aber man muss schon sagen dass es richtig geil ist in der 60er-Zone mithalten zu können;)
oder mal einem Rollerfahrer zu zeigen wo der Hammer hängt:)
aber dass muss jeder selber eintscheiden
1. ist das töffli einfach nicht dafür gemacht(bremsen, rahmen...)
2. sind andere Verkehrsteilnehmer nicht darauf eingestellt
3. wenn dich die Rennleitung mit 70 erwischt...Ei caramba dann ist die Hölle los;)
50-60 reichen locker für den Alltag. wenn du willst, kannst du dir noch ein anderes maxi oder so gönnen dass dann 70 fährt aber auch nicht jeden Tag gefahren wird.
aber man muss schon sagen dass es richtig geil ist in der 60er-Zone mithalten zu können;)

aber dass muss jeder selber eintscheiden

- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Was für ein rennsatz Puch Maxi
1.Es macht imfall keinen Unterschied ob dein Hobel jetzt 60 oder 70 luft, Bremsen reichen bei beiden nicht...
2Normalerweise gebe ich nie Vollgas auf Strassen wo viel Verkehr ist und gerade ein Auto kommt, innerorts schon gar nicht, da muss man sich nicht wundern wenn man auf ner Kühlerhaube von nem Auto das aus ner Ausfahrt kommt liegt...
3. Es macht keinen Unterschied ob dein Töffli jetzt auf 35 oder auf 70 Frisiert ist, du fährst somit ein Fahrzeug ohne Versicherungsschutz, wenn dich die schmier erwischt gibt es einfach wegen fähren eines Fahrzeugs ohne Versicherungsschutz ne Busse, und das ist noch das seehr kleine übel! Wenn du mit 60 in ner 50 er Zone unterwegs bist gibt es noch ne Busse wegen Geschwindikeitsüberschreitung dazu.
Was ich damit sagen will ist eigentlich das es keinen Unterschied macht ob dein Mofa 100 oder 40 läuft, die Konsequenzen sind die selben (wenn du mit 100 durch die 30 er Zone fährst kostet es einfach mehr als mit 40) mit nem Hobel der auf 100 Frisiert ist sinkt einfach die Sicherheit und es wird auffällig.
Die absolut SCHLIMMSTE konsequenz ist aber wenn du nen Unfall mit nem Frisierten Töffli machst, durch das Frisieren erlischt der Versicherungsschutz, sprich du machst einen Unfall, jemand ist schwerst und langzeitig Invalid, vermutlich wird die Versicherung nichts zahlen, sprich du musst alles bezahlen.
Ein Auto führt dich an, du bezahlst für dich selbst und dem Sachschaden usw. usw.
Das ist einfach das doofe am Frisieren, und wegen dem wirst du auch gebüsst wenn du erwischt wirst, eben damit man es nicht macht.
Ich selbst fahre aber auch Frisiert rum, meist gebe ich im Dorf aber nie Vollgas, und ausserorts eigentlich auch nicht so oft (einfach so 45) und mein Alltags Töffli läuft Ori 30 (wieder) es ist jedem seine eigene Entscheidung wie schnell es sein soll und mann sollte halt einfach die Konsequenzen kennen und damit leben können, und sonnst lässt mans halt.
2Normalerweise gebe ich nie Vollgas auf Strassen wo viel Verkehr ist und gerade ein Auto kommt, innerorts schon gar nicht, da muss man sich nicht wundern wenn man auf ner Kühlerhaube von nem Auto das aus ner Ausfahrt kommt liegt...
3. Es macht keinen Unterschied ob dein Töffli jetzt auf 35 oder auf 70 Frisiert ist, du fährst somit ein Fahrzeug ohne Versicherungsschutz, wenn dich die schmier erwischt gibt es einfach wegen fähren eines Fahrzeugs ohne Versicherungsschutz ne Busse, und das ist noch das seehr kleine übel! Wenn du mit 60 in ner 50 er Zone unterwegs bist gibt es noch ne Busse wegen Geschwindikeitsüberschreitung dazu.
Was ich damit sagen will ist eigentlich das es keinen Unterschied macht ob dein Mofa 100 oder 40 läuft, die Konsequenzen sind die selben (wenn du mit 100 durch die 30 er Zone fährst kostet es einfach mehr als mit 40) mit nem Hobel der auf 100 Frisiert ist sinkt einfach die Sicherheit und es wird auffällig.
Die absolut SCHLIMMSTE konsequenz ist aber wenn du nen Unfall mit nem Frisierten Töffli machst, durch das Frisieren erlischt der Versicherungsschutz, sprich du machst einen Unfall, jemand ist schwerst und langzeitig Invalid, vermutlich wird die Versicherung nichts zahlen, sprich du musst alles bezahlen.
Ein Auto führt dich an, du bezahlst für dich selbst und dem Sachschaden usw. usw.
Das ist einfach das doofe am Frisieren, und wegen dem wirst du auch gebüsst wenn du erwischt wirst, eben damit man es nicht macht.
Ich selbst fahre aber auch Frisiert rum, meist gebe ich im Dorf aber nie Vollgas, und ausserorts eigentlich auch nicht so oft (einfach so 45) und mein Alltags Töffli läuft Ori 30 (wieder) es ist jedem seine eigene Entscheidung wie schnell es sein soll und mann sollte halt einfach die Konsequenzen kennen und damit leben können, und sonnst lässt mans halt.