Nie mehr Ölwechsel?
Moderator: MOD auf Probe
Nie mehr Ölwechsel?
Ich bin im Youtube auf eine Interessante Reportage gestossen.
http://youtu.be/3G1nmhSZvN0" onclick="window.open(this.href);return false;
Was meint ihr dazu?
Ich finde ein Ölwechsel sehr wichtig, da das Öl ja stark strapaziert wird durch die Temperaturunterschiede. Es werden von den Motorenherstellern sicher nicht umsonst die Wechselintervalle vorgeschrieben. Oder hat die Ölindustrie schon eine solch grosse Macht?
http://youtu.be/3G1nmhSZvN0" onclick="window.open(this.href);return false;
Was meint ihr dazu?
Ich finde ein Ölwechsel sehr wichtig, da das Öl ja stark strapaziert wird durch die Temperaturunterschiede. Es werden von den Motorenherstellern sicher nicht umsonst die Wechselintervalle vorgeschrieben. Oder hat die Ölindustrie schon eine solch grosse Macht?
Immer hart am Gas!
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Nie mehr Ölwechsel?
Ich fahre 100'000 Km mit den selben Marken Öl im Motor und 500'000 Km im Getriebe sowie Nebenantriebe.
Hätte noch nie das geringste Problem gehabt. Die einzige Ausnahmen sind selbstsperrende Hypoidantrieb. Dort werden 80'000 Km Intervalle eingehalten.
Hätte noch nie das geringste Problem gehabt. Die einzige Ausnahmen sind selbstsperrende Hypoidantrieb. Dort werden 80'000 Km Intervalle eingehalten.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Nie mehr Ölwechsel?
Dass gewisse Ölwechselintervalle zu kurz sind, ist sicher so. Und gibt es auch viele Autofahrer, die wenig Kilometer machen und dann jährlich wie vom Hersteller vorgegeben einen Service machen lassen. Ist manchmal schon traurig, wenn man fast neues Öl ablassen muss.
Aber trotzdem, das Öl hat auch seinen Verschleiss. Und was wirklich sehr wichtig ist, ist dass man den Ölfilter trotzdem regelmässig ersetzt. Sonst gibts schnell mal nen Motorschaden..
Was man auch nicht vergessen sollte.. ein Service beinhaltet ja nicht nur einen Ölwechsel. Wenn man jetzt gar nichts mehr machen lässt, dann geht längerfristig alles bisschen an den Arsch.......
Dasselbe auch bei Getriebe, hab letztens bei meinem Clio das Getriebeöl gewechselt, war ca. 100'000km im Betrieb. Das schalten ging danach einiges ringer! Man merkt also den Unterschied vom alten zum neuen Öl.
Drum, ich würde das so nicht unterschreiben!
Aber trotzdem, das Öl hat auch seinen Verschleiss. Und was wirklich sehr wichtig ist, ist dass man den Ölfilter trotzdem regelmässig ersetzt. Sonst gibts schnell mal nen Motorschaden..
Was man auch nicht vergessen sollte.. ein Service beinhaltet ja nicht nur einen Ölwechsel. Wenn man jetzt gar nichts mehr machen lässt, dann geht längerfristig alles bisschen an den Arsch.......
Dasselbe auch bei Getriebe, hab letztens bei meinem Clio das Getriebeöl gewechselt, war ca. 100'000km im Betrieb. Das schalten ging danach einiges ringer! Man merkt also den Unterschied vom alten zum neuen Öl.
Drum, ich würde das so nicht unterschreiben!
Re: Nie mehr Ölwechsel?
Dann könnte ein Hödi ja sein ganzes Leben mit dem gleichen Öl gefahren werden
In welchen intervallen gönnt ihr euren Hödis neues Öl?
Meine bekommen jedes Jahr neues Getriebeöl. Ich mache ja mit meinen Töfflis nicht abnormal viel km, vielleicht 2000 pro Maschine. Das Alltagstöffli sicher mehr, andere weniger...
@Töfflifreak:
Das glaube ich dir. Das Öl ist meist auch viel flüssiger wenn es abgelassen wird...

In welchen intervallen gönnt ihr euren Hödis neues Öl?
Meine bekommen jedes Jahr neues Getriebeöl. Ich mache ja mit meinen Töfflis nicht abnormal viel km, vielleicht 2000 pro Maschine. Das Alltagstöffli sicher mehr, andere weniger...
@Töfflifreak:
Das glaube ich dir. Das Öl ist meist auch viel flüssiger wenn es abgelassen wird...
Immer hart am Gas!
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Nie mehr Ölwechsel?
Also beim Tomos hab ich immer etwa alle 2000 km das Öl gewechselt. Tomos schreibt glaubs 1000 km vor.. aber das war echt nie nötig.
Und bei meinem Auto wechsle ich das Motoröl inkl. Filter alle 20'000 km, denke da würden auch 30'000 km. Und mit dem Getriebeöl wart ich bis ich 200'000 km hab. Renault gibt zwar da vor, dass dies ne Lifetimefüllung sei. Aber trotzdem, schaden tuts nicht.
Und bei meinem Auto wechsle ich das Motoröl inkl. Filter alle 20'000 km, denke da würden auch 30'000 km. Und mit dem Getriebeöl wart ich bis ich 200'000 km hab. Renault gibt zwar da vor, dass dies ne Lifetimefüllung sei. Aber trotzdem, schaden tuts nicht.
Re: Nie mehr Ölwechsel?
Renault geht auch von max. 100'000 Km ausTöffli-Freak hat geschrieben:Renault gibt zwar da vor, dass dies ne Lifetimefüllung sei. Aber trotzdem, schaden tuts nicht.


-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Nie mehr Ölwechsel?
blablabla ^^
Dann wär meiner mit 115'000 km ja ein Spezialfall?!
Dann wär meiner mit 115'000 km ja ein Spezialfall?!

- Pony 503 gt
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
- Wohnort: SG Toggenburg
- Kontaktdaten:
Re: Nie mehr Ölwechsel?
Was ist mit unserem, der liegt schon bei 181'000.



-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Nie mehr Ölwechsel?
Im alten Geschäft hatten wir paar Renaults in der Kundschaft mit 700-900'000 kmMario hat geschrieben:absoluter Rekord

Aber btt.. wollen ja nicht wieder ne Schwarten-Diskussion starten

Re: Nie mehr Ölwechsel?
Töffli-Freak hat geschrieben:
Im alten Geschäft hatten wir paar Renaults in der Kundschaft mit 700-900'000 km
defekte tachos?

ich halte mich an die herstellerangaben, aus irgendnem grund haben die ja "experten" geld gegeben damit die ne liste aufstellen, wobei ich auch alle 80000km das getriebeöl wechseln muss... naja leistung hat halt seinen preis, lustigerweise muss ich beim honda nie getriebeöl wechseln, lifetime laut handbuch


-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Nie mehr Ölwechsel?
Vermutlich 200'000 km rückwärts gefahren, dann hats von ner Million an runter gezählt ^^
Aber recht hast du schon. Die machen die Wartungsintervalle schon nicht zum Spass..
Aber recht hast du schon. Die machen die Wartungsintervalle schon nicht zum Spass..
- Zylinderhuhn
- Mofafreak
- Beiträge: 1683
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:28
- Wohnort: 8478 Gütighausen
Re: Nie mehr Ölwechsel?
Ein Autoleben lang mit dem selben Öl zu fahren halt ich für absurd. Wenn man ein bisschen logisch überlegt merkt man dass das einfach Bullshit ist. Im Motor entsteht abreib, auch wenn dieser nur minimal ist aber er entsteht. Ausserdem lagern sich auch Verbrennungsrückstände etc. im Öl ab 

Friss weniger oder willst du als Jungfrau sterben?
- Puch Cruiser
- 1.Verwarnung
- Beiträge: 194
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 03:31
- Wohnort: AG
Re: Nie mehr Ölwechsel?
Die Hersteller geben die Intervalle nicht wegen des Öls selber vor, an und für sich sind die sogenannten Additive nach einem Jahr grösstenteils verbraucht. Additive nennen sich die Zusätze im Öl...
http://www.auto-motor-oel.de/auto-wisse ... dditiv/91/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.auto-motor-oel.de/auto-wisse ... dditiv/91/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Nie mehr Ölwechsel?
biklix30 hat geschrieben:Dann könnte ein Hödi ja sein ganzes Leben mit dem gleichen Öl gefahren werden![]()
In welchen intervallen gönnt ihr euren Hödis neues Öl?
Meine bekommen jedes Jahr neues Getriebeöl. Ich mache ja mit meinen Töfflis nicht abnormal viel km, vielleicht 2000 pro Maschine. Das Alltagstöffli sicher mehr, andere weniger...
@Töfflifreak:
Das glaube ich dir. Das Öl ist meist auch viel flüssiger wenn es abgelassen wird...
ach bitte... wer wechselt beim mofa das öl? gut, bei anfälligen Automaten (ev. Tomos?) sicher nicht schlecht mal nach 10´000km das öl zu wechseln...
aber als wären die alten sachs mofas je mit frischem öl bestückt worden... ich hab schon mofas, welche seit erschaffung jedes jahr gelaufen sind, am motor rumgeschraubt... das öl das da raus kam, war in jedem fall mit wasser vermischt und Faul... aber das ist dem hödi doch wurst...
je höher die temperatur eines motrs, bzw. seines öls, umso eher geht es kaputt... also bei sportwagen unbedingt das öl wechseln... aber bei eurem opel corsa könnt ihr das öl lange drin lassen

andere, wie ich brauchen niiiiiiiiiiiiiiiemals einen ölwechsel zu machen... denn alle 1500-2000km muss ich einen liter öl nachkippen... da ist der ölwechsel automatisch

die frage ist nur, ob ich durch den nächsten abgastest komme, oder nicht

Rot ja, die molekülkettenverknotungen lösen sich mit der zeit etwas... aber meisst wird das öl im warmen zustand abgelassen, daher das deutlich flüssigere fliessverhalten

-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Nie mehr Ölwechsel?
Überdenk deine Aussage nochmals. So wie du das jetzt geschrieben hast, könnte man meinen, du hättest wirklich 0 Ahnung von der Materie.
Re: Nie mehr Ölwechsel?
Naja was das Wasser im Öl betrifft habe ich eine andere Meinung. Das Öl wird ja heiss, das Wasser auch. Dampf entsteht und setzt sich beim abstellen des Motors an die Zahnräder und Lager. Und keiner gibt mir an das dies nicht mit der Zeit korridiere.
Es ist sicher auch besser wenn man das Öl einmal wechselt um Fremdkörper aus dem Gehäuse zu entfernen.
Meine Hödis bekommen einfach jedes Jahr neues Öl. Wegen diesen paar Tropfen wird das Öl genau gleich irgendwann ausgehen.
Ich bin kein Profi, korrigiert mich wenn ihr es anderst seht.
Leichte Ölverbrennung macht im Abgastest nicht viel aus, ausser dein Auto zieht ne blaue Wolke hinter sich her.
Unser VW verbrennt auf 1000km 0.9 Liter Motorenöl. Wenn man ihn bis an den Begrenzer jagt und danach den Motor im Standgas laufen lässt rauchts recht blau zum Auspuff raus. Aber das Ding kam schon 3 mal ohne Probleme durch die MFK.
Und solangs geht wayne
Gruss
Es ist sicher auch besser wenn man das Öl einmal wechselt um Fremdkörper aus dem Gehäuse zu entfernen.
Meine Hödis bekommen einfach jedes Jahr neues Öl. Wegen diesen paar Tropfen wird das Öl genau gleich irgendwann ausgehen.
Ich bin kein Profi, korrigiert mich wenn ihr es anderst seht.
Leichte Ölverbrennung macht im Abgastest nicht viel aus, ausser dein Auto zieht ne blaue Wolke hinter sich her.
Unser VW verbrennt auf 1000km 0.9 Liter Motorenöl. Wenn man ihn bis an den Begrenzer jagt und danach den Motor im Standgas laufen lässt rauchts recht blau zum Auspuff raus. Aber das Ding kam schon 3 mal ohne Probleme durch die MFK.
Und solangs geht wayne

Gruss
Immer hart am Gas!
Re: Nie mehr Ölwechsel?
kommt jetzt draufan was du meinst?Töffli-Freak hat geschrieben:Überdenk deine Aussage nochmals. So wie du das jetzt geschrieben hast, könnte man meinen, du hättest wirklich 0 Ahnung von der Materie.
wahrscheinlich wegen dem öl + kaputtgehen? ölwechsel sollte ja wegen verschmutzung von partikeln sein, jedoch habe ich jetzt angenommen, dass die heutigen Filter das öl genug gut säubern (wenn man jenigen regelmässig wechselt) und daher nuch die aufgerissenen ölketten das problem seinen...
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Nie mehr Ölwechsel?
.....würdest du als Mech arbeiten und hättest schon paar Ölwechsel gemacht und gesehen, was da zum Teil für Öl rauskommt.. und das nach 15'000 km.. dann würdest du deine Aussage ändern. Vorallem bei Dieslern.. das Öl ist schwärzer, als es ursprünglich aus dem Boden kam..
War jetzt auch auf den Abgastest und so bezogen....
War jetzt auch auf den Abgastest und so bezogen....
Re: Nie mehr Ölwechsel?
jagut... ich weiss nicht genau, auf was alles im abgastest geschaut wird... und wie sehr das verbrannte öl ne rolle spielt...(anscheinend weniger als gedacht) ich weiss nur, dass beim Mfk der scheiss mongo wegen diesem ne dumme schnauze hatte
gut... nach angaben von 3 Bekannten Automechs sei die MfK in Frauenfeld auch eine der strengsten... einer sagte, da kommste als nicht Automech beinahe nur mit neuwagen durch

gut... nach angaben von 3 Bekannten Automechs sei die MfK in Frauenfeld auch eine der strengsten... einer sagte, da kommste als nicht Automech beinahe nur mit neuwagen durch
