Seite 1 von 1

Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 04:18
von Puch Cruiser
Hey Fans :)

seit längerem schmökere ich in eurem forum, daher denke ich bin hier gut beraten. ganz kurz zu mir : Jahrgang 82, daher kein töfflibueb mehr (naja iwie doch), ausbildung im KFZ genre, daher ahnung der materie. nach langer abstinez meiner jugendträume, cruise ich endlich wieder, jubel jubel freu freu :) mein goldschatz heisst cecile, Condor-Puch Maxi AH, Typenschein 7502. bereits bei der probefahrt war klar, kupplung hinüber, sie kam nicht vom fleck. kurzerhand gewechselt, die originale, nicht das imitat oder ne rennkupplung. eine umdrehung weicher eingestellt. dabei hab ich es jedoch nicht belassen, hier ein paar daten : Zündkerze Bosch Super WR78G (original und bis 65ccm), Unterbrecher Bosch verstärkt (mit kabel), Kondensator original (für kabel zum schrauben), Kolbenringe Meteor 2mm, Stehbolzen + Dichtsatz ersetzt, UB 0.4mm. der motor ist komplett original, auspuff 22mm (so gekauft), original bing vergaser, übersetzung 13 zu achschiessmichtot (sicherlich original).

beim beschleunigen und gerader strecke keine probleme, bergab kennt sie fast keinen anschlag der drehzahl. bergauf stehe ich jedoch vor einem rätsel... sie verlangsamt stetig bis ich mit ca. 2-4kmh den hang hinauf krieche. nein am kupplungkorb liegts nicht, schlupffrei kommt die kraft auf die räder, kein durchdrehen des motors oder gar abwürgen.

folgende ursachen ziehe ich in betracht, welche ich noch nicht genau geprüft habe : zündplatte falsch montiert, zzp nicht optimal (wobei ich 1/4 pedale und sie springt sofort schnurrend an), im forum bin ich auf die simmenringe gestossen (vorverdichtung), evtl mein gewicht...84kg?

habe ich etwas nicht bedacht? ich finde die lösung nicht eindeutig und wollte mich bei euch einmal erkundigen

ZKdioden braun, benzin mische ich mit Mobil Extra 2T Teilsynth, 1,8-1,9dl : 10L

Ich danke im voraus :chop:

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 22:05
von 2_Stroker
Salü,

Gut, dass du von der Materie bist, dann brauchen wir gar nicht lang um den heissen Brei zu reden.

Vorverdichtungsverlust resultiert in defekten Simmeringen - Zündungsseitig saut dir das Öl raus, bzw. Luft wird angesogen (erhöhter unruhiger Leerlauf, Gemischabmagerung), Getriebeseitig wird das Getriebeöl angesogen -> erhöhte Russbildung und Abgasrauch.
Ob das der Fall ist, müsstest du kontrollieren.

Du schrobst von Kolbenringen von Meteor, hast du den Kolben so belassen und einfach die Ringe gewechselt? Wie ist die Kompression? Ev. ein neues Zylinderkit nötig?

Dass das Ding schnell läuft glaube ich dir gerne (ich nenne es auch "fast running syndrom" bei älteren Mofas), jedoch kann ich schlecht einschätzen, ob die Leistung wirklich abnormal abfällt am "Hoger", oder ob du dir einfach kein Mofa mehr gewohnt bist.
Bedenke, es ist ein Töffli, keine Rennmaschine ;) Vielleicht warst du dir in der letzten Zeit gröberes gewohnt?

Die Zündung könnte es auch sein, versuche einmal, sie mithilfe unseres Anleitungsboards nochmals richtig einzustellen, dann gucken wir mal weiter.

Hoffe, konnte helfen.

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 02:56
von Puch Cruiser
Grüezi

der zündungsraum ist komplett trocken, kupplungsseite müsst ich den ölstand guggsen, doch qualmt sie nicht sonderlich, riecht auch nicht nicht 2taktik :) könnt man simmerringe ausschliessen...gestern hatt ich den zylinder offen, kolben so belassen und nur die ringe getauscht, natürlich ringflächen sanft gereinigt. ich war "gezwungen" brennraum + kolbenkopf bisschen zu reinigen, was der kompression nicht zugute kam, brennraum war eine art ölruss-feuchtruss, konnts mitm lappen wegwischen. keine bedeutsamen kratz oder verletzungsspuren im zylinder oder am kolben. ich werd einmal kompression messen und den wert bekannt geben, zudem zündung checken, wenn ich mich recht entsinne ist die platte anschlag rechts gedreht, sprich schraube steht links an. das mysterium ist wirklich, anfahren, gerade, bergab fahrt voraus ahoi :) bergauf hält sie n nickerchen und dennoch drücktsie uns nach oben, jedoch wirklich zum einschlafen langsam, ich trete kräftig in die pedalen, beschleunige rapid, was sie ohne problem mitmacht, doch lässt sie gleich wieder nach... wie gesagt, sowas hatt ich noch nie, was mich gerade gut überleiten lässt ;P ich hatte jetzt sicherlich knapp 10jahre kein brummbrumm :D nur zwei FS (fussstärken) :P doch davor war ich auch mal töfflibueb, mit einem 70ccm airsal, 18 zu hm 46? 52? ka übersetzung, bergauf nur mit viiiieeelll anlauf, auf der geraden huihuihui :) gelinde gesagt, ich überholte lastwagen in voller fahrt :D 4 jahre hielt der kit, uneingefahren, machte zu viel spass bleifuss fahren. du siehst ich bin mir anderes gewohnt :) ich muss ehrlich sagen, meine jetztige ist echt ein traum für ihr alter, kaum rost, ausser verschleissteile alles top zustand. werde bei gelegenheit paar bilder präsentieren.

einmal danke fürs verhindern unnötigem simmerring wechsel und evtl öppis schlisse

ansonsten für jede weitere anregung, idee oder schwatz offen :) :prost

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 04:45
von Puch Cruiser
HaHa, nach genauerer :computer: analyse eurer anleitung, habe ich mir, denke ich, die lösung des problems bereits selbst geschildert und beantwortet :)

update folgt :)

mit bestem dank

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 14:08
von mauro
auszug aus: technische daten e50 eingang automatik ausführung schweiz 1.2ps (im original zustand gedrosselt!) :
steigfähigkeit: 8 - 10%
wie du siehst , ist nicht viel!
da macht jedes kilo was aus, der ältere e50, offiziell 0.8ps-ler, wird im orig. zustand! in etwa die gleiche steigfähigkeit haben?, :mrgreen:


Bild

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 16:05
von Puch Cruiser
Update :

prompt war zündung komplett spät...wer dies so montiert hat...naja... :facepalm: mein problem besteht nun darin, die beschriebe zündung ist vom sachs, hab gewisse mühe sie aufs puch zu übertragen, obwohl das prinzip in etwa das gleiche ist. maximum auf links (früh) gekippt, mit UB 0,4-0,5 getüfftelt, 0,4mm verthäbt. im standgas tuckert sie ruhiger, beschleunigt kraftvoller, nimmt gas besser an, haha bergauf schieb dafür nun beinahe :( simmerringe kann ich definitiv ausschliessen!

würde die möglichkeit bestehen, dass der 22mm auspuff "zu gross" ist, sprich nicht genügend restkompression, nach ausstoss vorhanden ist? wär ja n witz, 22mm kost 50.-, der originale 150.- :facepalm: :facepalm: :facepalm:

ja mauro, bisschen sport würde mir sicher guttun :) hm kommt nun vom trampen wie von selbst :D doch sehe ich andere puch, in etwa gleiches modell, hier den berg hoch "rasen". nach reglement darf ja das gesamt gewicht 200kg nicht übersteigen (beladen) und ich denke (hoffe) ich habe da genügend spatzig nach oben :) im grunde sollte sie selbst 200kg noch bergauf kriegen...

mofas sind wie frauen, hat man sich für ein modell entschieden, muss man sich ständig ums zubehör kümmern :D ach wie ich frauen liebe :hi: :^^

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 16:18
von Bikeman
Puch Cruiser hat geschrieben:.. die beschriebe zündung ist vom sachs, hab gewisse mühe sie aufs puch zu übertragen, ..
.. wo ist das Problem..? bzw. womit hast du Mühe..? UB einstellen.. danach den ZZP mit Verdrehen der Zündplatte... sollte doch genau gleich sein?
Puch Cruiser hat geschrieben:.. haha bergauf schieb dafür nun beinahe :(
.. war ja vorher schon schwach.. ist es jetzt NOCH schlechter?

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 17:16
von Puch Cruiser
zündung hab ich hingekriegt...manchmal liegt das problem ganz wonaders, was ich gerade eben gesehen habe... es hed obe use blübbered...es scheint eine kaum merkliche oberflächenunebenheit zwischen kopf und fuss zu haben :( da ich ja nen neuen dichtsatz verbaut hab, zog ich sowas nicht in betracht...lass ihn abkühlen und zieh nochmals nach...ansonsten käme ja nur planfräsen in frage, wobei n neuer kopf vielleicht sinnvoller wäre, aber dann ists bestimmt der fuss :spassbremse:

gibts da ne möglichkeit dies genau zu eruieren?
wo könnt man dies dann beheben lassen?

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 18:01
von biklix30
Nimm ein 600er Schleifpapier und poliere die Dichtfläche des Zylinders und des Kopfs gleichmässig in kreisenden Bewegungen. Dann siehst du auf der
Dichtfläche schnell wo es undicht ist, nämlich dort wo die Dichtfläche nicht vom Schleifpapier poliert ist.

WICHTIG: Schleifpapier auf eine ebene Fläche (Glasplatte...) spannen.

so sollte das klappen.

Übrigens machst du super Lagebeschreibungen! :thumbup

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 18:53
von Puch Cruiser
danke biklix, werde dies bei gelegenheit vollstrecken :)

naja, wir vom fach verstehen unser qauderwelsch eben :) ihr gebt aber auch super erklärungen :bravo:

euer forum hat stammplatz in meiner browserliste

lest mal meine polizeistorys :D

update folgt

mit bestem wrumm und brumm

gruss

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 03:58
von Puch Cruiser
mal eine dumme Frage (wobei es keine dummen Fragen gibt, nur dumme Antworten), ich hätte da noch einen defekten Motor, Zylinder komplett und beschädigungsfrei, wobei ich vorallem an den Kopf denke. Jedoch ist es ein E50 2Gang-Automat (nennt man den so?), den mit dem schwarzen Getriebedeckel rechtsseitig. Bevor ich meinen neuen Dichtsatz gleich wieder "chöbble", wär das doch ne kostengünstige Variante, insofern die Masse stimmen...sollten...

Jemand Bedenken??

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 12:28
von silas60
Man nennt ihn ZA50 :wink:

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 14:07
von Puch Cruiser
ZA50... soso...

zu meiner Zeit gab es so etwas gar nicht :)

Die erste Musik die ich hörte war : Der Urknall
Das erste Spielzeug das ich hatte war : Das Feuer
Mein erster Freund war : Ein T-Rex namens Hugo
Aus Langeweile erfand ich das Rad :D

Danke für die Info :prost

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 16:47
von Puch Cruiser
MEINE FRESSE FREUNDE !!!!!!!

Ihr werdet es nicht glauben...ich hätte noch lange schleifen, einstellen und basteln können...

im Grunde wäre es SOOOO OFFENSICHTLICH gewesen...

Dürft 3 mal Raten...

Nein Grund 1 ist es nicht

Nein auch Grund 2 ist es nicht

Nein auch nicht Grund 3


















ICH HATTE EINEN 45er Kopf auf einem 38er Zylinder :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm:

38er montiert und ratet nochmal...ja problemlos bergauf :D

:facepalm: mal alle mit :D

mit liebem Gruss

Re: Kraftverlust ab gewisser Steigung

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 21:10
von 2_Stroker
joa, das gab ne ziemlich verkrüppelte Quetschkante :spassbremse: