Seite 1 von 1

Maxi s springt nicht mehr an

Verfasst: So 8. Sep 2013, 17:38
von Puch-Schrauber
Hallo zusammen bin neu hier im forum und stelle gleich mal ne frage.

also folgendes problem habe ich bei meinem maxi meine pleuel hatte kurbelwellenseitig angefressen obwohl ich mit 4 prozent vollsynthetischem 2 takt öl fahre also neue kurbelwelle samt lager und wellendichtringe montiert motor zusammengebaut 2 neue kolbenringe montiert alles schön eingeölt kupplung eingestellt zündnung eingestellt gleich neue kerze rein aber es will nicht anspringen vor kurbelwellentausch ist es immer gelaufen ca. 55 km/h selten was gehabt aber jetzt nichts mehr
vielen dank schonmal für die antworten

Re: Maxi s springt nicht mehr an

Verfasst: So 8. Sep 2013, 17:40
von silas60
Ackere mal das durch
viewtopic.php?f=18&t=19166

Re: Maxi s springt nicht mehr an

Verfasst: So 8. Sep 2013, 18:26
von Puch-Schrauber
also habe mir das mal angenommen zündung kanns nicht liegen ist komplett neu vergaser ist muss auch gut sein denn ich habe ja nichts verändert am ganzen nur motor runter aufgemacht kurbelwelle, lager und simmerrringe ersetz und kolbenringe ersetz alles wieder zusammen gebaut am gleichen tag aber springt nicht mehr an.

danke für antworten

:chop: :chop:

Re: Maxi s springt nicht mehr an

Verfasst: So 8. Sep 2013, 18:49
von töfflibueb82
also, erstens mal hallo hier im Forum, probier doch bitte mit Satzzeichen zu schreiben, ist etwas mühsam zum lesen was du da schreibst. zu deinem Problem, sind die simmerringe richtig montiert? und auch wenn die Zündung neu ist kann sie trozdem nicht richtig eingestellt sein, prüf das doch bitte mal

Re: Maxi s springt nicht mehr an

Verfasst: So 8. Sep 2013, 19:06
von Puch-Schrauber
Hallo tschuldigung dass ich ohne Satzzeichen geschrieben habe. Also die Simmerringe sind sicher richtig montiert, da ich sie ja nach aussen abdichten müssen werden sie mit der Dichtlippe nach innen montiert. Und die Zündung kann fast unmöglich falsch eingestellt sein. Unterbrecherabstand 0.35mm mit leichter Vorzündnung. Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel, Kondensator, lichtspule, Zündspule alles neu.
Besten Dank für Antworten

:chop: :chop:

Re: Maxi s springt nicht mehr an

Verfasst: So 8. Sep 2013, 19:19
von JohnDeere.freak
Unterbrecherabstand 0.35mm ist zu wenig... stell ca. 0.45mm ein.

Re: Maxi s springt nicht mehr an

Verfasst: So 8. Sep 2013, 19:26
von Puch-Schrauber
Hallo danke für die Antwort habe den Unterbrecherabstand auf 0.45mm eingestellt funktioniert trotzdem nicht. Zündkerze ist rehbraun nach 10 Startversuchen. also sollte gemischseitig auch alles stimmen. :chop: :chop:

Re: Maxi s springt nicht mehr an

Verfasst: So 8. Sep 2013, 19:32
von silas60
Wie klingt der Motor wen du ihn starten willst?

Re: Maxi s springt nicht mehr an

Verfasst: So 8. Sep 2013, 19:43
von Puch-Schrauber
Irgendwie klingt er, als würde er ein wenig rattern beim antreten.

Re: Maxi s springt nicht mehr an

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 12:44
von gluglu81
:facepalm: die alte Falschannahme das mehr öl besser sein soll... das ist leider nicht so.

wenn dein Mofa 55 läuft, dann ist wohl kaum alles original.
was hast du bzw. ist den so "modifiziert"?

Zündfunken ist vorhanden?


die Kerzenfarbe sagt nur dann was aus, wenn der Hobel auch wirklich läuft.
wird sie den überhaupt "nass" bzw. kommt da benzingemisch an?

Re: Maxi s springt nicht mehr an

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 17:04
von Puch Cruiser
blöde frage... halbmond schwungradseitig drin? welcher den UB drückt

rennsatz oder original aufgebohrt? UB 0,5mm mit rennsatz

ansonsten wirklich schauen ob zündfunke vorhanden