Seite 1 von 2

Puch ZA50

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 12:45
von gluglu81
Hallo Zusammen,

ich brauch mal euren Rat.
Im moment ärger ich mich gerade mit einer ZA50 revision rum.

Leider aber lässt sich die Mutter des Freilaufs einfach nicht lösen.
Bild

Ich hab dann bei einem anderen ZA50 Motor den ich vor langer Zeit mal vom PuchMax! bekommen habe den Deckel entfernt um mich dort zu versuchen.
Nach dem ersten Schock das im angeblich kompletten Motor doch wichtige Teile fehlen und/oder beschädigt sind, immerhin die Aufmunterung das dort diese Mutter sich mit wenig aufwand lösen lässt.

Beim eigentlich zu revidierenden Motor zickt das Biest aber.
Bild

Gibts da nen Trick wie ich diese Mutter beim Freilauf aufbekomme ohne etwas zu beschädigen?
Auf der Explosionszeichnung wäre das die Nummer 15...

Re: Puch ZA50

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 12:48
von Babaloo
Ich wäre Inhaber eines gültigen Sprengausweises...

Ernsthaft, wird Linksgewinde sein. Ein sanfter Prellschlag mal probiert?

Re: Puch ZA50

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 12:50
von gluglu81
die Mutter mit dem Ausenlager welche hier auf dem Bild schon abgeschraubt wurde und auf dem 1. Gang liegt.
Bild

Ja, ist linksgewinde...
ich habs auch schon mit dem Schlagbohrer probiert... aber angst bekommen das ich damit das Getriebe beschädige wenn ich noch Rabiater drauf halte.

vielleicht brauchts doch nen Sprengmeister... ;-)

Re: Puch ZA50

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 12:52
von Babaloo
Jiepp.
Ich würds erst mit einem Prellschlag versuchen und dann mit sehr wenig Luft und Druck von Oben mit dem Schlagschrauber anlösen.

Re: Puch ZA50

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 12:54
von gluglu81
was ist ein Prellschlag? Kenn ich nur vom Luftgewehr.

Re: Puch ZA50

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 12:58
von Babaloo
Du nimmst ein Plastik oder Bleihammer und schlägst genau von oben ein oder zweimal auf die Mutter.
Das soll bezwecken dass sich ihre Oberflächenspannung in den Gewindegängen löst.

Re: Puch ZA50

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 13:01
von gluglu81
ach so... ja das hab ich schon probiert... allerdings relativ sanft um die dahinter liegende Mechanik nicht zu beschädigen.

...langsam zweifel ich daran das ich das Teil zerstörungsfrei zerlegt bekomme.

Re: Puch ZA50

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 13:03
von Babaloo
Sonst lass mir das Prachstück zukommen.
Ich hab noch so ein paar Optionen. Und immernoch ein 41mm Kolben für Dich

Re: Puch ZA50

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 13:10
von gluglu81
Danke fürs Angebot, aber im Prinzip läuft die Kiste ja und Zeit ist knapp.
Das Mofa wird für den Kollegen am 15 Juni benötigt.

Lediglich das anlassen ist ein kleiner Kraftakt weil vermutlich die Anlassmechanik eingelaufen ist.
Beispielbild:
Spoiler für :
Bild
Da es jedoch an Ersatz fehlt und der andere Motor eben doch nicht lauffähig ist, muss ich erstmal was auftreiben.
Heute wirds nochmal versucht und je nachdem verbau ich dann die Teile welche weniger eingelaufen sind.

Re: Puch ZA50

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 20:31
von gluglu81
geschafft... !!!

Die besagte Mutter ist geöffnet (auf dem Foto noch montiert):
Bild

leider stellte sich dann heraus das die Kupplungsbeläge sich ablösen.
Kann man die einfach wieder akleben? gibts da was? :o

...zum glück gibts nen ersatzmotor (Das bild oben stammt von dem).
Hier waren die Beläge noch gut... und auch die Anlaufkupplung musste von dem Ersatzmotor übernommen werden.

Der Ersatzmotor selbst ist schrott... bzw. dessen Getriebe.
Zum Glück hab ich den nicht so versucht laufen zu lassen, das wär nicht lange gut gegangen.
Bild

Das Bild vom defekten 1. Gang wollte ich euch nicht vorenthalten. :hi:

leider ist beim zu revidierenden Motor auch noch ein Simmering defekt... darum bleibt es mir leider nicht ersparrt den motor komplett zu revidieren :-(
aber somit hätte sich die Odysee dann. Jetzt brauch ich nur noch Ersatzdichtungen.

ich versteh nur nicht warum alle ein Demontage Tool für den Motor verwenden...
Beim X30 Shop gibts das auch im Angebot... anscheinend gehts auch ohne...???

Re: Puch ZA50

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 20:47
von Babaloo
Ich wusste Du schaffst das! :bravo:

Re: Puch ZA50

Verfasst: So 9. Jun 2013, 12:26
von gluglu81
:thumbup

soweit nun alle Teile für ne Revision beisammen...

ABER:
wie bekomm ich die beiden doofen Lager aus dem Getriebedeckel?
Bild

Re: Puch ZA50

Verfasst: So 9. Jun 2013, 13:53
von sachsrider97
Würde es mal mit erwärmen und leichten Schlägen Probieren, und sonst mal kurz zum Mech gehen, hat mir das Lager auch ersetzt am Sachs Kupplungsdeckel

Re: Puch ZA50

Verfasst: So 9. Jun 2013, 14:17
von Bikeman
Du brauchst n Innenlagerabzieher

Re: Puch ZA50

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 14:39
von Töffli-Freak
Jop, oder falls du nicht hast ein dickes Metall vorne biegen, unten einhängen und oben Gegenschlagen, evtl. kommen sie schon raus.

Re: Puch ZA50

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 20:42
von Greenhorn
Ich hab zwei Metallstäbe genommen, unten gebogen damit sie L-Förmig wurden und oben je ein Loch gebohrt.
Dann mit den gebogenen Enden ins Lager, oben ein Stab durch die Löcher und ziehen.
Wenns net gut läuft bissel klöpfeln und WD40 drauf

Re: Puch ZA50

Verfasst: So 1. Sep 2013, 12:52
von gluglu81
Was die Lager im Seitendeckel betrifft musste ich kapitulieren :-(
Bikeman hat geschrieben:Du brauchst n Innenlagerabzieher
Ich hab das Teil sogar nem bekannten mitgegeben der Automech ist. Er arbeitet beim Roggi Quad und da haben sie solche Abzieher.

Der erfolg blieb leider aus, die Lager wollen einfach nicht aus dem Seitendeckel raus.
Darum ist ein anderer Deckel mit guten Lagern montiert worden.

Der Motor ist mittlerweise revidiert und im Einsatz.
Er hat erfolgreich die Rundfahrt "2 Takt Challenge 2012" absolviert und läuft auch heute noch.

Insofern: Mission erfüllt :thumbup

Falls sich aber jemand am alten Seitendeckel versuchen möchte soll derjenige der sich das zutraut bitte melden.

Re: Puch ZA50

Verfasst: So 1. Sep 2013, 21:24
von 2_Stroker
Hallo,

Die Lager im Seitendeckel sind ja schon defekt, also mache ich immer folgendes:

Camping Herdplatte (Strom) nehmen und den Deckel drauflegen.
Heizen und warten, danach den Deckel mit einer Zange leicht auf den Boden klopfen und "plopp" sind die Lager draussen.

Umgekehrtes Spiel für den Einbau:
Seitendeckel heizen, Lager hineinlegen oder leicht hineinklopfen - erkalten lassen - fertig!

Gruss :prost

Re: Puch ZA50

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 21:27
von Töffli-Freak
Ach genau, das wollte ich letztes mal noch schreiben.. du brauchst nen Elefantenwixxer dazu, dann gehts :mrgreen: :lol: (heisst wirklich so ^^)

Re: Puch ZA50

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 21:30
von gluglu81
angeblich haben Sie es mit sowas auch probiert... ohne Erfolg.
Spoiler für Elefantenwixxer:
Bild
Das mit dem erhitzen werd ich mal probieren.