Seite 1 von 1
Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 20:18
von kolbenfresser
Hallo
Ich werde als Abschlussarbeit ein Bianchi Mofa aus dem Jahre 1952 herrichten.In diesem Thread werde ich einfach Bilder und Infos zu meinem Projekt posten.Bisher habe ich noch nicht viel daran gemacht,erst ein paar Teile wie:Sattel,Tank,diverse Kabel und beide Griffe und den Motor ausgebaut.Die Chromteile werden wieder neu verchromt,da sie vom Rost befallen sind und die Felgen werden mit Metarex Politur wieder flott gemacht.Ob ich den Rahmen neu lackiere steht noch in den Sternen,da der original Lack noch sehr gut erhalten ist.Lediglich an einigen Stellen werde ich wohl etwas Farbe auftragen müssen.Der Tank wird neu Verchromt und neu Lackiert.
Seht euch erstmal die Bilder an:
https://picasaweb.google.com/1101175012 ... nchiJg1952" onclick="window.open(this.href);return false;
Vom Motor habe ich noch keine Bilder gemacht,kommen aber demnächst noch.
gruess
Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 20:36
von Mario
Ist/Wird das als Mofa eingelöst?
Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 20:40
von kolbenfresser
ja,wird als Mofa eingelöst.
Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 12:33
von kolbenfresser
Soo... es ist nun etwas mehr als einen Monat her seit ich meine Abschlussarbeit mit Erfolg abgeschlossen habe. Leider ist der Thread hier etwas in Vergessenheit geraten, hier die Bilder des fertig Restaurierten Bianchis:
https://picasaweb.google.com/1101175012 ... 4887582018" onclick="window.open(this.href);return false;
Es besteht noch aus allen originalteilen welche ich alle wieder augearbeitet habe, nichts wurde neu gekauft (ausser kabel etc.).
Schreibt eure Meinung dazu
(Ja, die Bilder sind schlecht)
Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 12:45
von töfflibueb82
lass den sattel noch neu beziehen und dann siehts top aus

Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 14:14
von TJ95
auspuff würd ich noch lackieren. Sonst top
Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 17:27
von kolbenfresser
Sattel beziehen kommt noch aber es hätte mein Budget für die Abschlussarbeit gesprengt. (Beziehen kostet 500.-, da spezielle Machart)
Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 18:54
von addy33
wieviel haste für das teil eig. hingeblättert?
es gibt liebhaber, die für ein solches modell im original zustand mit den alten anbauteilen mehr bezahlen, als für nen occasion kleinwagen...
Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:32
von kolbenfresser
Mofa:800.-
Tank lackieren und verchromen:500.-
Rahmen lackieren und sandstrahlen: 130.-
griffe: 20.-
kabelsatz:20.-
räder lackieren und sandstrahlen: 50.-
kleinteile verchromen: graaaaatiss
aufkleber: 20.-
weitere kleinigkeiten: 20.-
1560.-
Ist zwar sehr viel aber ich finde es hat sich gelohnt

Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:48
von Töffli-Freak
Sieht gut aus! Ich hoff mal für dich, dass es dich nie auf die Fresse wirft, wär ja schad um den teuren Tank ^^
Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:52
von kolbenfresser
OOOO jaaa. Habe ich mir auch schon gedacht

Fahre damit eh nur sehr selten. Wird wahrscheinlich gut eingepackt und dann für die nächsten 10 Jahre versorgt und dann hats nochmals mehr wert

(Oder lieber gleich 50 Jahre? )
Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:07
von Bikeman
schenk das Teil deinem Enkel..

Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:21
von kolbenfresser
Ja könnte ich bis dann machen und dann sagt er: "Wo ist der E-Starter?" haha
Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:33
von addy33
nur nicht so lange warten, bis der Bundesrat fossile brennstoffe verbietet

Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 10:35
von puchx30+belmondo
satel beziehen ist niemals so teuer.... ich hab den gleichen an meinem cimatti und ich hab 50.- bezahlt um ihn neu beziehn und polatern zu lassen....
Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 12:51
von kolbenfresser
Hattest du auch so nen komischen Gummibezug unter dem Leder des Sattels?
Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 15:18
von puchx30+belmondo
hmmm da bin ich überfragt.... sattel sieht auf jedenfall genau gleich aus wie meiner, auch gleiche nahtstellen.
habe ganz vergessen: sieht top aus

nur noch auspuff mit scharzer hitzebeständiger farbe lackieren und perfekt ist es

Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 20:35
von x30
sieht sehr schön aus, wieviel läuft das Teil?
Re: Restauration eines Bianchi Jg. 1952 40ccm
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 20:42
von kolbenfresser
Gute 30 kmh.
Merci für die Komplimente, ja Auspuff lackieren wär noch was
