Seite 1 von 4

Standgas hat keine chance

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 18:37
von andre_boy90
Hallo :)

SO, nach so einer langen, problemlosenzeit mit meiner ciao muss ich mich jetz doch noch wieder melden!
Also es fing so an:

Ich habe mein mofa bisschen aufgepept im styling etc. Ich habe gespachtelt, lackiert etc. So und ich hatte davor überhaupt keine probleme in sachen motor.
Nun als alles fertig war, habe ich mein mofa angelassen, da ich nach 10h wartezeit das mofa waschen wollte. Nun das plötzliche problem:
Sobald ich kein gas gebe, schaltet es ab :( Standgas habe ich versucht zu regulieren, keine chance! er bleibt an, wenn der standgas sehr hoch ist. Sobald ich bisschen runterdrehe(standgasschraube), schaltet der schon aus! Habe schon vergaser+luftfilter gereinigt.

Ich habe jetz überhaupt keine ahnung, woran es liegen kann. Kann es mit der kupplung zutun haben? ich habe 2 ausgetauscht, da ich noch alte hatte, die in einem besseren zustand waren. Habe in der kupplung
härtere polini federn, die hatte ich aber schon drinn.

Am mofa hab ich nie was mehr am setup verändert, habe es nur lackieret etc. und das problem ist aufgetreten.

Ich würde mich auf schnelle Antworten freuen! :)

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 18:49
von Zylinderhuhn
Falschluft

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 18:58
von Babaloo
Ich gehe von einem Feuchtigkeitsproblem in der Elektrik oder Sekundärzündung aus.
Ansonsten Ich kann dir bloss meine doofe Liste anbieten.


Drucke diese Checkliste aus.
Achte stets auf gute Belüftung an deinem Arbeitsplatz.
Arbeite sie in ruhe und seriös Schritt für Schritt ab. Beharrlichkeit führt zum Erfolg.

Vorbereitung:
• Sicherstellen, dass der Choke nicht versehentlich dauerbetätigt ist.
• Sicherstellen, dass der Benzinhahn offen ist, und sich Benzin im Tank befindet.
• Sicherstellen, dass der Motor nicht abgesoffen ist.
• Sicherstellen, dass das Standgas so eingestellt ist, dass der Motor laufen kann.
• Wenn ein Zündschlüssel benötigt wird, muss der auf der richtigen Stellung stehen.
• Leg dir einen Zündkerzenschlüssel bereit.
• Versuche den Motor zu starten. 5 - 10 Startversuche reichen.
• Zündkerze unverzüglich ausbauen.
• Schau die Zündkerze genau an.

Ist die Zündkerze nass? Wenn ja unten beim Punkt Zündung weitermachen.
Ist die Zündkerze trocken? Wenn ja unten beim Punkt Vergaser weitermachen.

Zündung:
• Zündkerze auf Beschädigung prüfen.
• Elektrodenabstand der Zündkerze prüfen. 0.60mm wären gut.
• Darauf achten, dass die beiden Elektroden nicht miteinander verbunden sind.
• Optional andere Zündkerze mit korrektem Wärmewert versuchen.
• Kerzenstecker auf Beschädigung, Feuchtigkeit und Verschmutzung prüfen.
• Kerzenstecker ersetzen oder durchmessen. Könnte auf Masse durchschlagen.
• Am Zündkabel ca. 5mm abschneiden. Kerzenstecker wieder montieren.
• Das schwarze Kabel, welches aus dem Motor kommt, abhängen und isolieren. (Abstellkabel)
• Abstellkabel gegen Masse durchmessen. Darf absolut keinen Durchgang haben.
• Unterbrecherabstand und den Gesamtzustand des Unterbrechers prüfen.
• Der Abstand muss 0.45mm betragen wenn er voll offen ist.
• Auch den Abbrand des Unterbrechers und der Zustand des Nockens beachten.
• Auf Stellung M muss er zu öffnen beginnen. (Bosch Zündung)
• Auf Stellung O muss er voll offen sein. (Bosch Zündung)
• Hier eine Anleitung zum einstellen der Zündung: viewtopic.php?f=56&t=17146" onclick="window.open(this.href);return false;
• Den Kondensator auf seinen Gesamtzustand prüfen, alle Kabel müssen fest verbunden sein.
• Schliesse den Kondensator mit einem Schraubenzieher ca. 5 Sekunden gegen Masse kurz.
• Danach nochmals Motor durchdrehen, Funke checken. Es sind nicht mehr als 3-5 Funkenschläge zu erwarten, dann kommt wieder nichts mehr.
• Funke kurz da? Kann auch ein sehr schwacher Funke sein. Kondensator defekt.
• Die Verkabelung auf der Ankerplatte macht nirgends einen Kurzschluss?
• Ist das richtige Schwungrad verbaut? (Drehrichtung)
• Sitzt das Schwungrad richtig auf dem Keil? DKW Motoren haben keinen Keil.
• Wenn das Zündkabel ok ist, der Absteller wirklich keinen Kurzschluss macht, kann durchaus die Zündspule defekt sein.
• Zündfunken wenn vorhanden prüfen. Er sollte schön dunkelblau und kräftig sein.

Vergaser:
• Ist neues Benzin drinnen? Altes Benzin kann unter Umständen nicht mehr Zündfähig sein.
• Ist die Tankentlüftung intakt?
• Ist der Vergaser Waagerecht sauber ausgerichtet eingebaut?
• Benzinschlauch abziehen. Kommt genügend Benzin aus dem Tank?
• Anschluss vom Benzinschlauch am Vergaser abschrauben. Innenfilter wenn vorhanden reinigen.
• Schwimmergehäuse öffnen. Ist Benzin drinnen? Wenn ja was für welches? Wasserblasen? Dreck? Sonst was?
• Stimmt das Schwimmerniveau? (Siehe Herstellerangaben des Vergasers)
• Ohne Schwimmergehäuse Benzinhahn öffnen. Kommt genügend Benzin?
• Sitzt die Düse und der Düsenstock (Nadeldüse) richtig und ist festgezogen?
• Hauptdüse ausbauen, wenn möglich von der Nadeldüse abschrauben und ausblasen.
• Dasselbe gilt für alle anderen Düsen falls vorhanden.
• Vergaser vollständig zerlegen, reinigen und anschliessend korrekt zusammenbauen.
• Hier eine Anleitung zum einstellen des Vergasers: viewtopic.php?f=56&t=6658" onclick="window.open(this.href);return false;

Diverses:
• Wie ist die Farbe der Elektroden? Rehbraun wäre gut.
• Vergaserflansch, Ansaugstutzen, Ansaugstutzenflansch auf Dichtheit prüfen.
• Ansaugstutzenflansch, Zylinderkopf und Zylinder zusätzlich auf Planheit prüfen.
• Zylinderfussschrauben sind fest?
• Zylinderkopfschrauben sind fest?
• Sind alle anderen Schrauben fest angezogen?
• Kurbelwellensimmerringe sind dicht? (Vorverdichtung)
• Luftfilter frei?
• Luftfiltereinsatz darf nicht nass sein.
• Kommt genügend Luft durch den Luftfilter?
• Kompression OK? Kalt 7 - 9 Bar Warm 4 - 6 Bar
• Auspuff frei? Kann man durchblasen? Wenn möglich prüfen, zerlegen und reinigen.
• Wenn vorhanden, ist der Dekompressor dicht?
• Optional kurzer Startversuch mit Starthilfespray.
Vorsicht, der Spray schmiert nicht!!

Diese Liste ist ein Hilfsmittel. Sie ist nicht abschliessend und wird laufend ergänzt.
Wenn das Problem mit dieser Checkliste nicht gelöst werden kann, melde Dich wieder.

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 19:09
von andre_boy90
naja ich verstehe halt nicht, wie das plötzlich geschehen ist, ich hab ja nur mein mofa lackiert.

Die zündkerze wird 100% in ordnung sein, ich kann ganz normal fahren, hat sich nix verändert. Nur ist eben der standgas im eimer. Elektrisch hat mir der mechaniker vor c.a 2-3monate beide spulen+kondensator gewechselt.

Vergaser habe ich auch komplett gereinigt, habe nicht an der düse gefummelt. ist immernoch alles gleich.
Vielleicht sollte mir der mechaniker die zündung einstellen? sollte aber denke ich nicht zusammenhang haben, da ich ganz normal fahren kann. Ich darf einfach das gas nicht loslassen.

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 19:10
von Babaloo
Du hast den Bock doch gewaschen. Oder etwa nicht?

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 19:14
von andre_boy90
ich habe es gewaschen, nachdem die farbe ausgetrocknet ist. Und es war schon bevor ich es waschen ging!

Musste noch zur anlage hinfahren, und da habe ich es direkt gemerkt, als ich mein mofa einschalten wollte.
Ich habe im momant keine ahnung was das sein sollte :/

Fahren tut es aber wie zuvor

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 22:55
von Babaloo
Ich weiss nicht wie Du lackierst. Wenn ichs mache, dann ist das Fahrzeug ins kleinste Detail zerlegt.
Ich nehme mal an, du machst das auch so. Also gibts ja auch n Zusammenbau.
Check doch mal ob da was schiefgelaufen ist.

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 23:15
von andre_boy90
nope.

schiefgelaufen kann da nur die kupplung sein. ansonsten bin ich mir 100%sicher das der rest richtig ist.

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 23:23
von Babaloo
Sei mir nicht böse, aber es muss was sein. Sonst würde ja alles laufen...

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 09:04
von andre_boy90
da hast du recht. Ich werde heute mal alles durchchecken :)

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 11:09
von andre_boy90
okay am zusammenbauen schaut alles gut aus. Kupplung habe ich glaubs auch richtig monritert.

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 11:35
von Babaloo
Hat ein Dichtring was abbekommen?

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 12:23
von andre_boy90
nein, dichtring oder so habe nix abbekommen. es ist ja ein spontan auftetendes problem.
vielleicht düsenstock verstopft?

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 15:00
von andre_boy90
ich habe keine weitere lösung gefunden.

Sieht selbst: http://www.youtube.com/watch?v=uBTGdxdh ... e=youtu.be" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 15:08
von maxiking
Das hört sich einfach schwer nach verstopftem Vergaser oder Falschluft an, mehr kanns kaum sein.
Wie du schon sagtest, Vergaserdüse und ganzes Innenleben reinigen.

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 15:20
von andre_boy90
okay easy vergaser habe ich komplett 3 mal gereinigt, also kanns der ned mehr sein.

Falschluft könnte sein, habe den choke reingedrückt und dann schaltet er nicht mehr aus!

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 16:09
von maxiking
In dem Fall ist es ganz klar Falschluft :thumbup
Sprüh an den Dichtbereichen mal bisschen WD40 oder so hin, dann siehst du wos blubbert, dort ists undicht.

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 20:56
von Zylinderhuhn
Zylinderhuhn hat geschrieben:Falschluft

Siehste ;)

O-Ring am Vergaser etc. vergessen? Beschädigt?

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 21:51
von andre_boy90
o-ring ist in ordnung :)
naja werde mir überlegen, was ich draufsprühen werde, da ich kein wd40 oder bremsreiniger habe

Re: Standgas hat keine chance

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 22:21
von maxiking
Kannst eigentlich fast alles dafür nehmen :hi: