Seite 1 von 1

Spannungsregler Puch Maxi

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 17:39
von ostholz
Hallo liebe Mofagemeinde
Ich wechsle schon seit einiger Zeit regelmässig durchgebrannte Birnen bei einem Puch Maxi.
Auch 12V Birnen brachten nicht den erwünschten Erfolg.
Meine Frage:
Wie verbinde ich diesen Spannungsregler?

http://www.puch-x30.ch/artikel.php?artshow=1110" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss OH

Re: Spannungsregler Puch Maxi

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 17:50
von Töffli-Freak
Einmal an die Masse (Rahmen) und einmal ans gelbe Lichtkabel; wird parallel zum Kreis geschlossen.

Re: Spannungsregler Puch Maxi

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 17:51
von gluglu81
hä?
Spannungsregler werden doch SERIEL angeschlossen?
Sonst wärs ja nur ein Überspannungsschutz.

Re: Spannungsregler Puch Maxi

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 17:53
von Töffli-Freak
Der nicht. Hat ne Z-Diode und nen Widerstand verbaut so viel mir ist. Genaueres kann ich dazu auch nicht sagen, wo beis logischer wäre, wenn die Z-Diode seriell wäre und der Widerstand parallel. Aber immerhin funzts so, das ist ja die Hauptsache (hab auch schon solche verbaut).

Re: Spannungsregler Puch Maxi

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 17:55
von gluglu81
...ja, wenn ich mir das Ding so anschaue hast du recht.
Jedoch würde es dann ja bei permanenter Überspannung mit der Zeit durchschmoren.

Evtl. ist der Produktetitel nicht ganz treffend. Das Symbol auf dem Bauteil sowie dein Beschreib lassen das vermuten.

Re: Spannungsregler Puch Maxi

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 17:58
von Töffli-Freak
Jap das stimmt.. aber ich denke, das braucht schon ziemlich was, der Widerstand wird aber bestimmt recht warm mit der Zeit, die Diode sollte aber eigentlich geschützt sein?!

Irgendwie hab ich jetzt grad ein Durcheinander.. wie wird der schon wieder geschaltet? Parallel müsste eigentlich schon gehen, einfach in Serie eine Z-Diode und ein Widerstand parallel zum Verbraucher, oder? Also wäre das vorher Quatsch gewesen, was ich gesagt habe..

Re: Spannungsregler Puch Maxi

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 18:05
von gluglu81
das was du gesagt hast, könnte schon stimmen.

...du hast mich grad auf ne Idee gebracht.
Das Thema mit der Z Diode hatten wir ja schon per PN.
...der Widerstand in Serie zur Diode könnte die Lösung sein. Das muss ich mir noch mal überlegen und evtl. ausprobieren.

Re: Spannungsregler Puch Maxi

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 18:08
von maxiking
Parallelwiderstand begrenzt ja nur den Strom, seriell die Spannung oder? Ginge also beides.

Re: Spannungsregler Puch Maxi

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 18:14
von gluglu81
kann dir nicht ganz folgen...?!?

parallel hast du über beiden verbrauchern die selbe spannung
Ersatzschaltbild entsprechend 1/R1 + 1/R2 = 1/Rtot

Seriel hast du bei beiden verbrauchern den gleichen Strom
also U/R=I
Spannung entspricht dann dem Widerstandsverhältniss von R1 zu R2.

Entscheidend ob die Lampe durchbrennt oder nicht ist aber schlussendlich die Leistung P (=U*I)