Seite 1 von 1

Sachs 503 automat spinnt

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 15:13
von Sachs 503 HG
Hallo, ich habe von puch max! Ein sachs rixe gekauft.

Seit ich es gekauft habe spinnt es...

Es verliert öl, fährt c.a. 20 km/h und seit neuem kann man es zwar anlassen, aben r nach ein paar sekunden stellt es gleich ab, wie es versaufen würde...

Ich habe es mit einer kleineren und mit einer grösseren düse versucht, aber es versäuft bei beiden...
Laut ihm wurde der vergaser geputzt und die zündung eingestellt...

Er sagte aber es würde problemlos laufen, deswgen will er mir einen zylinder ohne plombe schicken, aber er hat ihn warscheinlich noch nicht einmal losgeschickt...

Aber das würde das problem ja auch nicht lösen

Help me!!!!

Re: Sachs 503 automat spinnt

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 16:31
von Babaloo
Aaaaalso...
Tut mir leid dass das Hödi noch nicht so recht will. Das kann viele Ursachen haben. Wenn PuchMax sagt der Vergaser sei geputzt und die Zündung gemacht glaube ich ihm das. Trotzdem ist es sinnvoll nochmals alles zu checken.

Schau Dir als erstes den Vergaser an. Das Benzin im Schwimmergehäuse wäre Interessant.

Meine Idee ist dass der Tankinhalt vom Transport (Nehme an es wurde transportiert) durcheinandergemischt wurde.
Das kann Kondenswasser, Dreck und sonstiger Unrat sein, der sich zwangsläufig mit der Zeit im Tank ansammelt und zu Boden sinkt.
Ich vermute, dass genau diese "Sauce" jetzt in Deinem Vergaser ist.

Wenn das nichts nützt, hier meine Standardabhandlung:

Kopiere diese Checkliste in ein Word Dokument und drucke sie aus.
Arbeite sie Schritt für Schritt ab.


Vorbereitung:
• Sicherstellen, dass der Choke nicht versehentlich dauerbetätigt ist.
• Versuchen den Motor zu starten. Ca 10 Startversuche.
• Zündkerze unverzüglich ausbauen.
• Schau die Zündkerze genau an. Ist die Elektrode nass?
• Wie ist die Farbe der Elektroden Rehbraun wäre gut.

Ist die Zündkerze nass? Wenn ja unten beim Punkt Zündung weitermachen.
Ist die Zündkerze trocken? Wenn ja unten beim Punkt Vergaser weitermachen.

Zündung:
• Elektrodenabstand der Zündkerze prüfen. 0.60mm wären gut.
• Zündfunken prüfen. Sollte schön dunkelblau sein. Kräftig, hell.
• Optional andere Zündkerze versuchen.
• Kerzenstecker ersetzen oder durchmessen. Könnte auf Masse durchschlagen.
• Kein Funke da? Das schwarze Kabel, welches aus dem Motor kommt, abhängen. (Abstellkabel)
• Immer noch kein Funke? Unterbrecherabstand checken. 0.45mm muss sein.
Auch den Abbrand des Unterbrechers beachten.
Auf Stellung M muss er zu öffnen beginnen. Auf Stellung O sollte er voll offen sein.
• Immer noch kein Funke? Schliessen den Kondensator mit einem Schraubenzieher auf Masse kurz. Danach nochmals Motor durchdrehen, Funke Checken. Funke kurz da? Kondensator defekt.
• Immer noch kein Funke? Wenn das Zündkabel ok ist, der Absteller wirklich keinen Kurzschluss macht, (auf Masse durchmessen darf kein Durchgang haben) könnte es durchaus die Zündspule sein.

Vergaser:
• Benzinschlauch abziehen. Kommt Benzin?
• Anschluss vom Benzinschlauch am Vergaser abschrauben. Innen Filter wenn vorhanden reinigen.
• Schwimmergehäuse öffnen. Ist Benzin drinnen? Wenn ja was für welches? Wasserblasen? Dreck? Sonst was?
• Ohne Schwimmergehäuse Benzinhahn öffnen. Kommt Benzin? Nicht nur n paar Tropfen sondern richtig?
• Vergaser vollständig zerlegen, reinigen, korrekt zusammenbauen
• Hauptdüse ausbauen und ausblasen. Sauber reinigen.

Diverses:
• Vergaserflansch, Ansaugstutzen, Ansaufstutzenflansch prüfen. Dicht? Sind alle Schrauben fest angezogen?
• Zylinderfussschrauben sind fest?
• Zylinderkopfschrauben sind fest?
• Auspuff ist wirklich frei? Man kann durchblasen? Wenn möglich zerlegen und prüfen.
• Ist neues Benzin drinnen? Altes Benzin kann unter Umständen nicht mehr Zündfähig sein.

Diese Liste ist ein Hilfsmittel. Sie ist nicht abschliessend und wird laufend ergänzt.
Wenn das Problem mit dieser Checkliste nicht gelöst werden kann, melde Dich wieder.

Re: Sachs 503 automat spinnt

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 18:02
von Sachs 503 HG
Wie gesagt, es springt an, benzin ist neues drin, auch neuer benzinfilter das schwimmergehäuse ist immer voll mit benzin, das benzin ist auch ganz normal im schwimmergehäuse, kerze ist nass, neue kerze ist auch drin, aber an der zündung kann es ja nicht liegen...

Re: Sachs 503 automat spinnt

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 18:08
von Babaloo
Nun wenn der Vergaser ok ist, zeigt sich ja dass die Kerze nass ist, kanns eigentlich nur noch in Richtung Gemischaufbereitung, Verdichtung und Zündung gehen.

Wie ist denn der Zylinder frisiert? Ist das was im argen?
Wie siehts mit Kompression aus?
Alles dicht, nicrgends falsche Luft?
Wenn da alles ok ist, check trotzdem mal die komplette Zündung.

Re: Sachs 503 automat spinnt

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 18:16
von Sachs 503 HG
der zylinder ist nicht frisiert, der der puch max! schicken will, ist ohne plombe

kompression ist sehr gut, ohne auspuff fährts genau gleich, der krümmer ist neu, das mit der falschluft schaue ich morgen

Re: Sachs 503 automat spinnt

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 18:19
von Babaloo
Ok.. Das mit dem Zylindertausch verstehe ich noch nicht.

Re: Sachs 503 automat spinnt

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 18:21
von Sachs 503 HG
ich will dem die plombe nicht zupfen, deswegen will mir puch max! einen ohne plombe schicken, als entschädigung, dass das mofa schei**e läuft

Re: Sachs 503 automat spinnt

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 18:23
von Babaloo
Ahaa! Verstehe.
Kurze Frage:
Der jetzt montierte Zylinder. Ist das ein HG oder ein Automaten Zylinder?

Re: Sachs 503 automat spinnt

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 18:24
von Sachs 503 HG
automatic :mrgreen:

Re: Sachs 503 automat spinnt

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 18:25
von Babaloo
Ok. War n Versuch wert. Der HG Zylinder hat ja andere Steuerzeiten.

Re: Sachs 503 automat spinnt

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 18:26
von Sachs 503 HG
jep, hat er