Seite 1 von 1
Pony 503 GTX
Verfasst: So 28. Okt 2012, 18:50
von padi98
Hallo zusammen
Mein Sohn und ich haben bei einem gebraucht gekauften Pony 503 GTX (Sachs 503 ADV) das Getriebeöl gewechselt. Bei dieser Gelegenheit haben wir auch gleich die Dichtung am Getriebedeckel, welche nicht mehr vorhanden war, eingesetzt.
Nach dem Ölwechsel liess sich das Mofa nicht mehr starten. D.h. bei Betätigung des Starthebels und anschliessendem Treten der Pedalen, liessen sich diese beinahe widerstandslos durchdrehen.
Nach einigen Überlegungen nahmen wir an, dass die Dichtung zu dick ist und haben sie wieder entfernt und durch Dichtmasse ersetzt und siehe da, das Mofa sprang problemlos wieder an und lief wie vorher. Nun nach einigen Tagen dasselbe Phänomen. Die Pedalen lassen sich bei gezogenem Starthebel wiederstandslos durchdrehen.
Kann uns jemand bei der Behebung dieses Problems helfen?
Vielen Dank schon mal
Sämi
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: So 28. Okt 2012, 18:52
von maxiking
Probier doch mal, die Stellschraube der Starterkupplung ein wenig mehr zu spannen, dann sollte es auch mit der Dichtung gehen.
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: So 28. Okt 2012, 18:58
von padi98
Hi Maxiking
Danke für die Antwort. Das haben wir ohne Erfolg probiert. Sowohl Stellschraube rausgedreht, als auch das Kabel manuell etwas nachgespannt.
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:02
von JohnDeere.freak
Was füre Öl wars denn das du reingekippt hast ?
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:08
von padi98
Hi
Das war Moped Gear Oil Automat von Motorex
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:27
von Babaloo
Das würde passen. Dann scheint wirklich die Starterkupplung verblasen haben.
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:29
von padi98
Super

Wo bekomme ich eine Starterkupplung und was und wie muss ich alles ersetzen?
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:39
von Babaloo
Bevor du Teile bestellst, sollten wir uns ganz sicher sein, dass dem so ist.
Kannst Du bitte mal Fotos vom Kupplungsdeckel bom Lagerring und von der Kupplung posten?
Es könnte auch sein, dass da bloss was falsch zusammengebaut ist. Denn wenn da schon die Dichtung gefehlt hat erscheint mir das nicht sooooo fachmännisch. Deshalb möchte ich erst ganz sicher sein dass es so ist.
Teile gibts da:
http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/index.php/de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... apter.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:41
von padi98
Hallo nochmals
Danke euch allen. Ich werde morgen Fotos erstellen und hier posten
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:43
von Babaloo
Perfekt. Das bekommen wir wieder hin. Ganz sicher.
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 18:38
von padi98
Hallo Leute
Wie gewünscht, habe ich vorhin schnell den Deckel geöffnet und einige Bilder gemacht:
Zu sagen ist vielleicht noch, dass die Feder an der Starterkupplung wie auf dem Bild ersichtlich ausgehängt war. Das war aber nicht so als wir die Dichtung drin hatten und sich das Mofa nicht mehr starten liess.
So, nun hoffe ich, dass ich die Picasa Anleitung einigermassen richtig umgesetzt habe

Re: Pony 503 GTX
Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 21:57
von Babaloo
Auf dem Bild 2 sieht man dass der Mitnehmerring auf Starterkupplung sehr stark eingelaufen ist. (Der Ring wo das Drucklager aufliegt)
Hier bekommst du Ersatz:
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Damit sollte das Problem gelöst sein. Wenn nicht, muss die Starterkupplung mal raus dass man sie begutachten kann.
Aber das was man jetzt seitlich sieht, sieht den Umständen entsprechend gut aus.
Im schlimmsten Fall muss man eben kurz die Drehbank anschmeissen und einen dickeren Mitnehmerring drehen. Optional eine dicke Unterlegscheibe aufschweissen und aufs Mass -0.2mm abdrehen.
Die Rückzugfeder dürfte sich nicht aushängen. Prüf das. In aller regel wenn sie unter Spannung steht müsste gut sein. Sonst schau wegen Ersatz.
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 05:56
von padi98
Hi
Die Scheibe ist bestellt und ich hoffe, sie wird das Problem beheben.
Danke unterdessen für eure Hilfe
Sämi
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 13:10
von Babaloo
Gerne doch.
Ich hab Deine Fotos nochmal angesehen. Hast überigens perfekte gemacht.
Habe das Bild 3 vergrössert, dann wurde ich stutzig.
Die Kurbelwelle... Hat die Axialspiel?
Also kammst sie hin und her ziehen?
Oder läuft sie nicht ganz rund?
Ist die Mutter auf der Kupplung richtig angezogen?
Ich glaube dass wir irgendwas übersehen haben.
Denn diese Mitnehmerscheine die läuft mit der Zeit ein. Deshalb kann man sie auch so einfach ersetzten. Aber ausgeschlagen darf sie nicht sein.
http://s7.directupload.net/file/u/40315 ... xg_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 19:11
von padi98
Hi
Habe das jetzt überprüft:
- Meiner Meinung nach hat die Kurbelwelle kein Axialspiel (mindestens von Hand kann ich sie nicht bewegen).
- Soweit ich es beurteilen kann, läuft sie absolut rund (allerdings keine Messuhr vorhanden)
- Die Mutter sitzt fest

Re: Pony 503 GTX
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 19:14
von Babaloo
Man man da hätt ich auch draufkommen können... Die Verfärbung ist nicht termischer herkunft, das ist Dichtmasse!! Ok, das erklärt einiges.
Ersetzt eifach den Mitnehmer Ring.
Ich würd nicht grad um mein neu Restauriertes 50-2 Prior wetten aber es müsste dann gut sein.
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 19:26
von padi98
Herzlichen Dank für die Hilfe. Ich warte jetzt auf die Mitnehmerscheibe und melde mich sobald ich News habe

Re: Pony 503 GTX
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 07:41
von padi98
So da bin ich wieder
Leider hats nichts gebracht. Die Starterkupplung rutscht auch mit der neuen Mitnehmerscheibe noch durch
Mittlerweile habe ich beide Scheiben verbaut, damit die Kupplung weniger Spiel hat aber auch das hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 16:02
von Babaloo
Ich hatte beim lesen schon mehr spass...
Gar keine Freude... So wie es aussieht scheint doch die Starterkuppung was abbekommen zu haben.
Du hast 2 Mitnehmerscheiben drauf und die schleifft trotzdem?
Zugegeben ich hab schon so einiges gesehen, aber das noch nicht.
Das Spiel ist jetzt soweit ausgeglichen dass ein mechanischer Kraftfluss stattfinden muss. Daran kanns nicht liegen.
Dann müssen halt gröbere Geschütze her.
So leid es mir tut, die Starterkupplung muss nochmals raus. Bei der Gelegenheit bitte Fotos machen.
Miss die Belagdicke.
Stimmt der Winkel des Belages und der Aufnahme überein?
Der Zustand des Belags wäre sehr interessant.
Ist der hart und glasig? Wenn ja, nimm grobes Schleiffpapier (60er oder 80er) und rauh den Belag auf.
Rauhe auch das Gegenstück, wo die Starterkupplung aufliegt (Belagseitig) auf. Achte darauf dass keine Spähne im Motor verbleiben oder hineingeraten.
Re: Pony 503 GTX
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 16:17
von padi98
Hallo
Mittlerweile haben wir 3 Scheiben drin (2x05.mm und 1x0.2mm) sowie die Papierdichtung. In dieser Konfiguration läuft das Mofa einwandfrei an.
Allerdings haben wir festgestellt, dass die Kurbelwelle zwar kein Axialspiel hat, aber die Kupplung und das davor montierte Zahnrad sich ca. 2mm axial verschieben lassen. Keine Ahnung ob das normal ist.....